Diese drei gesicherten Wege sind mit Leitern und Stahlseilen ausgestattet und zu einer einfachen Schleife oberhalb von Dro verbunden.
Die Felswand auf der rechten Seite des Flusses Sarca, zwischen den Dörfern Dro und Ceniga, ist von einer Reihe von Felsvorsprüngen bedeckt, die von immergrünen Eichen besiedelt sind. Bis in die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg stiegen Holzfäller und Köhler die steilen Wände hinauf, um Brennholz zu schlagen und zu den darüber liegenden Wäldern zu gelangen, von wo sie Baumstämme und Bündel von Zunder mit einfachen, aber effektiven Seilbahnen ins Tal abließen.
Die Basis, die die Seilbahn stützte, bekannt vor Ort als le Cavre, gab einem der Klettersteige seinen Namen. Der andere erhielt den Namen "Scaloni" (Treppe) von den Stufen, die in den schwierigsten Abschnitten den Aufstieg erleichtern. Übernommen und neu ausgestattet vom Verein Associazione Crozolam, ist diese Schleife eher ein mit Schutz ausgestatteter Weg als ein Klettersteig, doch der Sicherheit halber sollte man dennoch Helm, Gurt und Klettersteigset tragen.
Der alte Crozolam-Biwak wurde restauriert und ist jetzt Teil des Parco Crozolam, eines Parks, der die lokale Geschichte und Kultur im Zusammenhang mit der Holzwirtschaft zeigt.
Sicherheitshinweise
Wähle die Route entsprechend deiner tatsächlichen psycho-physischen Verfassung, technischen Fähigkeiten und Erfahrung. Beurteile stets die Bedingungen hinsichtlich Menschenmengen, Wetter, Zustand der fixen Ausrüstung und des Weges. Die endgültige Entscheidung und Verantwortlichkeit für die Begehbarkeit der Route liegt vollständig bei der Person, die sie begehen möchte. Bei Unsicherheiten suche Informationen oder verlasse dich auf qualifizierte Fachkräfte.
Notrufnummer 112.
Die Angaben auf diesem Blatt unterliegen unvermeidlichen Veränderungen, weshalb keine der Hinweise absolut sind. Aufgrund der schnellen Veränderungen von Umwelt- und Wetterbedingungen können ungenaue Informationen nicht vollständig vermieden werden. Aus diesem Grund übernehmen wir keine Haftung für Änderungen, die der Nutzer vorfindet. Es wird empfohlen, vor Beginn der Tour die Bedingungen vor Ort, das Umfeld und das Wetter zu prüfen.
Zugang
Vom Römischen Steg in Ceniga folge der Straße in Richtung Maso Lizzone (kein Parkplatz). Nimm den SAT428-Weg nach links, dann rechts nach einem Bauernhof abbiegen und weitergehen, bis du den Anglone-Fels erreichst.
Route
Mit kurzen Passagen über Felsblöcke und einem teilweise ausgesetzten Weg kommst du zu einer Abfolge von breiten Stufen (1) und einem einfachen Kamin, die zu einer Felsplatte mit in den Stein gehauenen Stufen führen. Nach einem Wegabschnitt gelangst du zu einer Serie von Steinstufen und dem letzten Weg, der zum Dos Tondo führt. Hier befindest du dich an der Kreuzung mit dem Weg SAT428B Delle Cavre: Folge ihm nach Norden zum Crozolam-Schutzhaus und anschließend dem Pfad SAT425, bis du zum gesicherten Weg Sentiero dell’Anglone kommst, der zuerst auf eine Felsplatte hinabsteigt und dann durch eine Reihe von Kaminen und einfachen Felsen zu breiten Stufen führt, die dich zum Fuß der Wand bringen.
Rückkehr
Richtung Ceniga zuerst dem Molinei-Weg und dann dem Campagnola-Weg entlang des Flusses Sarca folgen.
Dro und Ceniga sind durch die Überlandbuslinien 205 (Riva del Garda – Sarche - Trento) und 204 (Riva del Garda – Cavedine - Trento) mit anderen Orten in Garda Trentino verbunden.
Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken.
Von Arco aus folge der SS45bis-Straße in Richtung Ceniga.
Erfahre, wie du nach Garda Trentino kommst.
Kostenlose Parkplätze entlang der Via Arco in Ceniga.
Du solltest die passende Kleidung tragen und die richtige Ausrüstung mitnehmen, wenn du in den Bergen wanderst. Auch bei relativ kurzen einfachen Touren solltest du alles Nötige dabei haben, um nicht in Schwierigkeiten zu geraten, falls unerwartet ein Sturm aufzieht oder deine Energie plötzlich nachlässt.
Was solltest du auf einer Klettersteigtour unbedingt dabei haben?