Leichter Aufstieg an der Ostwand des Monte Colodri entlang der Überhänge, mit spektakulärem Blick ins Tal des Flusses Sarca. Ein Klassiker im Garda Trentino!
Die Ostwand von Colodri war in den 70er und 80er Jahren Zeuge der Entstehung des Freikletterns in Arco, als die ersten modernen Routen freigegeben wurden und sie zum Bezugspunkt für die ersten Kletterer wurde.
Der befestigte Steig wurde als Abstieg für die hunderten Kletterteams geschaffen, die die senkrechten Wände bezwingen.
Er ist leicht erreichbar, relativ einfach und verfügt über einen praktischen Abstieg, was ihn zum perfekten Gelände für alle macht, die sich zum ersten Mal der Vertikalwelt nähern. Er ist schnell zur beliebtesten Via Ferrata im Garda Trentino für Anfänger und Familien geworden.
Setz Helm, Gurt und Ferrata-Set auf und in wenigen Minuten bist du von Prabi am Start der Ferrata. Nach einem Abschnitt mit Drahtseil und Tritten kommst du zu einer glatten Wand, die für absolute Anfänger die Feuerprobe ist: Die Tritte und das Sicherungskabel helfen dir, jede Angst zu überwinden. Kurz vor dem Gipfel gibt es einen letzten vertikalen Abschnitt mit Sprossen für einen spannenden Abschluss.
Vom Gipfel des Monte Colodri reicht der Blick vom Burghügel über das gesamte Tal des Garda Trentino.
1986 war die Colodri-Wand Schauplatz der ersten Ausgabe von Sport Roccia, das später zu RockMaster wurde.
Sicherheitshinweise
Wähle die Route entsprechend deiner tatsächlichen physisch-psychischen Vorbereitung, technischen Fähigkeiten und Erfahrung. Beurteile stets die Bedingungen bezüglich Andrang, Wetter, Zustand der festen Ausrüstung und der Route. Die endgültige Entscheidung und Verantwortung für die Begehbarkeit liegt allein bei der Person, die die Route antritt. Wenn du unsicher bist, hole Informationen ein oder verlasse dich auf qualifizierte Fachleute.
Notrufnummer 112.
Die Informationen auf dieser Übersicht können unvermeidlichen Schwankungen unterliegen, daher sind keine Angaben absolut verbindlich. Wegen rascher Veränderungen der Umwelt- und Wetterbedingungen können ungenaue oder unvollständige Informationen auftreten. Wir übernehmen daher keine Verantwortung für Änderungen, die der Nutzer vorfindet. Der Wanderer wird in jedem Fall empfohlen, Zustand von Ort, Umwelt und Wetter vor Tourbeginn zu prüfen.
Zugang
In Prabi nimm den Weg vor dem Parkplatz des kommunalen Schwimmbads, der dich zum Fuß des Monte Colodri und in wenigen Minuten zum Start der Ferrata führt.
Aufstieg
Der Start der Via Ferrata befindet sich oben am Blockkegel an der Basis der Ostwand des Monte Colodri. Nach einem anfänglich einfachen, ausgestatteten Band steigt die Route links entlang von Bändern auf, die mit kurzen senkrechten Wänden und Befestigungen durchsetzt sind, bis zur Basis einer hohen senkrechten Wand. Dann quert sie rechts an der Basis der hohen Wand bis zu einer senkrechten Ecke (1) mit Halterungen und einer kurzen Leiter. Dies führt zu einer glatten, ausgestatteten Platte (2), wo der ursprüngliche Weg wieder erreicht wird. Der Aufstieg geht schräg links weiter über die ausgestattete Platte mit Tritten und dann eine Querung durch eine Felskluft bis zur letzten Ablage. Nach Überwindung der senkrechten Ecke mit Halterungen (3) verlässt die Route die Wand und erreicht entlang von Platten mit vielen Karstvertiefungen das Gipfelkreuz.
Rückweg
Vom Gipfel folge dem Sentiero dei Lecci und gehe hinunter nach Laghel. Danach weiter ins Stadtzentrum von Arco.
VARIANTEN DES AUFSTIEGS COLODRI ZUM MONTE COLT
Vom Gipfelkreuz des Monte Colodri nach Norden zu den Felsen gehen. Weiter dem gesicherten Weg (mit Halte- und Sicherungsdrähten) folgen, der westwärts absteigt bis zum SAT431-Weg. Folge diesem, bis du die Hügel kurz vor dem Gipfel des Monte Colt erreichst, bleibe nahe am Mast. Steige den Weg östlich des Monte Colt hinab: dieser gesicherte Weg ist technisch nicht schwierig, aber exponiert und erfordert Kletterausrüstung wie Schuhe, Klettergurt und Helm. Eine Metallleiter ermöglicht, den letzten Felsen zu erklimmen, bevor der Abstieg nach Malapreda beginnt. Rückkehr nach Prabi über Ceniga.
Die wichtigsten Orte in Garda Trentino – Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind durch mehrere städtische und Überlandbuslinien verbunden, die dich zum Startpunkt der Touren oder in die unmittelbare Umgebung bringen.
Du kannst auch mit der öffentlichen Fährverbindung nach Riva del Garda und Torbole sul Garda gelangen.
Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken.
A22 Autobahn, Ausfahrt: Rovereto Sud - Gardasee. Dann SS240 Richtung Riva del Garda/Arco.
Erfahre, wie du nach Garda Trentino kommst.
Parken in Caneve (5 Minuten zu Fuß ins Stadtzentrum).
Bezahltes Parken: Foro Boario, nahe der Brücke (Via Caproni Maini) oder der Post (Via Monache).
Du solltest die richtige Kleidung tragen und die passende Ausrüstung mitnehmen, wenn du in den Bergen wanderst. Auch bei relativ kurzen, einfachen Ausflügen stelle sicher, dass du alles dabei hast, um Problemen vorzubeugen, wenn sich unvorhergesehene Situationen ergeben, z. B. ein Sturm aufkommt oder plötzliche Energietiefs auftreten.
Was solltest du bei einer Via Ferrata-Tour unbedingt dabei haben?