Panoramawanderung auf gemischtem Untergrund zwischen Asphalt und Felsplatten, mit Blick auf das Val di Gresta, den Gardasee und die Vallagarina.
Man parkt das Auto am Passo Bordala und beginnt dann mit einer nicht zu anstrengenden Wanderung zum Monte Biaena. Anfangs ist der Weg asphaltiert, führt über einige Wiesen und dann auf einen Forstweg, der in den Wald eintaucht, mit einem Pfad. Oben auf einigen Felsplatten kann man die Aussicht auf den Monte Stivo, das Val di Gresta und im Hintergrund den Gardasee genießen. Nachdem man die Hütte "Capanna Monte Biaena" passiert hat, erreicht man die Wiesen auf dem Gipfel, auf 1618 m. Vom Gipfel aus eröffnet sich die Sicht auf die Vallagarina und deren Berge.
Für weitere Informationen zu Routen, Trekkingdiensten (Führer, Geschäfte, Hütten etc.) und sportgerechter Unterkunft: Garda Trentino- +39 0464 554444
Weg an heißen Tagen nicht empfohlen. Im Frühling blühen die Wiesen, zwischen Pfingstrosen und Anemonen ist die Aussicht unbezahlbar.
Sicherheitshinweise
Die in diesem Blatt enthaltenen Informationen unterliegen unvermeidlichen Änderungen, daher haben sie keinen absoluten Wert. Es ist nicht möglich, Fehler oder Ungenauigkeiten ganz zu vermeiden, da sich Umwelt- oder Wetterbedingungen schnell ändern können. In diesem Sinne lehnen wir jede Verantwortung für eventuelle Änderungen ab, die der Nutzer erlebt. Es wird dennoch empfohlen, sich vor einer Wanderung über den Zustand der Orte und die Umwelt- oder Wetterbedingungen zu informieren.
Der erste Abschnitt des Weges, der am Passo Bordala beginnt und zur Spitze des Monte Biaena führt, ist durch einen ersten asphaltierten und ebenen Teil gekennzeichnet, während der letzte Abschnitt aus 300 Höhenmetern auf einer kurzen Strecke von zwei Kilometern besteht. Man kann (mit der entsprechenden Ausrüstung und Vorbereitung) über den Klettersteig 673 zurückkehren, der bis zur Malga Somator hinabführt, oder alternativ denselben Weg zurückgehen, den man bergauf genommen hat.
Das Gebiet des Valle di Gresta ist von den anderen Orten des Garda Trentino aus über die Überlandbuslinie 332 (Rovereto – Mori – Riva del Garda – Arco – Bolognano) erreichbar.
Einmal an der Haltestelle Mori angekommen, empfehlen wir, mit einem Shuttle weiterzufahren, der dich bis zum Passo Bordala bringt.
Parkplatz in der Nähe des Albergo Passo Bordala verfügbar
Wandertouren in den Bergen erfordern spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Ausflügen ist es immer besser, gut ausgestattet zu sein, um unangenehmen Überraschungen vorzubeugen und unvorhergesehene Ereignisse wie plötzliche Gewitter oder Energiemangel zu bewältigen.
Was sollte man für eine Bergwanderung mitnehmen?
Im Rucksack (für eine Tagestour wird normalerweise ein Volumen von 25/30L empfohlen) sollte man mitnehmen:
Trage geeignetes Schuhwerk für den Weg und die Jahreszeit. Der Untergrund der Wege kann uneben oder holprig sein, und ein Paar Wanderschuhe schützt dich vor Umknicken. Eine grasbewachsene Flanke, eine Felsplatte oder ein steiler Pfad können, wenn sie nass sind, ohne geeignetes Schuhwerk gefährlich werden.
Zum Schluss... vergiss nicht die Kamera! Sie wird dir helfen, die Wanderung und die zahlreichen atemberaubenden Ausblicke, die das Garda Trentino an jeder Ecke verbirgt, festzuhalten. Wenn du deine Erlebnisse mit uns teilen möchtest, kannst du den Hashtag #GardaTrentino verwenden.
Die einheitliche Notrufnummer ist 112.