Garda Trentino Logo
Garda Trentino Logo
#makethedifference

„Die Natur ist kein Ausflugsziel. Sie ist unser Zuhause“

(Gary Snyder)

Im Garda Trentino glauben wir fest daran und entscheiden uns jeden Tag dafür, uns um unsere Destination zu kümmern. Diese Entscheidung ist notwendig, um die Region, in der wir leben, zu einem schönen, lebenswerten Ort zu machen - heute und auch in Zukunft. Egal, man länger oder nur ein paar Tage hier verweilt.
Möchtest du uns auch helfen? Es braucht nicht viel, um etwas zu bewegen.

  • Lass deinen Müll nicht unterwegs liegen, sondern wirf ihn - ordnungsgemäß getrennt - in die Abfallbehälter
  • Respektiere die Natur: Einige Pflanzenarten sind geschützt und dürfen nicht gesammelt werden. Bewundere ihre Farben und nimm sie in einem Foto mit. Lies hier mehr dazu
  • Reduziere deinen Plastikkonsum: es gibt viele nachhaltigere Alternativen
  • Gehe so oft wie möglich zu Fuß oder fahre mit dem Fahrrad. Du wirst viele Dinge bemerken, die du im Auto nicht wahrnimmst!
  • Beobachte die Tiere aus der Ferne. Schließlich ist das Garda Trentino auch ihr Zuhause. Lies hier mehr dazu.
  • Lasse Blumen, Steine und Geschichtsrelikte an ihrem Platz: So haben auch diejenigen, die nach dir kommen, etwas davon. Informiere dich über die Regeln und respektiere die Grenzen
  • Invasive Arten bedrohen die lokale Biodiversität. Vermeide es, nicht heimische Pflanzen und Tiere einzuführen oder freizulassen, und informiere dich darüber, wie du zum Schutz des ökologischen Gleichgewichts beitragen kannst. Lies hier mehr dazu.
  • Sammle nur das, was du gut kennst, und sei vorsichtig mit Pilzen, Blumen und Beeren, die potenziell giftig sein können. Wenn du Zweifel hast, frage einen Experten. Lies hier mehr dazu
  • Bleibe auf den Wegen und vermeide es, die markierten Pfade zu verlassen, besonders in unbekannten Gebieten. Respektiere Zäune, die private Grundstücke oder Anbauflächen abgrenzen.
  • Wenn du nach draußen gehst, schalte das Licht und die Klimaanlage aus und schließe immer die Wasserhähne: Strom und Wasser sind kostbare Ressourcen
  • Der See ist mit seinen Ufern verbunden: Alles, was in einen Gully fällt, landet direkt im Wasser. Deshalb wirf deinen Abfall bitte nur in die dafür vorgesehenen Mülleimer.

Der Segelsport liebt den See. Und du?

Jedes Jahr begrüßt das Garda Trentino zahlreiche Segelfans, die auf dem Wasser Wind und Wellen herausfordern. Gehörst du zu ihnen? Dein Beitrag ist essenziell, um unsere Seen zu erhalten und zu schützen: Damit wir heute – und auch in Zukunft – ein rundum gesundes Regattafeld zur Verfügung haben. Den See und die Umgebung zu respektieren, ist nicht schwer.

Abgesehen von den allgemeinen Tipps, die du weiter oben findest, haben wir noch ein paar speziellere Ratschläge parat:

  • Bring deinen Müll immer zurück ans Ufer
  • Reinige den Rumpf deines Bootes immer gründlich, bevor du es ins Wasser lässt: Auf diese Weise gelangen keine invasiven Arten in den See
  • Verwende zum Saubermachen deines Bootes nur natürliche Reinigungsmittel
  • Hier segelt man in Süßwasser: Es muss kein Salz vom Rumpf und von der Ausrüstung entfernt werden
  • Im Garda Trentino ist das Segeln mit Motorbooten verboten: Die einzige zulässige Ausnahme sind Assistenzboote während der Regatten. Reduziere die Nutzung des Bootes in jedem Fall auf ein Minimum

Wasser, ein kostbares Gut

Wasser ist für das Leben ein grundlegendes Element. Nicht nur für unser Leben, sondern auch für das unserer Umgebung.

Überlegen wir einmal: Wir verwenden diese Ressource jeden Tag auf tausend verschiedene Arten. Und wenn wir sie nicht direkt verwenden, profitieren wir dennoch von ihrer Nutzung, zum Beispiel in Sektoren wie der Landwirtschaft und der industriellen Produktion. 

Aber diese flächendeckende Nutzung des Wassers kann auf lange Sicht nicht nachhaltig sein: Wasserknappheit ist mittlerweile ein Problem, mit dem wir uns auf globaler Ebene auseinandersetzen müssen.

Es handelt sich gewiss um ein komplexes Thema, das uns aber alle betrifft. Und wir sind es auch, die konkret etwas unternehmen können, um diese grundlegende Ressource zu schützen, indem wir - zu Hause und im Urlaub - neue, bewusstere und aufmerksamere Gewohnheiten an den Tag legen. Zum Beispiel:

  • Bei jedem Verlassen des Hauses alle Wasserhähne zudrehen
  • Waschmaschine und Spülmaschine nur einschalten, wenn sie voll sind
  • Beim Zähneputzen oder Rasieren das Wasser nicht laufen lassen: Auf diese Weise spart man sechs Liter Wasser pro Minute
  • Duschen statt Baden: Das geht schneller und verbraucht weniger Wasser
  • Obst und Gemüse in einer Schüssel waschen, nicht unter fließendem Wasser
  • Öl und Fette tierischer Herkunft, die zum Kochen verwendet wurden, nicht in den Abfluss des Spülbeckens schütten.

RESPEKT FÜR DAS KULTURELLE ERBE

Der Garda Trentino bewahrt ein reiches Erbe aus Geschichte, Kunst und Traditionen, das Zeugnis unserer Identität und unseres Gebiets ist. Es zu schützen ist eine gemeinsame Verantwortung, und mit wenigen einfachen Maßnahmen können wir seine Schönheit und seinen Wert bewahren.

  • Berühre keine Kunstwerke, Fresken oder Artefakte: Die Zeit hat sie bewahrt, lassen wir sie weiterhin in Ruhe.
  • Respektiere die geschützten Bereiche und folge den markierten Wegen: Jede Grenze hat einen Grund, folge ihr, um den Ort zu bewahren.
  • Beobachte, ohne mitzunehmen: Jeder Stein oder jedes Fragment erzählt eine Geschichte.
  • Die Stille macht den Unterschied: Stelle das Handy auf lautlos und spreche leise, um das Erlebnis für alle angenehmer zu gestalten.
  • Fotografiere, wo es möglich ist: Wenn es nicht verboten ist, darfst du gerne Fotos machen, aber immer ohne Blitz, um die Kunstwerke nicht zu beschädigen.
  • Hinterlasse den Ort, wie du ihn vorgefunden hast: Respektiere die Umwelt und trage dazu bei, sie sauber und intakt zu erhalten.

mehr geschmack, mehr bewusstein

Mann kann auch im Urlaub - und besonders am Tisch - bewusste Entscheidungen treffen:

  • Regionale und saisonale Produkte wählen: besser im Geschmack, besser fürs Klima
  • Naschhaltige Restaurants und Agriturismi bevorzugen und lokale Rezepte probieren
  • Neugierig sein: Fragen, woher die Produkte kommen und wie sie zubereitet wurden
  • Am Buffet lieber kleine Portionen nehmen und ggf, nachholen, statt Reste zu lassen
  • Leitungwasser trinken und Trinkflasche mitnehmen
  • Direkt bei Produzenten oder in Geschäften mit direktem Bezug kaufen. Unverpacktes wählen, wo möglich
  • Die Produzent: innen kennenlernen: Kellereien, Ölmühlen, Bauernhöfe besuchen
Nachhaltiges Garda Trentino
Ausgezeichnet als „zertifizierte Destination“

Garda Trentino wurde vom GSTC – der international führenden Organisation für nachhaltigen Tourismus –zertifiziert.  Ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg in eine Zukunft, die nicht nur umweltfreundlich, sondern auch fair und wirtschaftlich tragfähig ist. Machst du mit?

Mehr erfahren