An der extrem steilen, überhängenden Wand des Piccolo Dain wurde Klettergeschichte geschrieben, angefangen bei dem Meisterstück der Canna d’Organo über die Glanzleistung von Bruno Detassis bis hin zur Erschließung moderner, extremer Routen durch Larcher und Co.
Ganz rechts an der Südostwand wurde im Jahr 1982 ein Klettersteig zu Ehren des Alpinisten Rino Pisetta angelegt. Die Ferrata „Rino Pisetta“ gilt als der anspruchsvollste Klettersteig im Sarcatal und als einer der schwierigsten Klettersteige des gesamten Alpenbogens. Die Strecke ist stets ausgesetzt, aber auch die Länge und die nur begrenzte Anzahl an Hilfsmitteln entlang des Wegs verlangen nach einem Minimum an Klettertechnik und nach bester körperlicher Fitness. Bereits die ersten, kniffligen Meter geben einen Eindruck vom Schwierigkeitsgrad des Klettersteigs und helfen dabei, solange es noch möglich ist, den Notausstieg abzuwägen. Ein Umkehren zu einem späteren Zeitpunkt ist extrem schwierig und gefährlich. Wer den Aufstieg wagt, den erwartet eine unvergessliche Erfahrung: die glatte Plattengruppe aus Kalkstein, die sich buchstäblich senkrecht über dem Toblinosee erhebt
Notruf: 112
Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.
Am Kreisverkehr in Sarche geht es Richtung Madonna di Campiglio und nach 50 Metern rechts in das Sträßchen, das zum Parkplatz (Wegweiser zum Klettersteig) führt. Die Beschilderung auf dem Waldweg, der am Fuß der Piccolo Dain Wand verläuft, bis zum Einstieg des mit einer Metaltafel markierten Klettersteigs folgen.
Route
Der Klettersteig beginnt sogleich mit einem straffen Stahlseil, das fastsenkrecht an der Wand nach oben führt. Am Ende der ersten Wand gibt eseine Rückzugsmöglichkeit über einen gesicherten Pfad nach rechts (1). Nacheiner ausgesetzten Querung (2) erreicht man eine Plattengruppe, die manbezwingt, indem man an den großen Pfeiler (3) zugeht. Zunächst steigt manentlang der linken Kante und dann mittig am Pfeiler empor, bis zum Logbuch(4) auf dem höchsten Punkt des Pfeilers. Nach dieser Stelle ist die Route biszum Gipfel merklich leichter.
Rückweg
Es geht Richtung Norden, auf einem steilen und später unbefestigten Weg bis nach Ranzo. Beim Kapitell San Vigilio den Weg nehmen, der linksunter die Südwand des Piccolo Dain führt. Über kurze, mit Seil gesichertePassagen geht es über Felsvorsprünge bis auf den steilen Weg der hinunter nach Sarche führt.
Folgen Sie die Schilder nach Trient / SS 45 bis und fahren Sie Ceniga, Dro und Pietramurata vorbei. An den Rondell in Sarche nehmen Sie die Straße nach Madonna di Campiglio / Comano Terme; nach 50 m, die Tankstelle gegenüber, biegen Sie rechts (Schilder P - Via ferrata Rino Pisetta).
Anreise an den Gardasee: www.gardatrentino.it
Strecke | 5,5 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 3 h 00 min | |
Höhendifferenz | 292 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 9,0 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 6 h 00 min | |
Höhendifferenz | 841 m | |
Status |
Geschlossen
|
Strecke | 7,2 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 5 h 00 min | |
Höhendifferenz | 522 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 2,3 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 2 h 00 min | |
Höhendifferenz | 186 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 4,0 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 3 h 00 min | |
Höhendifferenz | 1.146 m | |
Status |
Offen
|
Offizielle Website des Garda Dolomiti – Azienda per il Turismo S.p.A. - C.F. e P. IVA 01855030225
Cap. Soc. € 600.000,00 I.V. - REA N. 182762