Logo Garda
Top
Via Ferrata dell’Amicizia - Cima SAT
Riva del Garda
Zu den Favoriten hinzufügen
Kategorie
Schwierigkeit
Mittel
Gehzeit
3:00
Dauer in Stunden
Strecke
4
Distanz in km
Status
Offen
WSON
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Der im Jahr 1972 aus Anlass des einhundertsten Geburtstags der SAT – Società Alpinisti Trentini angelegte Klettersteig ist weithin berühmt für seine Abfolge an beinahe vertikal verlaufenden, extrem langen Treppen.

Startet man vom Ortszentrum von Riva del Garda, um zum Einstieg des Klettersteigs zu gelangen, so erhebt sich vor einem die nahezu senkrechte Wand, die es zu erklimmen gilt.

Am Bastione und der Capanna Santa Barbara vorbei beginnt der Einsteig des Klettersteigs. An der Wand der Rocchetta geht es dann steil hinauf, hoch über den Dächern von Riva del Garda und dem tiefblauen Wasser des Gardasees entlang. Die langen Treppenabschnitte, die teilweise leicht ausgesetzt sind, sind zwar technisch nicht sonderlich anspruchsvoll, verlangen aber eisernen Willen und sind nichts für Menschen mit Höhenangst.

Nach einem Aufstieg von 1200 Metern eröffnet sich vom Gipfel Cima SAT aus ein fantastischer freier Blick von Süden nach Norden – vom Gardakessel bis in den letzten Winkel des Sarcatals.

Weitere Informationen und nützliche Links
  • Das Begehen einen Klettersteig erfordert Kenntnisse über die richtige Technik der Progression und eine gewisse Vorbereitung. Wenn Sie dieses Erlebnis zum ersten Mal ausprobieren oder die Verwendung des Klettersteigsets überprüfen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich an einen unserer Bergführer zu wenden: www.gardatrentino.it
  • Für weitere Informationen über Routen, Aktivitäten, Veranstaltungen und Unterkünfte am Gardasee: APT Garda Trentino - Tel. +39 0464 554444 - www.gardatrentino.it
Routen-Daten
Mittel
Streckennummer
Strecke
4,0 km
Gehzeit
3 h 00 min
Höhenunterschied (+)
1.192 m
Höhenunterschied (-)
46 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.231 m
Niedrigster Punkt
85 m
Hinweis
"Schier endlose Leiternreihen führen hier auf einen der Top Aussichtsgipfel am Gardasee. Vom Gipfel des Cima SAT schaut man über 1000m direkt hinunter auf der Häusermeer von Riva del Garda!" (via-ferrata.de) 
Sicherheitshinweise
  1. Unternehmen Sie den Aufstieg im Klettersteig nur dann, wenn Sie sich in guter körperlicher Verfassung befinden.
  2. Unternehmen Sie den Aufstieg im Klettersteig NICHT bei ungünstigen Witterungsbedingungen, insbesondere NICHT bei Gewitterrisiko.
  3. Begeben Sie sich NIE allein in den Klettersteig, da im Notfall niemand Alarm schlagen kann.
  4. Andere Bergsteiger, Wind und Regen erhöhen die Gefahr von Steinschlägen.
  5. Prüfen Sie immer die Begehbarkeit der Wege; auf einigen Strecken können in den Wintermonaten Schnee- und Eisfelder das Durchkommen erschweren.
  6. Verwenden Sie angemessene Ausrüstung bzw. Sicherungstechniken (Helm, Klettergurt, Klettersteigset mit Doppelkarabiner mit automatischer Verschlusssicherung und Klettersteigbremse). Tragen Sie bereits auf dem Weg zur Wand einen Helm, da Steinschläge auch vor dem Erreichen des eigentlichen Klettersteigs eine Gefahr darstellen.
  7. Haken Sie beim Übersteigen immer beide Karabiner im Sicherungsseil ein, und lassen Sie beim Passieren des Fixpunktes immer wenigstens einen Karabiner im Sicherheitsseil eingehakt.
  8. Im Seilabschnitt zwischen zwei Fixpunkten darf sich immer nur ein Bergsteiger befinden.
  9. Tragen Sie für die Höhe, Jahreszeit und Routenlänge angemessene Kleidung, Kletterschuhe und Klettersteighandschuhe, um die Hände beim Kontakt mit Metallteilen zu schützen.
  10. Besondere Wachsamkeit gilt auf einfacheren Streckenabschnitten ohne Sicherungsseil.
  11. Kontrollieren Sie den Zustand der Hilfs- bzw. Sicherungsmittel in der Wand, da diese von der Witterung in Mitleidenschaft gezogen werden und so beschädigt sein können. Im Fall von Problemen oder Zweifeln, was den sicheren Halt in der Wand betrifft, oder in jeder anderen Gefahrensituation, brechen Sie den Aufstieg umgehend ab und schildern Sie die Situation per E-Mail an info@gardatrentino.it.
  12. Notruf: 112
  13. Diese Hinweise ersetzen in keiner Weise die speziellen Kurse, die von den Alpenvereinen und Bergführern angeboten werden. Falls Sie nur über geringe Klettererfahrung verfügen, sollten Sie sich immer von einem Bergführer begleiten lassen.

 

Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.

Startpunkt
Riva del Garda
Wegbeschreibung
Zustieg

Von Riva del Garda aus geht es über den SAT404 bis zurCapanna Santa Barbara und weiter auf den SAT404B.

Route

Den Anfang bilden leicht begehbare, große Stufen. Dann führt eine 40 Meterlange Leiter (1) eine Wand hinauf. Es folgen Felsvorsprünge bis zu einer großenFelswand. Dann führen in den Felsen gehauene Trittbügel (2) über 15 Meterhinauf zur großen, 70 Meter langen Leiter (3). Zum Schluss bringt eine kurzeLeiter von 15 Metern Länge (4) auf einen Waldweg, über den es den felsigenGrat mit Seil und Leitern (5) erreicht, der bis auf den Gipfel Cima SAT führt.

Rückweg

Es gibt zwei Möglichkeiten:

• vom Gipfel geht es über die entgegengesetzte Seite auf einem gesicherten Weg ab, bis zur Scharte, wo man rechts auf den Sentiero dei Crazidei (SAT418) und dann den SAT402 hinunter nach Riva del Garda geht.

• es geht den gesicherten Weg bis zur Scharte und dann links, den mit Drahtseilen gesicherten Bändern SAT413 entlang. Weiter geht es bergab auf den SAT404 und, über eine kurze Leiter (6), erreicht man zuerst die Kapelle Santa Barbara, dann die Capanna und endlich Riva del Garda.

öffentliche Verkehrsmittel
Die größten Ortschaften im Garda Trentino – Riva del Garda, Torbole sul Garda, Nago und Arco – sind über verschiedene Linien des Stadt- und Regionalverkehrs miteinander verbunden. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie auch problemlos die Ausgangspunkte aller Touren. Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken unter: www.gardatrentino.it

 

Riva del Garda und Torbole sul Garda sind auch mit den öffentlichen Fähren erreichbar. Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken unter: www.gardatrentino.it

 

Anreise

Anreise zu den nördlichen Gardasee / Garda Trentino: www.gardatrentino.it 

Wo Sie parken können
Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es beim Alten Krankenhaus von Riva (dem Vecchio Ospedale in der Via Rosmini) und am ehemaligen Friedhof „Ex Cimitero" (Viale D. Chiesa).

Kostenpflichtige Parkplätze: Giardini di Porta Orientale, Terme Romane, Viale Lutti (Ex. Agraria), Monte Oro und Einkaufzentrum Blue Garden.

  • übliche Funktionskleidung für die Berge
  • Festes Schuhwerk mit Vibram-Sohle oder Ähnlichem
  • Klettersteigset
  • Anseilgurt
  • Helm
  • Klettersteighandschuhe
  • Pickel und Steigeisen (sofern erforderlich)
  • ein Stück Seil (empfohlen)
Riva del Garda
Befestigungsanlage
Arco
Geöffnet
Geschlossen
Klettern Guide
Riva del Garda
Geöffnet
Geschlossen
Wandern Guide
Ledro
Geöffnet
Geschlossen
Klettern Guide
Arco
Geöffnet
Geschlossen
Klettern Guide
Torbole sul Garda - Nago
Geöffnet
Geschlossen
Klettern Guide
Das könnte Sie interessieren
Verwandte Touren entdecken
Valle dei Laghi
Strecke 6,1 km
Gehzeit 5 h 00 min
Höhenunterschied (+) 899 m
Status
Offen
Dro & Drena
Strecke 7,6 km
Gehzeit 4 h 00 min
Höhenunterschied (+) 486 m
Status
Offen
Arco
Strecke 1,1 km
Gehzeit 1 h 00 min
Höhenunterschied (+) 305 m
Status
Offen
Umgebung
Strecke 3,6 km
Gehzeit 3 h 30 min
Höhenunterschied (+) 551 m
Status
Offen
Comano
Strecke 5,5 km
Gehzeit 3 h 00 min
Höhenunterschied (+) 293 m
Status
Offen
Dro & Drena, Comano, Valle dei Laghi
Strecke 13,9 km
Gehzeit 8 h 00 min
Höhenunterschied (+) 1.587 m
Status
Geschlossen