Wanderung zur imposanten Grotta Camerona und zum Tenno-See, einem charakteristischen Bergsee in intensivem Blau.
Die Grotta Camerona befindet sich östlich der Fraktion Ballino am Hang des Monte Misone. Die gigantischen Maße des Eingangs (20 Meter breit, 12 Meter hoch) entsprechen jedoch nicht der inneren Ausdehnung der Höhle. "Sie zieht sich nämlich nach dem feierlichen Vestibül für knapp 100 Meter am Fuße liasischer Kalksteine entlang, sich verjüngend, bis zu einer Höhe von etwa 30 Metern über der Schwelle, zu einer sehr engen und endständigen Höhlung, die auf die vollständige Verstopfung durch schwach zementierte Sandfüllprodukte hindeutet" (Tomasi G. "Le Giudicarie Esteriori").
Für weitere Informationen zu Wanderwegen, Trekkingdienstleistungen (Guides, Shops, Hütten usw.) und sportgerechter Unterkunft: Garda Trentino - +39 0464 554444
Der Tenno-See ist zum Baden geeignet.
Sicherheitshinweise
Die in diesem Blatt enthaltenen Informationen können unvermeidlich Änderungen unterliegen, daher haben sie keinen absoluten Wert. Es ist unmöglich, Fehler oder Ungenauigkeiten vollständig zu vermeiden, angesichts der schnellen Umwelt- oder Wetteränderungen, die auftreten können. In diesem Sinne lehnen wir jede Verantwortung für eventuelle Änderungen ab, die dem Nutzer widerfahren. Es wird empfohlen, sich vor der Durchführung einer Wanderung über den Zustand der Orte und über Umwelt- oder Wetterbedingungen zu informieren.
Schwierigkeit: T (touristisch)
Nachdem du das Auto in Ballino abgestellt hast, folgst du dem SAT-Weg 406 in Richtung Loc. Castìl, wo sich einige Häuser um eine grüne Senke verteilen, die auf die steil abfallenden Felsen des Monte Cogorna und das schreckliche Val d'Inferni mit dem Dòss della Torta blicken. Weiter geht es der Markierung folgend in einen Buchen- und Nadelwald, und nach 30 Minuten kommst du vor einen großen Felsblock. Nach rechts abzweigend überschreitest du den Felsen und nach einem steilen, aber kurzen Anstieg erscheint vor deinen Augen die Grotta Camerona. Die Höhle ist riesig, sie misst nämlich 20 m Breite und 12 m Höhe.
Nach dem Besuch der Höhle steigt man auf dem gleichen Weg zur Lokalität Castil ab. Wer will, kann weiter nach Süden zur Lokalität „Laghisòi“ gehen und nach einem kurzen Anstieg zum Tenno-See hinabsteigen: 720 m lang, 270 m breit und mehr als 50 m tief, mit seinem klaren türkisfarbenen Wasser liegt er in einer grünen Mulde, die von Wald umgeben ist.
Man folgt der Straße, die oberhalb des Sees entlangführt, nach einem kurzen gepflasterten Abstieg sieht man die Fraktionen Ville del Monte und Canale di Tenno, eines der schönsten Dörfer Italiens. An der Gabelung folgen wir der linken Straße und erreichen in wenigen Minuten das mittelalterliche Dorf Canale. Nach dem Besuch des Dorfes kehrt man auf demselben Weg nach Ballino zurück oder nutzt die öffentlichen Verkehrsmittel von Ville del Monte.
Ballino wird von der Überlandbuslinie 211 (Riva del Garda - Tenno - Fiavè - Ponte Arche) bedient.
Achtung: Die Fahrten sind nicht sehr häufig!
Vom Ponte Arche/Comano Terme den Straßenschildern zum Passo Ballino folgen (ca. 10 km).
Freier Parkplatz am Passo del Ballino.
Bergwanderungen erfordern spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Touren ist es besser, gut ausgestattet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und unvorhergesehene Ereignisse wie z. B. ein plötzliches Gewitter oder Energiemangel zu bewältigen.
Was sollte man für eine Bergwanderung mitnehmen?
Im Rucksack (für eine Tageswanderung empfiehlt sich in der Regel ein 25/30L) solltest du mitnehmen:
Trage festes Schuhwerk, das zum Weg und zur Jahreszeit passt. Der Untergrund der Wege kann uneben oder holprig sein, und ein Paar Wanderschuhe schützt vor Verstauchungen. Eine Grasfläche, eine Felsplatte oder ein steiler Weg können bei Nässe gefährlich sein ohne geeignetes Schuhwerk.
Zum Schluss… vergiss nicht deine Kamera! Sie wird dazu dienen, die Wanderung und die unzähligen atemberaubenden Ausblicke, die Garda Trentino an jeder Ecke verbirgt, festzuhalten. Wenn du deine Erinnerungen mit uns teilen möchtest, kannst du den Hashtag #GardaTrentino verwenden.
Die einheitliche Notrufnummer ist 112.