Die erste Etappe schlängelt sich in vorwiegend gebirgiger Umgebung an der Westseite des Garda Trentino entlang. Vom Seeufer führt der Weg in nördlicher Richtung bergauf und später vor allem durch Wälder und Felder nahe der Ortschaften.
Auf der Strecke laden verschiedene Sehenswürdigkeiten zu einer Besichtigung ein. Knapp oberhalb des Dörfchens Campi befindet sich das archäologische Areal San Martino, wo man die Überreste eines antiken Dorfes sowie eine präromanische Kultstätte besichtigen kann. Um nach Ville del Monte zu gelangen, überqueren Sie den Gebirgsbach Magnone, der hier im Laufe der Zeit eine beeindruckende Schlucht mit unverwechselbaren Farben und einmaliger Vegetation geschaffen hat. Das mittelalterliche Örtchen Canale di Tenno ist lohnenswert! Zielpunkt der ersten Etappe ist die San Pietro-Hütte, die auf dem Fundament eines geschichtsträchtigen Einsiedelei erbaut worden ist. Die mittlerweile geweihte Kirche kann noch immer besichtigt werden.
Normalweise ist diese Tour das ganze Jahr über möglich. In den Wintermonaten sind entlang der Strecke jedoch vereinzelt Schneefelder zu finden. Sie sollten Sie sich für Touren zwischen November und März rechtzeitig über den Zustand der Strecke und über die Öffnungszeiten von Berghütten und Unterkünfte informieren.
Die San Pietro-Hütte verfügt nur über eine begrenzte Anzahl an Schlafplätzen. Daher sollten Sie sich rechtzeitig mit dem Betreiber in Verbindung setzen und reservieren.
Für weitere Informationen über Routen, Wander-Service (Berghütte, Geschäfte, etc.) und Unterkünfte für Wanderer: alles über Trekking in Garda Trentino Tel. +39 0464 554444
Von der Via Monte in Riva del Garda begeben Sie sich auf den SAT 402 "La Pinza", bis zu der Gabelung rechts zum Wasserfall "Cascata dell'Ert". Die Wanderung geht weiter auf den Weg 434 SAT "Claudio Fedrizzi", der bis zum kleinen Dorf Campi und weiter zur Archäologischen Fundstätte San Martino führt. Von dort aus gehen Sie erneut hinunter zum Dorf, das Sie auf der Asphaltstraße verlassen. Nach einem kurzen Stück nehmen Sie den Weg rechter Hand (Sentiero di Prà), der zunächst nach Pranzo und dann, nach der Magnone-Schlucht, hinauf auf die andere Talseite, nach Ville del Monte, führt. Von hier aus erreichen Sie in wenigen Minuten Canale, ein Örtchen mit mittelalterlichen Wurzeln, das zu den schönsten Ortschaften Italiens gehört. Folgen Sie dann weiter dem Wegzeichen SAT 406 rückwärts zum Tennosee, den Sie von oben bewundern können. Auf der unbefestigten Straße gehen Sie weiter und folgen dann dem SAT 406A in den Wald bis zum Kiesweg, der zur Ortschaft Bastiani führt. Von dort aus folgen Sie erneut ein kurzes Stück dem Wegzeichen SAT 406, bis zur San Pietro-Hütte.
Hinweis:
Von Canale di Tenno aus ist es möglich, den Weg zu verkürzen, indem man dem Wegweiser SAT 406 in Richtung Monte Calino / Rifugio San Pietro folgen.
Achtung: Der Bus fährt nur selten.
Anreise an den nördlichen Gardasee / Garda Trentino
Bergtouren verlangen nach spezieller Kleidung und Ausrüstung. Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen sollten Sie immer alles Notwendige dabei haben, um keine bösen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief vorbereitet zu sein.
Was Sie auf Trekkingtouren in den Bergen auf jeden Fall dabei haben sollten?
In den Rucksack gehören (für Eintagestouren empfiehlt sich normalerweise ein Rucksack mit 25-30 Liter Stauraum):
Zum Weg und zur Jahreszeit passendes Schuhwerk. Viele der Wege sind uneben und holprig. Die Schuhe sollten daher über den Knöchel reichen, um guten Halt zu bieten und vor Zerrungen und Verstauchungen zu schützen. Gerade Grashänge, Felsplatten oder steile Wege können ohne passendes Schuhwerk bei Nässe schnell zu gefährlichen Rutschflächen werden.
Und natürlich nicht zu vergessen...
... eine Fotokamera, mit der Sie Ihre Tour auf Bildern verewigen. So können Sie das einmalige Panorama, das Sie in jedem Winkel des Garda Trentino genießen können, auch als Souvenir mit nach Hause nehmen. Wenn Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen möchten: Hashtag #GardaTrentino.
Strecke | 3,2 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 1 h 44 min | |
Höhendifferenz | 294 m |
Strecke | 2,8 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 1 h 45 min | |
Höhendifferenz | 544 m |
Strecke | 12,8 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 6 h 17 min | |
Höhendifferenz | 995 m |
Strecke | 8,6 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 4 h 00 min | |
Höhendifferenz | 668 m |
Strecke | 6,5 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 2 h 30 min | |
Höhendifferenz | 598 m |
Offizielle Website des Garda Dolomiti – Azienda per il Turismo S.p.A. - C.F. e P. IVA 01855030225
Cap. Soc. € 564.000,00 I.V. - REA N. 182762