In einer der Ruinen der ehemaligen Militärgebäude wurden zwei als Flachrelief gestaltete Brustbilder gefunden, auf die der Name „Busa dei Capitani“ zurückgeht. Die Identität der dargestellten Persönlichkeiten blieb für längere Zeit unbekannt, bis ein hiesiger Historiker sie endlich als Bildnisse von Kaiser Franz Josef und dessen Thronfolger, dem Erzherzog Karl von Habsburg, identifizierte. Von Karl, der damals als Befehlshaber des Armeekorps an die italienische Front ging, ist auch eine aller Wahrscheinlichkeit nach echte Unterschrift zu sehen.
Eine Abzweigung lädt Geschichtsinteressierte zur Besichtigung eines beeindruckenden Militärpostens ein, der über Nago thront. Auf dem Areal des Kastanienhains finden sich außerdem weitere Überreste aus der konfliktreichen Vergangenheit, wie beispielsweise der sogenannte „Stol“ (ein Lagerstollen), kleine Schutzmauern und Schützengräben, die vom Verein Associazione Castagneto Monte Corno di Nago freigelegt worden sind. Auf der Forststraße geht es weiter, am Schild zum Catagneto seitlich von der Zisterne vorbei, bis zu einer Weggabelung, an der Sie rechts auf der Forststraße in Richtung Parkplatz weitergehen. Hier nehmen Sie den Saumpfad in Richtung Busa dei Capitani.
Denken Sie daran, nach rechts auf den Weg zum Stützpunkt Perlone abzubiegen. Denn dort können Sie einen langen Felstunnel und Talstellungen besichtigen, sowie eine beeindruckende Treppe (im Originalzustand), die von den freiwilligen Helfern der Schützenkompanie von Arco freigelegt wurde. Weiter geht es auf demselben Weg, an dem Militärposten vorbei, bis zum steinigen SAT-Weg 637. Hier führt eine kleine Abzweigung zum einwandfrei erhaltenen Schützengraben „Trincea della Salina“, von wo Sie einen wunderbaren Blick auf das Tal genießen können.
Auf dem Rückweg in nördlicher Richtung durch den Wald kommen Sie an einer Lichtung mit einem Jagdhäuschen vorbei, bevor Sie die Abzweigung erreichen, an der Ihnen ein Holzschild den Weg nach Prà delle Cornale weist. Zunächst geht es bergab, an den Überresten von Kasematten und anderen Militärbauten vorbei, dann führt ein ebener Weg durch einen Kastanien- und Haselnusshain bis zur Paleofrana, einem Bergsturz aus der Altsteinzeit mit riesigen Felsblöcken, die den Soldaten während des Krieges als natürlicher Schutzwall diente.
Weiter geradeaus erreichen Sie die Busa dei Capitani, die erst vor Kurzem restauriert wurde. Auf demselben Weg kehren Sie, der Beschilderung nach Prà delle Cornale folgend, zum Parkplatz zurück. Nehmen Sie den SAT-Weg 637, der am „Gruppo Trincerato dell'Ago“" vorbeiführt – zwei langen Schützengräben und einem Felsunterschlupf, allesamt bestens erhalten. Dann steigen Sie weiter bis nach Nago ab.
Über die Via Stazione und via del Trenim gelangen Sie zurück zum Parkplatz.
Was Sie auf Trekkingtouren in den Bergen auf jeden Fall dabei haben sollten?
In den Rucksack gehören (für Eintagestouren empfiehlt sich normalerweise ein Rucksack mit 25-30 Liter Stauraum):
Notfall-Rufnummer: 112
Zum Weg und zur Jahreszeit passendes Schuhwerk. Viele der Wege sind uneben und holprig. Die Schuhe sollten daher über den Knöchel reichen, um guten Halt zu bieten und vor Zerrungen und Verstauchungen zu schützen. Gerade Grashänge, Felsplatten oder steile Wege können ohne passendes Schuhwerk bei Nässe schnell zu gefährlichen Rutschflächen werden.
Und natürlich nicht zu vergessen...... eine Fotokamera, mit der Sie Ihre Tour auf Bildern verewigen. So können Sie das einmalige Panorama, das Sie in jedem Winkel des Garda Trentino genießen können, auch als Souvenir mit nach Hause nehmen. Wenn Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen möchten: Hashtag #GardaTrentino.
Strecke | 5,6 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 5 h 30 min | |
Höhendifferenz | 1.012 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 3,2 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 1 h 44 min | |
Höhendifferenz | 294 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 11,1 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 4 h 52 min | |
Höhendifferenz | 619 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 11,4 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 4 h 00 min | |
Höhendifferenz | 365 m | |
Status |
Geschlossen
|
Offizielle Website des Garda Dolomiti – Azienda per il Turismo S.p.A. - C.F. e P. IVA 01855030225
Cap. Soc. € 600.000,00 I.V. - REA N. 182762