Lange Etappe, überwiegend bergab, in Richtung der Ufer des größten italienischen Sees.
Weg zwischen dem Ledrotal und dem Gardasee, der vor allem im ersten Teil, der die Schützengräben des Ersten Weltkriegs durchquert, zahlreiche Panoramaausblicke bietet.
Der Abstieg verläuft im Wald entlang eines bequemen Forstwegs.
Für weitere Informationen zu Wegen, Trekking-Services (Guides, Shops, Hütten usw.) und sportgerechter Unterkunft: Garda Trentino - +39 0464 554444
Von Bocca Dromaè eröffnet sich ein wunderbarer Panoramablick auf den Ledrosee
Wahl Wege, die deinen körperlichen und technischen Fähigkeiten entsprechen. Informiere dich über die Gegend und den Zustand der Wege und besorge dich eine geeignete Wanderkarte.
Ziehe geeignete Kleidung an und packe die richtige Ausrüstung für die Länge und Schwierigkeit der Wanderung ein. Nimm Ausrüstung für Notfälle, inklusiv Erste-Hilfe-Ausstattung, mit.
Es wird empfohlen, Bergwanderungen nicht allein zu unternehmen und auf jeden Fall jemanden vor dem Start über deinen geplanten Wanderweg und anschließend über deine Rückkehr zu informieren.
Informiere dich über die Wettervorhersage und beobachte ständig die Entwicklung des Wetters.
Im Zweifelsfall kehre zurück. Manchmal ist es besser, auf die Wanderung zu verzichten, als dich dem Risiko eines Unwetters auszusetzen oder Schwierigkeiten überbrücken zu wollen, die über deine eigenen Kräfte, Fähigkeiten und Ausrüstung gehen.
Vermeide unnötige Abweichungen und Abkürzungen.
Alle beschriebenen Wanderwege sind in einer natürlichen Umgebung. Ihre Benutzung erfolgt auf deine eigene Gefahr.
Alle Angaben unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.
Nachdem wir die Pernici-Hütte verlassen haben, folgen wir dem einfachen Pfad 413, entlang der Hanglage, in Richtung Bocca di Savàl. Der Pass beherbergt einige Kriegstrümmer und eine Baracke; von dort aus erreicht man, wenn gewünscht, in wenigen Minuten die Malga Saval.
Wir setzen unseren Weg entlang der Hanglage fort und verlieren dabei langsam an Höhe. Bei Bocca Dromaè, einem Aussichtspunkt auf den Ledrosee, führt der Pfad weiter nach Giumella, von wo aus wir auf einem bequemen Forstweg weitergehen, der mit einer langen Abfahrt und weiten Serpentinen den kleinen Ort Campi in Sicht bringt. Sobald wir die Ortschaft San Rocco erreichen, können wir Wasser nachfüllen; dann geht es weiter auf einem asphaltierten Weg (Radfahrer sind hier nicht selten) mit konstantem Gefälle, der schöne Ausblicke auf Arco und die Felswände bietet, die die nördliche Spitze des Gardasees umgeben.
Zum Schluss sehen wir auch den See selbst und die Stadt Riva del Garda. Der letzte Abschnitt der Abfahrt verläuft über steilere Serpentinen, aber es geht schnell voran.
Riva del Garda und Torbole sul Garda sind auch mit den öffentlichen Fähren erreichbar.
Bergwanderungen erfordern spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Touren ist es immer besser, gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und auf unvorhergesehene Ereignisse vorbereitet zu sein, wie z. B. ein plötzliches Gewitter oder ein Energieabfall.
Was sollte man für eine Bergwanderung mitnehmen?
Im Rucksack (für eine Tagestour empfiehlt sich normalerweise ein 25/30L Rucksack) sollte man mitnehmen:
Trage passend zum Weg und zur Jahreszeit geeignetes Schuhwerk. Der Untergrund der Wege kann uneben oder schlecht befestigt sein, und ein Paar Wanderstiefel schützt dich vor Verstauchungen. Eine grasbewachsene Böschung, eine Felsplatte oder ein steiler Pfad können bei Nässe ohne geeignetes Schuhwerk gefährlich werden.
Zum Abschluss... vergiss nicht die Kamera! Sie wird dir helfen, die Wanderung und die unzähligen atemberaubenden Ausblicke, die Garda Trentino an jeder Ecke verbirgt, festzuhalten. Wenn du deine Erinnerungen mit uns teilen möchtest, kannst du den Hashtag #GardaTrentino verwenden.
Die europaweite Notrufnummer ist 112.