Logo Garda
Top
Via Ferrata Rio Salagoni
Dro & Drena
Zu den Favoriten hinzufügen
Kategorie
Schwierigkeit
Mittel
Gehzeit
2:00
Dauer in Stunden
Strecke
2.3
Distanz in km
Status
Offen
WSON
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Eine sehr lohnenswerter Schluchtensteig. Ganz am Ende vermittelt die Schlucht richtiges Canyoning Feeling da man quasi direkt im Bachbett weiterläuft und dabei mit Hilfe von Klammern Steilstufen überwindet.

Auf einer malerischen Route führt der gesicherte Klettersteig durch die schmale Schlucht, die der Rio Sallagoni hier, am Fuße der Kalkfelsen unterhalb der Burg von Drena, in den Stein gearbeitet hat. Kaum auf dem Weg, beginnt der Aufstieg durch eine dschungelhaft anmutende, verborgene Welt mit dichter und ungewöhnlicher Vegetation, begleitet vom beruhigenden Rauschen der Wasserfälle. Zwei Seilbrücken sorgen für besonderen Nervenkitzel.

Der Klettersteig ist besonders leicht erreichbar, nur ein kurzer Fußmarsch trennt ihn vom Parkplatz der Marocche. Aufgrund seiner überschaubaren Länge ist dieser Steig ideal als Halbtagestour geeignet. Trotz einiger kniffliger Stellen kann der Klettersteig auch von Kindern begangen werden. Bei einer Körpergröße unter 140 cm muss jedoch ein Erwachsener Hilfestellung leisten. Bei der Holzbrücke angekommen, die über den Bach führt, nehmen Sie den Weg hinauf zur Burg, und gehen also NICHT durch die Schlucht weiter (dieser Abschnitt ist nicht ausreichend gesichert).

 

Weitere Informationen und nützliche Links
  • Das Begehen einen Klettersteig erfordert Kenntnisse über die richtige Technik der Progression und eine gewisse Vorbereitung. Wenn Sie dieses Erlebnis zum ersten Mal ausprobieren oder die Verwendung des Klettersteigsets überprüfen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich an einen unserer Bergführer zu wenden: www.gardatrentino.it
  • Für weitere Informationen über Routen, Aktivitäten, Veranstaltungen und Unterkünfte am Gardasee: APT Garda Trentino - Tel. +39 0464 554444 - www.gardatrentino.it
Routen-Daten
Mittel
Streckennummer
Strecke
2,3 km
Gehzeit
2 h 00 min
Höhenunterschied (+)
192 m
Höhenunterschied (-)
192 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
374 m
Niedrigster Punkt
188 m
Hinweis
Ein Besuch der Burg von Drena, mit ihrem Turm 25 m hoch, darf nicht fehlen.  
Sicherheitshinweise
  1. Unternehmen Sie den Aufstieg im Klettersteig nur dann, wenn Sie sich in guter körperlicher Verfassung befinden.
  2. Unternehmen Sie den Aufstieg im Klettersteig NICHT bei ungünstigen Witterungsbedingungen, insbesondere NICHT bei Gewitterrisiko.
  3. Begeben Sie sich NIE allein in den Klettersteig, da im Notfall niemand Alarm schlagen kann.
  4. Andere Bergsteiger, Wind und Regen erhöhen die Gefahr von Steinschlägen.
  5. Prüfen Sie immer die Begehbarkeit der Wege; auf einigen Strecken können in den Wintermonaten Schnee- und Eisfelder das Durchkommen erschweren.
  6. Verwenden Sie angemessene Ausrüstung bzw. Sicherungstechniken (Helm, Klettergurt, Klettersteigset mit Doppelkarabiner mit automatischer Verschlusssicherung und Klettersteigbremse). Tragen Sie bereits auf dem Weg zur Wand einen Helm, da Steinschläge auch vor dem Erreichen des eigentlichen Klettersteigs eine Gefahr darstellen.
  7. Haken Sie beim Übersteigen immer beide Karabiner im Sicherungsseil ein, und lassen Sie beim Passieren des Fixpunktes immer wenigstens einen Karabiner im Sicherheitsseil eingehakt.
  8. Im Seilabschnitt zwischen zwei Fixpunkten darf sich immer nur ein Bergsteiger befinden.
  9. Tragen Sie für die Höhe, Jahreszeit und Routenlänge angemessene Kleidung, Kletterschuhe und Klettersteighandschuhe, um die Hände beim Kontakt mit Metallteilen zu schützen.
  10. Besondere Wachsamkeit gilt auf einfacheren Streckenabschnitten ohne Sicherungsseil.
  11. Kontrollieren Sie den Zustand der Hilfs- bzw. Sicherungsmittel in der Wand, da diese von der Witterung in Mitleidenschaft gezogen werden und so beschädigt sein können. Im Fall von Problemen oder Zweifeln, was den sicheren Halt in der Wand betrifft, oder in jeder anderen Gefahrensituation, brechen Sie den Aufstieg umgehend ab und schildern Sie die Situation per E-Mail an info@gardatrentino.it .
  12. Bevor Sie sich auf einen Klettersteig begeben, prüfen Sie immer die eventuelle Überfüllung der Route und kontrollieren Sie dennoch den Zustand der Hilfs-bzw. Sicherungsmittel in der Wand. Achtung, Sie sind letztlich und allein dafür verantwortlich, diesen Weg zu begehen und die damit verbundenen Sicherheitsregeln zu beachten.
  13. Diese Hinweise ersetzen in keiner Weise die speziellen Kurse, die von den Alpenvereinen und Bergführern angeboten werden. Falls Sie nur über geringe Klettererfahrung verfügen, sollten Sie sich immer von einem Bergführer begleiten lassen.

Notruf: 112

Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.

Startpunkt
Drena - Parkplatz Riserva delle Marocche - SP 84
Wegbeschreibung
Zustieg

Vom Parkplatz des Naturschutzgebiets der Marocche (rechterhand auf der SP84 in Richtung Drena) geht es einige hundert Meter auf der Hauptstraße entlang bis zu einem unbefestigten Weg. Von dort dem Wegzeichen Rio Sallagoni folgen. In wenigen Minuten erreicht man den Eingang der Schlucht.

Route

Den ersten überhängenden Teil der Route, eine felsige Passage links desWasserfalls, erklimmt man mithilfe von Klammern. Dann beginnt die langeDurchquerung der Schlucht, die zumindest für kleine Bergsteiger einigeanstrengende Passagen bereithält, bis zu einem offeneren Abschnittmit dichter Vegetation und Wasserfällen. Man kann nun auf der rechtenSchluchtseite (3) bleiben oder durch den Bach waten und dann mithilfe einertibetanischen Brücke (4) den Wasserfall hinter sich lassen. Nach wenigenMinuten erreicht man über einen Treppenpfad eine malerische Passageinmitten von großen Felsblöcken (5). Kurz danach gelangt man zu einerzweiten tibetanischen Brücke (6) und dann zu einer kleinen Holzbrücke, dieüber den Bach führt. Hier endet der gesicherte Abschnitt und über einenWanderweg erreicht man in Kürze die Burg von Drena. Die Schlucht führtweiter, allerdings gibt es im weiteren Teil zurzeit keine Sicherungen (7).

Rückweg

Von der Burg aus, in westlicher Richtung zum Sarcatal, führt ein Weg zurück zum Parkplatz.

öffentliche Verkehrsmittel
Drena ist mit der Regionallinie 304 an alle anderen großen Orte des Garda Trentino angebunden. Auf Wunsch hält der Bus auf dem Hinweg im Ortsteil Marocche, während Sie auf dem Rückweg zwischen zwei Haltestellen in der Via Roma wählen können. Fahrplanauskunft: www.gardatrentino.it 
Anreise
Anreise an den nördlichen Gardasee / Garda Trentino: www.gardatrentino.it 
Wo Sie parken können
Im Ortsteil Marocche gibt es zwei kostenlose Parkplätze: der erste befindet sich kurz vor dem Tamburello-Spielfeld, der zweite gleich dahinter.

 

  • übliche Funktionskleidung für die Berge
  • Festes Schuhwerk mit Vibram-Sohle oder Ähnlichem
  • Klettersteigset
  • Anseilgurt
  • Helm
  • Klettersteighandschuhe
  • Pickel und Steigeisen (sofern erforderlich)
  • ein Stück Seil (empfohlen)
Dro & Drena
Geöffnet
Geschlossen
Burg
Arco
Geöffnet
Geschlossen
Klettern Guide
Riva del Garda
Geöffnet
Geschlossen
Wandern Guide
Ledro
Geöffnet
Geschlossen
Klettern Guide
Arco
Geöffnet
Geschlossen
Klettern Guide
Torbole sul Garda - Nago
Geöffnet
Geschlossen
Klettern Guide
Das könnte Sie interessieren
Verwandte Touren entdecken
Ledro
Strecke 7,2 km
Gehzeit 5 h 00 min
Höhenunterschied (+) 600 m
Status
Offen
Ledro
Strecke 5,8 km
Gehzeit 4 h 00 min
Höhenunterschied (+) 670 m
Status
Offen
Valle dei Laghi
Strecke 6,1 km
Gehzeit 5 h 00 min
Höhenunterschied (+) 899 m
Status
Offen
Dro & Drena, Comano, Valle dei Laghi
Strecke 13,9 km
Gehzeit 8 h 00 min
Höhenunterschied (+) 1.587 m
Status
Geschlossen
Arco
Strecke 1,1 km
Gehzeit 1 h 00 min
Höhenunterschied (+) 305 m
Status
Offen
Riva del Garda, Ledro
Strecke 9,0 km
Gehzeit 6 h 00 min
Höhenunterschied (+) 900 m
Status
Offen