Auf der letzten Etappe des Garda Trek Medium Loop entdecken Sie die Westseite des Garda Trentino. Als Finale erwartet Sie eine unvergleichliche Aussicht auf den Gardasee, die sie von dem berühmten Panoramaweg “Busatte-Tempesta” geniessen werden: eine der bekanntesten und beliebtesten Trekkingrouten des Garda Trentino. Die lange, Metalltreppe ist heute ein Kennzeichen der Landschaft von dem man eine grandiose Aussicht auf den See betrachten kann.
Diese Tour führt an einigen der wichtigsten Hauptschauplätze der lokalen Geschichte vorbei, die insbesondere mit dem Thema des Ersten Weltkriegs verbunden sind (siehe weitere Informationen). Der Medium Loop folgt tatsächlich einen Teil der Frontlinie des Ersten Weltkriegs, wo heute noch viele Überreste der Vertteidigungsanlage zu sehen sind.
Dieser Loop ist komplett ausgeschildert. Es ist jedoch ratsam, auf dem Abschnitt, der von Malga Zures bis zur Busatte-Tempesta führt, darauf zu achten und daher eine gute Wanderkarte der Gegend zu erhalten.
Diese Garda Trek Medium Loop-Etappe führt an einigen der Hauptschauplätze des Ersten Weltkrieges im Garda Trentino vorbei: so zeugen die „Busa dei Capitani“, der Bergrücken des Segrom und die Zures-Alm noch heute von der konfliktreichen Geschichte, denn hier sind noch immer die Überreste der Verteidigungsanlage des österreichisch-ungarischen Heers zu sehen. Der Name „Busa dei Capitani“ geht auf zwei inmitten der Ruinen eines Militärgebäudes gefundenen Flachreliefbüsten zurück, die Kaiser Franz Josef und seinen Erben Karl von Habsburg, samt Original-Unterschrift, zeigen. Auf dem Segrom gehen Sie den Sentiero della Pace (Friedensweg, Wegzeichen SAT 601) entlang, einem Weitwanderweg, der die bedeutendsten Schauplätze des Ersten Weltkrieges im Trentino miteinander verbindet. Die Befestigungsanlagen des Segrom waren damals mit der Verteidigungsanlage der Zures-Alm verbunden, welche für die österreichische Front von besonderen strategischem Interesse war. Die Felswand des Segrom hat sich in den letzten fünfzehn Jahren zu einem der meistbesuchten Klettergebiete Europas entwickelt, mit Hunderten von gesicherten Kletterrouten für jedes Niveau.
Für weitere Informationen über Routen, Wander-Service (Berghütte, Geschäfte, etc.) und Unterkünfte für Wanderer: alles über Trekking in Garda Trentino- Tel. +39 0464 554444
Bergtouren verlangen nach spezieller Kleidung und Ausrüstung. Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen sollten Sie immer alles Notwendige dabei haben, um keine bösen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief vorbereitet zu sein.
Was Sie auf Trekkingtouren in den Bergen auf jeden Fall dabei haben sollten?
In den Rucksack gehören (für Eintagestouren empfiehlt sich normalerweise ein Rucksack mit 25-30 Liter Stauraum):
Zum Weg und zur Jahreszeit passendes Schuhwerk. Viele der Wege sind uneben und holprig. Die Schuhe sollten daher über den Knöchel reichen, um guten Halt zu bieten und vor Zerrungen und Verstauchungen zu schützen. Gerade Grashänge, Felsplatten oder steile Wege können ohne passendes Schuhwerk bei Nässe schnell zu gefährlichen Rutschflächen werden.
Und natürlich nicht zu vergessen...
... eine Fotokamera, mit der Sie Ihre Tour auf Bildern verewigen. So können Sie das einmalige Panorama, das Sie in jedem Winkel des Garda Trentino genießen können, auch als Souvenir mit nach Hause nehmen. Wenn Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen möchten: Hashtag #GardaTrentino.
Strecke | 8,1 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 3 h 25 min | |
Höhendifferenz | 217 m |
Strecke | 6,5 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 3 h 30 min | |
Höhendifferenz | 441 m |
Strecke | 25,8 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 11 h 00 min | |
Höhendifferenz | 1.352 m |
Strecke | 15,2 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 5 h 20 min | |
Höhendifferenz | 200 m |
Offizielle Website des Garda Dolomiti – Azienda per il Turismo S.p.A. - C.F. e P. IVA 01855030225
Cap. Soc. € 564.000,00 I.V. - REA N. 182762