Logo Garda
Top
Malga Nardis
Comano
Zu den Favoriten hinzufügen
Kategorie
Schwierigkeit
Schwer
Gehzeit
6:42
Dauer in Stunden
Strecke
15.2
Distanz in km
Status
Offen
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Wenig bekannter Panorama-Rundweg zur Entdeckung der wunderbaren lokalen Flora und Fauna.
Rundweg von höchstem naturwissenschaftlichem Wert mit wunderschönem Panorama, wo die Anwesenheit des Menschen, die zum Großteil auf Alm- und Forstwirtschaft beschränkt ist, sich harmonisch in die Natur ringsherum einfügt. Geprägt vom Einfluss des mediterranen Klimas am Gardasee und des subalpinen Klimas der Dolomiten, hat die Gegend viel zu bieten. Sowohl im Hinblick auf die Blumenvielfalt als auch in Bezug auf die zahlreichen Tierarten, die nur die besonders aufmerksamen und ruhigen Wanderer zu Gesicht bekommen.
Weitere Informationen und nützliche Links
Routen-Daten
Schwer
Streckennummer
Strecke
15,2 km
Gehzeit
6 h 42 min
Höhenunterschied (+)
1.412 m
Höhenunterschied (-)
1.400 m
Technik
Kondition
Höchster Punkt
1.911 m
Niedrigster Punkt
710 m
Hinweis
Malga Nardis, malga Cogorna , Aussichts-punkt "polsa del meneght"
Sicherheitshinweise
Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.
Startpunkt
Frazione Cornelle, Fiavè
Wegbeschreibung
In die Forststraße SAT461 gleich nach der Ortschaft Cornelle/Fiavè einbiegen und sich rechts halten bis zur Ortschaft Corde, wo die nächste Beschilderung zu finden ist.  Hier wird auf den Weg SAT 462B gewechselt. Der Weg folgt einer Forststraße und nach einem kurzen steilen Anstieg ist man in der Ortschaft Tombus. Entlang der ebenen Straße, die sich später in einen Weg verwandelt, bis zur Kreuzung mit der Forststraße weiter wandern, die vom Passo del Ballino hinaufführt. Dieser bis zur Ortschaft Rocchetta folgen, wo die Schotterstraße endet und sich in einen militärischen Saumpfad verwandelt, der mit konstanten Steigungen einen wunderbaren Buchenwald hinaufführt. In Sichtweite der Malga Nardis geht es entlang des Weges weiter, der inmitten der Latschenkiefern die Wiese bis zur Malga durchquert.

Nach einer wohlverdienten Pause den Weg SAT 461 einschlagen, der die Wiese im Norden der Malga bis zur nahe gelegenen Gabelung hinaufführt. Von hier aus ist das Panorama noch weitläufiger und schöner. Es reicht vom Garda- und Tennosee zum Monte Baldo, vom Pasubio zu den Brenta-Dolomiten, zur Adamello-Presanella-Gruppe bis zu den nahe gelegenen Ledrenser Voralpen. Weiter geht es entlang des Bergrückens auf dem Weg 461 und nach einem kurzen Abstieg zwischen Rhododendren und Erlen erreicht man die Malga Cogorna. Die Wiese in Richtung Norden durchqueren, der Beschilderung nach Cornelle folgen, bis zum Waldrand. Hier ist der absteigende Weg, immer mit ausreichend Schatten im Wald, abschnittsweise steiler und führt in ein paar Stunden zum Ausgangspunkt zurück. So schließt sich ein absolut lohnender Rundweg in Bezug auf Landschaft und Panorama.

Da es auf dem Weg nur kaum Wasserstellen gibt, bitte ausreichend zu trinken mitnehmen. Aufgrund der Exposition sollte man den Anstieg vor allem in der heißeren Jahreszeiten früh am Morgen in Angriff nehmen. In beide Richtungen begehbarer Rundweg, zuerst nach Cogorna aufsteigen, wenn man den technischeren Abschnitt bergauf bewältigen möchte.

Anreise
Von Ponte Arche/Comano Terme fahren Sie entlang die Strasse SS 41 Richtung Fiavé (7 km). Dan fahren Sie weiter nach Bleggio bis loc. Cornelle.
Wo Sie parken können
Parkplatz im Zentrum von Fiavé oder entlang der Strasse in Cornelle Ort.
Auf dem Weg gibt es keine Einkehrmöglichkeiten, daher sollten Sie ausreichend Wasser und Proviant dabei haben.

Bergtouren verlangen nach spezieller Kleidungund Ausrüstung. Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen sollten Sie immer alles Notwendige dabei haben, um keine bösen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief vorbereitet zu sein.

Was Sie auf Trekkingtouren in den Bergen auf jeden Fall dabei haben sollten?

In den Rucksack gehören (für Eintagestouren empfiehlt sich normalerweise ein Rucksack mit 25-30 Liter Stauraum):

 

  • Trinkflasche (1 l)
  • Proviant (zum Beispiel energiereiche Snacks wie Trockenfrüchte oder Schokolade)
  • Erste-Hilfe-Set
  • Windjacke
  • Fleecepulli
  • T-Shirt und Socken zum Wechseln (am besten in einem Plastikbeutel verpackt)
  • eine lange Hose (diese sollten Sie zumindest im Rucksack dabei haben)
  • Mütze
  • Sonnencreme
  • Sonnenbrille
  • Handschuhe
  • Notfall-Pfeife
  • Notfall-Rufnummer: 112

 

Zum Weg und zur Jahreszeit passendes Schuhwerk. Viele der Wege sind uneben und holprig. Die Schuhe sollten daher über den Knöchel reichen, um guten Halt zu bieten und vor Zerrungen und Verstauchungen zu schützen. Gerade Grashänge, Felsplatten oder steile Wege können ohne passendes Schuhwerk bei Nässe schnell zu gefährlichen Rutschflächen werden.

Und natürlich nicht zu vergessen... ... eine Fotokamera, mit der Sie Ihre Tour auf Bildern verewigen. So können Sie das einmalige Panorama, das Sie in jedem Winkel des Garda Trentino genießen können, auch als Souvenir mit nach Hause nehmen. Wenn Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen möchten: Hashtag #GardaTrentino.

Das könnte Sie interessieren
Verwandte Touren entdecken
Arco
Strecke 7,1 km
Gehzeit 2 h 15 min
Höhenunterschied (+) 221 m
Status
Offen
Dro & Drena, Arco
Strecke 0,8 km
Gehzeit 20 min
Höhenunterschied (+) 54 m
Status
Offen
Valle dei Laghi
Strecke 3,8 km
Gehzeit 1 h 15 min
Höhenunterschied (+) 157 m
Status
Offen
Valle dei Laghi
Strecke 6,8 km
Gehzeit 2 h 00 min
Höhenunterschied (+) 240 m
Status
Offen
Riva del Garda
Strecke 4,3 km
Gehzeit 1 h 30 min
Höhenunterschied (+) 196 m
Status
Offen
Comano
Strecke 4,5 km
Gehzeit 2 h 30 min
Höhenunterschied (+) 255 m
Status
Offen