Der GardaTrek – Medium Loop beginnt und endet in Riva del Garda: Die Route verläuft bergauf, bergab rings um das Untere Sarcatal: eine Langstreckentour, die dank ihres unverwechselbaren Flairs und der vielfältigen Landschaft auch weniger erfahrene Alpinisten begeistert.
Die Route erstreckt sich auf Wanderwegen, Saumpfaden und Nebenstraßen auf halber Höhe und ist ganz gut ausgeschildert. Obwohl der Weg keine besonderen technischen Schwierigkeiten aufweist, sind gute Kondition und Wandererfahrung Voraussetzung.
Normalweise ist diese Tour das ganze Jahr über möglich. In den Wintermonaten sind entlang der Strecke jedoch vereinzelt Schneefelder zu finden. Aus diesem Grund sollten Sie sich für Touren zwischen November und März rechtzeitig über den Zustand der Strecke informieren. In dieser Zeit wird auch empfohlen, die Öffnungen von Berghütten und Hotels zu überprüfen.
Für weitere Informationen über Routen, Wander-Service (Berghütte, Geschäfte, etc.) und Unterkünfte für Wanderer: alles über Trekking in Garda Trentino - Tel. +39 0464 554444
Der Weg beginnt in Riva del Garda und führt dann über die Westseite der sogenannten „Busa“ (d.h. „Buca“), wie diese Ebene in der Gegend von Arco, Riva del Garda und Torbole sul Garda im Dialekt genannt wird. Von dort aus geht es bis auf 1000 Meter zur San Pietro-Hütte hinauf, dem Zielpunkt der ersten Etappe. Dann geht es weiter in Richtung Bocca di Tovo, wo der Abstieg nach Ceniga beginnt. Dort endet die zweite Etappe. Die dritte Etappe führt anfangs nach Norden, vorbei an Drena, und dann über die bewaldeten Berghänge des Monte Stivo bis nach Bolognano. Von dort aus geht es weiter bergan zum Kastanienhain von Nago. Nach dem Aufstieg über den Segrom-Grat führt der Weg über den Panoramaweg Busatte-Tempesta, einer der wohl bekanntesten und meist besuchten Routen im Garda Trentino, zurück nach Torbole: über den Fahrradweg gelangen Sie am See entlang zurück zum Ausgangspunkt.
1. Riva del Garda – San Pietro-Hütte
Riva del Garda (65 m) - SAT 434 - Campi (692 m) - San Martino (789 m) - Pranzo (508 m) - Lago di Tenno/Tennosee/Lake Tenno (600 m) - SAT 406 - Bastiani (854 m) - San Pietro-Hütte (976 m)
San Pietro-Hütte (976 m) - SAT 401 - Vedesè (970 m ) - Treni (835 m) - Croce di Bondiga (855 m) - SAT 409 - Bocca di Tovo (1079 m) - SAT 407 - Mandrea (620 m) - SAT 408 - SAT 431 - Ponte romano/Römische Brücke/Roman Bridge - Ceniga (108 m)
Ceniga (108 m) - Drena (390 m) - Open Air Gallery (460 m) - Braila (530 m) - Carobbi (750 m) - Troiana (660 m) - Pratacca - Ortsteil IR - Bolognano (144 m)
Bolognano (144 m) - Busa dei Capitani (480 m) - Nago (200 m) - SAT 601 - Zures-Alm (690 m) - Varno (590 m) – „Busatte – Tempesta” (227 m) - Torbole (67 m) - Riva del Garda (65 m)
Anreise an den nördlichen Gardasee / Garda Trentino
Die Strecke weist keine besonderen technischen Schwierigkeiten auf. Dennoch ist für das Trekking gute Bergausrüstung erforderlich.
Bergtouren verlangen nach spezieller Kleidung und Ausrüstung. Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen sollten Sie immer alles Notwendige dabei haben, um keine bösen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief vorbereitet zu sein.
Was Sie auf Trekkingtouren in den Bergen auf jeden Fall dabei haben sollten?
In den Rucksack gehören (für Eintagestouren empfiehlt sich normalerweise ein Rucksack mit 25-30 Liter Stauraum):
Zum Weg und zur Jahreszeit passendes Schuhwerk. Viele der Wege sind uneben und holprig. Die Schuhe sollten daher über den Knöchel reichen, um guten Halt zu bieten und vor Zerrungen und Verstauchungen zu schützen. Gerade Grashänge, Felsplatten oder steile Wege können ohne passendes Schuhwerk bei Nässe schnell zu gefährlichen Rutschflächen werden.
Und natürlich nicht zu vergessen...
... eine Fotokamera, mit der Sie Ihre Tour auf Bildern verewigen. So können Sie das einmalige Panorama, das Sie in jedem Winkel des Garda Trentino genießen können, auch als Souvenir mit nach Hause nehmen. Wenn Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen möchten: Hashtag #GardaTrentino.
Strecke | 6,6 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 2 h 30 min | |
Aufstieg | 363 m |
Strecke | 15,2 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 6 h 00 min | |
Aufstieg | 837 m |
Strecke | 9,1 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 3 h 57 min | |
Aufstieg | 420 m |
Strecke | 12,8 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 6 h 17 min | |
Aufstieg | 995 m |
Strecke | 7,1 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 2 h 39 min | |
Aufstieg | 180 m |
Offizielle Website des Garda Dolomiti – Azienda per il Turismo S.p.A. - C.F. e P. IVA 01855030225
Cap. Soc. € 564.000,00 I.V. - REA N. 182762