Die Felswand mit ihren unverwechselbaren steineichenbewachsenen Felsbändern erhebt sich auf der orografisch rechten Seite des Flusses Sarca zwischen Dro und Ceniga. Bis nach dem Zweiten Weltkrieg gingen hier an den steilen Abhängen Holzfäller und Köhler ihrer Arbeit nach. Sie erklommen selbst die hochgelegenen Waldgebiete und schickten von dort aus Baumstämme, Holzbündel und Kohle mit zwar einfachsten, aber dennoch effizienten Seilrutschen bis ins Tal hinunter.
Die ersten der beiden Routen wurde denn auch nach den sogenannten cavre benannt, den beiden Stämmen, die zu einem Portal gekreuzt den Anfangspunkt der Seilrutsche bildeten. Die zweite Route hingegen hat ihren Namen den scaloni (großen Treppen) zu verdanken, welche einst den Aufstieg an besonders anstrengenden Passagen erleichterten.
Die Strecke wurde von der Associazione Crozolam wieder zugänglich gemacht und in Schuss gebracht. Der Rundweg ist strenggenommen kein Klettersteig, sondern eher ein gesicherter Weg. Dennoch ist ein Helm sowie das Mitführen entsprechender Klettersteigausrüstung auf dieser Strecke Pflicht.
Notruf: 112
Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.
Von der römischen Brücke in Ceniga geht es nach Maso Lizzone(KEINE Parkmöglichkeit), links auf den Weg SAT428 und dann rechts nach dem Hof, bis zum Fuße der Felswand dell‘Anglone.
Route
Über kleine Felsblöcke und einen Weg mit teils ausgesetzten Stellen erreicht man eine Reihe von Leitern (1) bis zu einem einfachen Kamin und zu einer Plattenpassage mit eingearbeiteten Trittstufen. Nach einem kurzen Stück führt eine Steintreppe zum letzten Streckenabschnitt und zum Dos Tondo, wo man den SAT428B Delle Cavre kreuzt.In Richtung Norden geht es über das Biwak Crozolam und weiter auf dem Weg SAT425 bis auf den gesicherten Weg Sentiero dell‘Anglone, der zunächst auf eine Felsplatte hinab und dann leicht zwischen Kaminen und Felsblöcken hindurch bis zu den Stufen führt, die zu dem Wandfuß bringen.
Rückweg
Richtung Ceniga geht es zunächst über den Schotterweg dei Molinei und dann di Campagnola am Sarca entlang.
Strecke | 4,0 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 3 h 00 min | |
Höhendifferenz | 1.146 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 6,1 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 5 h 00 min | |
Höhendifferenz | 691 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 2,3 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 2 h 00 min | |
Höhendifferenz | 186 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 5,8 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 4 h 00 min | |
Höhendifferenz | 685 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 5,5 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 3 h 00 min | |
Höhendifferenz | 292 m | |
Status |
Offen
|
Offizielle Website des Garda Dolomiti – Azienda per il Turismo S.p.A. - C.F. e P. IVA 01855030225
Cap. Soc. € 600.000,00 I.V. - REA N. 182762