Der Anstieg zum Monte Misone beginnt sogleich mit einer sehr steilen Passage. Aber lassen Sie sich davon nicht abschrecken, denn später wird der Weg flacher und gibt wunderbare Ausblicke auf den Tennosee frei, dessen unverkennbar lebendiges Blau sich am Fuße des Berges abzeichnet.
Zurück im Tal lohnt ein Abstecher nach Canale di Tenno, einer der schönsten Ortschaften Italiens. Das kleine Ortszentrum hat bis heute seine mittelalterlichen Züge bewahrt, weshalb es so scheint, als stehe dort die Zeit still.
Nachdem Sie den Gipfel erobert haben und zum Ausgangspunkt zurückgekehrt sind, trennen Sie nur wenige Gehminuten von der San Pietro-Hütte. Neben einer wunderschönen Panoramaterrasse kann die Hütte auch mit kulinarischen Köstlichkeiten aus Trentino aufwarten.
Vom Parkplatz von Calino aus folgen Sie einer Forststraße und nach einem kurzen Stück nehmen Sie links den SAT-Weg 412. Der erste Teil des Anstiegs, bis zum Sella di Castiol (1350 m),ist recht anspruchsvoll. Von der Tenno-Alm geht es weiter in Richtung der Cima Caminacol/Misone (1803 m). Zurück geht es auf demselben Weg.
Auf dem Weg gibt es keine Einkehrmöglichkeiten. Daher sollten Sie alles Notwendige im Rucksack dabei haben. Die Malga di Tenno (Tenno-Alm) ist normalerweise von Juni bis September geöffnet und dient in Notfällen als Anlaufstelle.
Bergtouren verlangen nach spezieller Kleidung und Ausrüstung. Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen sollten Sie immer alles Notwendige dabei haben, um keine bösen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief vorbereitet zu sein.
Was Sie auf Trekkingtouren in den Bergen auf jeden Fall dabei haben sollten?
In den Rucksack gehören (für Eintagestouren empfiehlt sich normalerweise ein Rucksack mit 25-30 Liter Stauraum):
Zum Weg und zur Jahreszeit passendes Schuhwerk. Viele der Wege sind uneben und holprig. Die Schuhe sollten daher über den Knöchel reichen, um guten Halt zu bieten und vor Zerrungen und Verstauchungen zu schützen. Gerade Grashänge, Felsplatten oder steile Wege können ohne passendes Schuhwerk bei Nässe schnell zu gefährlichen Rutschflächen werden.
Und natürlich nicht zu vergessen...
... eine Fotokamera, mit der Sie Ihre Tour auf Bildern verewigen. So können Sie das einmalige Panorama, das Sie in jedem Winkel des Garda Trentino genießen können, auch als Souvenir mit nach Hause nehmen. Wenn Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen möchten: Hashtag #GardaTrentino.
Strecke | 18,2 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 8 h 00 min | |
Höhendifferenz | 620 m |
Strecke | 4,7 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 2 h 30 min | |
Höhendifferenz | 436 m |
Strecke | 11,4 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 6 h 00 min | |
Höhendifferenz | 1.216 m |
Offizielle Website des Garda Dolomiti – Azienda per il Turismo S.p.A. - C.F. e P. IVA 01855030225
Cap. Soc. € 564.000,00 I.V. - REA N. 182762