Ein Spaziergang in einer wirklich einzigartigen Umgebung in einer anderen Dimension von Zeit und Raum
Dieses Naturschutzgebiet, also ein Gebiet, das aufgrund seiner einzigartigen natürlichen und geologischen Merkmale geschützt ist, ist der größte nachglaziale Bergsturz in den gesamten Alpen: eine imposante Masse aus Felsmaterial, die der Gegend ein mondähnliches Aussehen verleiht und Lebensraum für Pflanzen und Tiere bietet, die sich an dieses besonders trockene Umfeld angepasst haben.
Während deines Besuchs solltest du unbedingt die Dinosaurierspuren auf einem großen Felsen am Weg betrachten: Sie sind über 100 Millionen Jahre alt! Und wenn du dich für Botanik interessierst, achte auf die natürlichen Bonsais, die du zwischen den Steinen finden wirst: Es sind echte „Zwergbäume“, die aufgrund der harten Umweltbedingungen kurze Äste und unterentwickelte Stämme haben. Diese Bäume werden normalerweise nicht höher als einen Meter, obwohl sie oft über hundert Jahre alt sind.
Die Marocche di Dro sind ein Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung und gehören zum Natura 2000-Netzwerk.
Für weitere Informationen zu Wegen, Dienstleistungen (Führer, Berghütten, Geschäfte etc.) und wanderfreundlichen Unterkünften: Garda Trentino - +39 0464 554444
Einige Besonderheiten: Der Name „Marocche“ stammt aus dem lokalen Dialekt: „maroc“ bedeutet Felsblock, ein großer Felsklumpen.
Lokale Legenden erzählen, dass dieser Ort einst die Stadt Kas war, deren Bewohner für ihre Unmoral bekannt waren. Der Herr, müde von ihrem zügellosen Verhalten, ließ die umliegenden Berge einstürzen und begrub die Stadt unter einer gigantischen Lawine, die wir heute Marocche nennen.
Sicherheitshinweise
Diese Angaben unterliegen unvermeidlichen Änderungen, daher sind keine Hinweise absolut verbindlich. Es ist nicht vollständig möglich, ungenaue oder unpräzise Informationen zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Aus diesem Grund übernehmen wir keine Verantwortung für Änderungen, die der Nutzer vorfindet. Es wird in jedem Fall empfohlen, Umwelt- und Wetterbedingungen vor dem Aufbruch zu prüfen.
Das Naturschutzgebiet „Marocche“, eine riesige Ansammlung von Gesteinsmaterial, das in der nachglazialen Periode entstanden ist, befindet sich im Gebiet nördlich von Dro. Die Zugangspunkte zum Gebiet sind links hinter Maso Trenti an der Straße von Dro nach Drena ausgeschildert. Die Schilder tragen das Logo des Gebiets. Die Landschaft durchläuft extreme und überraschende Veränderungen: Der Besucher durchquert eine mondähnliche und manchmal sogar wüstenartige Landschaft, geht vom großen Steinhaufen bis zu dem Gebiet, in dem kürzlich Dinosaurier-Spuren entdeckt wurden; von dort führt der Weg durch ein bewaldetes Gebiet zum Fluss Sarca und zur alten Wasserkraftanlage von Fies. Von hier aus geht es weiter am Rand des sumpfigen Gebiets Laghi Soli entlang, um erneut in das felsige, trockene Reservat einzutreten und zu unserem Ausgangspunkt zurückzukehren.
Drena ist mit den Fernbuslinien 204 (Riva del Garda – Cavedine – Trento) mit den anderen Orten in Garda Trentino verbunden.
Haltestelle in der Ortschaft Marocche auf Anfrage.
Die „Marocche“ liegen an der SS 45 bis „Gardasana occidentale“ (Westliche Gardasana). Von Riva del Garda den Schildern nach Arco und dann nach Dro folgen (ca. 15 km).
Erfahre, wie Du Garda Trentino erreichen kannst.
Parkmöglichkeiten entlang der Hauptstraße in der Nähe der Burg oder in der Ortschaft Marocche, nahe dem Sportplatz Tamburello.
Du solltest die richtige Kleidung tragen und die passende Ausrüstung mitnehmen, wenn Du in den Bergen wanderst. Auch bei relativ kurzen und einfachen Ausflügen sorge dafür, dass Du alles Notwendige dabei hast, damit Du keine Probleme bekommst, falls unerwartet etwas passiert, z.B. ein Sturm aufzieht oder Deine Energie plötzlich nachlässt.
Was solltest Du bei einer Wanderung mitnehmen?
In Deinem Rucksack (für eine Tagestour sollte ein Volumen von 25/30 Liter ausreichen) sollten sich befinden:
Trage die richtige Wanderschuhe passend zum Gelände und zur Jahreszeit. Der Untergrund kann rau und felsig sein, und Wanderschuhe schützen Dich vor Verstauchungen. Bei Nässe können grasbewachsene Hänge, Felsplatten oder steile Wege ohne geeignete Schuhe gefährlich sein.
Und zu guter Letzt: Vergiss nicht, Deine Kamera mitzunehmen! Du wirst sie brauchen, um die atemberaubenden Ausblicke überall in Garda Trentino festzuhalten. Und wenn Du möchtest, kannst Du Deine Erinnerungen mit uns unter #GardaTrentino teilen.
Notrufnummer 112.