Garda Trentino Logo
Garda Trentino Logo
Nachhaltigkeit
Ein gemeinsames Engagement

Nachhaltiges Garda Trentino

Jede Reise beginnt mit einem ersten Schritt

Der erste große Schritt ist gemacht: Garda Trentino wurde als „nachhaltige Destination“ vom Global Sustainable Tourism Council (GSTC) zertifiziert – der weltweit anerkannten Instanz, wenn es um nachhaltigen Tourismus geht.

Für uns als Region – und für die Menschen, die hier leben – ist das ein wichtiger Meilenstein. Eine Auszeichnung, die stolz macht. Und gleichzeitig ein Ansporn, weiterzumachen.

Denn Nachhaltigkeit ist kein Ziel, das man einmal erreicht – sondern ein gemeinsamer Weg in die Zukunft. Ein Weg, den wir mit vielen engagierten Menschen und Betrieben aus der Region gehen, die sich Tag für Tag für mehr Umweltbewusstsein und Fairness einsetzen.

Natur

Von den mediterranen Ufern des Gardasees bis zu den schroffen Gipfeln der Brenta-Dolomiten – das Garda Trentino ist geprägt von Kontrasten und außergewöhnlichen Kombinationen. Diese Vielfalt an Landschaften und Klimazonen sorgt nicht nur für ständig wechselnde Ausblicke von Tal zu Tal, sondern auch für eine beeindruckende Artenvielfalt. So sind wir zum Beispiel die einzige Alpenregion, in der Olivenbäume wachsen.

RESPEKT FÜR NATÜRLICHE ORTE

Im Garda Trentino entscheiden wir uns jeden Tag, uns um unser Reiseziel zu kümmern. Es ist eine notwendige Entscheidung, um das Gebiet, in dem wir leben, zu einem schönen Ort zum Leben zu machen – langfristig oder nur für ein paar Tage, heute und in der Zukunft. Möchtest du uns dabei auch helfen? Es braucht nur wenig, um einen Unterschied zu machen.

  • Lass deinen Müll nicht unterwegs liegen, sondern wirf ihn - ordnungsgemäß getrennt - in die Abfallbehälter
  • Respektiere die Natur: Einige Pflanzenarten sind geschützt und dürfen nicht gesammelt werden. Bewundere ihre Farben und nimm sie in einem Foto mit. Lies hier mehr dazu
  • Reduziere deinen Plastikkonsum: es gibt viele nachhaltigere Alternativen
  • Gehe so oft wie möglich zu Fuß oder fahre mit dem Fahrrad. Du wirst viele Dinge bemerken, die du im Auto nicht wahrnimmst!
  • Beobachte die Tiere aus der Ferne. Schließlich ist das Garda Trentino auch ihr Zuhause. Lies hier mehr dazu.
  • Lasse Blumen, Steine und Geschichtsrelikte an ihrem Platz: So haben auch diejenigen, die nach dir kommen, etwas davon. Informiere dich über die Regeln und respektiere die Grenzen
  • Invasive Arten bedrohen die lokale Biodiversität. Vermeide es, nicht heimische Pflanzen und Tiere einzuführen oder freizulassen, und informiere dich darüber, wie du zum Schutz des ökologischen Gleichgewichts beitragen kannst. Lies hier mehr dazu.
  • Sammle nur das, was du gut kennst, und sei vorsichtig mit Pilzen, Blumen und Beeren, die potenziell giftig sein können. Wenn du Zweifel hast, frage einen Experten. Lies hier mehr dazu
  • Bleibe auf den Wegen und vermeide es, die markierten Pfade zu verlassen, besonders in unbekannten Gebieten. Respektiere Zäune, die private Grundstücke oder Anbauflächen abgrenzen.
  • Wenn du nach draußen gehst, schalte das Licht und die Klimaanlage aus und schließe immer die Wasserhähne: Strom und Wasser sind kostbare Ressourcen
  • Der See ist mit seinen Ufern verbunden: Alles, was in einen Gully fällt, landet direkt im Wasser. Deshalb wirf deinen Abfall bitte nur in die dafür vorgesehenen Mülleimer.
kultur

Pittoreske Dörfer, mittelalterliche Burgen, archäologische Stätten und freskenverzierte Kirchen – in der üppigen Natur des Garda Trentino verbergen sich wertvolle Zeugen einer blühenden Vergangenheit. Folge ihren Spuren, lausche ihren Geschichten und entdecke ihre faszinierendsten Geheimnisse – von Festung zu Festung, von Turm zu Turm. Tauche ein in die Geschichte des Garda Trentino und lass dich von seiner jahrtausendealten Kultur begeistern!

RESPEKT FÜR DAS KULTURELLE ERBE

Der Garda Trentino bewahrt ein reiches Erbe aus Geschichte, Kunst und Traditionen, das Zeugnis unserer Identität und unseres Gebiets ist. Es zu schützen ist eine gemeinsame Verantwortung, und mit wenigen einfachen Maßnahmen können wir seine Schönheit und seinen Wert bewahren.

  • Berühre keine Kunstwerke, Fresken oder Artefakte: Die Zeit hat sie bewahrt, lassen wir sie weiterhin in Ruhe.
  • Respektiere die geschützten Bereiche und folge den markierten Wegen: Jede Grenze hat einen Grund, folge ihr, um den Ort zu bewahren.
  • Beobachte, ohne mitzunehmen: Jeder Stein oder jedes Fragment erzählt eine Geschichte.
  • Die Stille macht den Unterschied: Stelle das Handy auf lautlos und spreche leise, um das Erlebnis für alle angenehmer zu gestalten.
  • Fotografiere, wo es möglich ist: Wenn es nicht verboten ist, darfst du gerne Fotos machen, aber immer ohne Blitz, um die Kunstwerke nicht zu beschädigen.
  • Hinterlasse den Ort, wie du ihn vorgefunden hast: Respektiere die Umwelt und trage dazu bei, sie sauber und intakt zu erhalten.
Gastronomie

In einer so abwechslungsreichen Region kann das Motto in der Küche nur „Vielfalt“ heißen. Hier treffen venezianische Gerichte wie Bigoi mit Sardinen auf mitteleuropäische Einflüsse (hast du zum Beispiel schon mal böhmische Knödel probiert?), und typische Zutaten des Südens wie natives Olivenöl extra finden ihren Weg in Berggerichte. Eins ist sicher: Feinschmecker kommen hier voll auf ihre Kosten!

mehr geschmack, mehr bewusstein

Mann kann auch im Urlaub - und besonders am Tisch - bewusste Entscheidungen treffen:

  • Regionale und saisonale Produkte wählen: besser im Geschmack, besser fürs Klima
  • Naschhaltige Restaurants und Agriturismi bevorzugen und lokale Rezepte probieren
  • Neugierig sein: Fragen, woher die Produkte kommen und wie sie zubereitet wurden
  • Am Buffet lieber kleine Portionen nehmen und ggf, nachholen, statt Reste zu lassen
  • Leitungwasser trinken und Trinkflasche mitnehmen
  • Direkt bei Produzenten oder in Geschäften mit direktem Bezug kaufen. Unverpacktes wählen, wo möglich
  • Die Produzent: innen kennenlernen: Kellereien, Ölmühlen, Bauernhöfe besuchen
#makethedifference

Unsere täglichen Handlungen wirken sich auf die Umwelt und die lokale Gemeinschaft aus. Dabei kann man selbst entscheiden, ob und wie man seine Gewohnheiten ändern möchte, um diese Auswirkungen zu reduzieren oder positiv zu gestalten. Wir haben ein paar Ideen für dich: Willst auch du etwas verändern?

Schon kleine Dinge machen einen Unterschied

NACHHALTIGE UNTERKÜNFTE

Oft beginnt die Urlaubsplanung mit der Wahl der Unterkunft. Genau hier können wir schon den Unterschied machen, indem wir ein Haus buchen, das besonderen Wert auf Nachhaltigkeit legt. Einige dieser Unterkünfte sind bereits GSTC-zertifiziert, andere engagieren sich aktiv, um diese Auszeichnung zu erhalten. In jedem Fall erwarten dich ein achtsamer Umgang mit Ressourcen, lokale Produkte und zahlreiche Maßnahmen, die nicht nur die Qualität des Aufenthalts, sondern auch den Einfluss auf die Umwelt verbessern.

01 03
Zertifizierte Unterkünfte
Unterkünfte im Zertifizierungsprozess
Andere Zertifizierte
Rivetta
Parken in Riva – ganz ohne Stress

Auto abstellen, in den Shuttle steigen – und in ein paar Minuten bist du mitten in der Stadt oder direkt am Wasser. Rivetta ist der neue smarte Service, mit dem du dein Auto stehen lassen und Riva del Garda ganz entspannt genießen kannst.

So läuft’s

SPORTLICHES DNA

Das Garda Trentino hat eine sportliche Seele: Hier spielt sich das Leben an der Kletterwand, auf den Trails und zwischen den Wellen ab. Deshalb kümmern wir uns um das Gebiet wie um ein großes, für alle zugängliches Fitnessstudio – 365 Tage im Jahr. Unsere Schlagworte? Pflege, Wartung, Sicherheit.

01 03
Outdoor Park
Safety First
Barrierefreies Garda Trentino

Das Garda Trentino gehört uns allen – und jeder kann selbst wählen, wie er seinen Urlaub verbringt: zwischen Wellen oder auf den Wegen, beim Erkunden von Dörfern, Museen und Burgen oder beim Entspannen am Seeufer. Immer mit zugänglichen Services, geschultem Personal und dem Wunsch, unbeschwerte Momente zu teilen.

Erlebe deinen Urlaub ohne Grenzen

Eine Destination, viele Schätze

Museum - Gardasee
3
UNESCO-Auszeichnungen: Biosphärenreservat, Dolomiten, Pfahlbauten in den Alpen
2
der „Schönsten Dörfer Italiens“: Canale di Tenno und Rango
3
Slow-Food-Produkte: Torbole-Brokkoli, Nuss von Bleggio, Vino Santo Trentino
3
Blaue Flaggen: Seen von Tenno, Lamar und Terlago
2
Orange Flaggen: Ledro und Tenno
4
Geschützte Naturgebiete: Parco Naturale Adamello Brenta, Parco Fluviale Sarca. Parco Naturale Locale del Monte Baldo und Riserva Naturale Monte Brione
2011
Erste Paraclimbing-Wand der Welt
1983
Nur Segeln ist auf dem Gardasee erlaubt
2013
Erster Bio-Distrikt des Trentino im Val di Gresta
90
Endemische Arten
Clean up Days

Die Garda Trentino CleanUP Days sind eine Initiative, die alle in die Pflege unseres Gebiets einbezieht. Einheimische und Besucher schließen sich zusammen, um Abfälle zu sammeln und die natürlichen Wege sauber zu halten. Die erste Ausgabe verzeichnete 44 Teams, etwa 500 Teilnehmer und fast 300 Kilometer gereinigte Wege.

weiterlesen

Services & Aktivitäten

Falls du deinem Urlaub im Garda Trentino eine grüne Richtung geben möchtest, schau mal hier. Du findest Services und Aktivitäten speziell für alle, die alternative Mobilität und bewusste Erlebnisse suchen.

01 06
Garda Guest Card
Verkostung Sartori Ledro - Gardasee
Experience
Ein Tag Ohne Auto
Autostop
Clever Transfer
All human beings are born free and equal in dignity and rights

Im Garda Trentino erkennen wir den Wert jeder Person an: Gäste, Mitarbeitende, Partner und die lokale Gemeinschaft. Wir lassen uns von den Prinzipien der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte inspirieren und setzen uns dafür ein, einen inklusiven und verantwortungsvollen Tourismus zu fördern, der die Würde und die Rechte aller respektiert.

weiterlesen
Möchtest du mehr erfahren?

Du begeisterst dich für das Thema Nachhaltigkeit und möchtest einen Blick hinter die Kulissen werfen, um zu sehen, wie das Garda Trentino seine Projekte dazu entwickelt?

Besuche unsere Business-Website