Nach einer wohlverdienten Pause den Weg SAT 461 einschlagen, der die Wiese im Norden der Malga bis zur nahe gelegenen Gabelung hinaufführt. Von hier aus ist das Panorama noch weitläufiger und schöner. Es reicht vom Garda- und Tennosee zum Monte Baldo, vom Pasubio zu den Brenta-Dolomiten, zur Adamello-Presanella-Gruppe bis zu den nahe gelegenen Ledrenser Voralpen. Weiter geht es entlang des Bergrückens auf dem Weg 461 und nach einem kurzen Abstieg zwischen Rhododendren und Erlen erreicht man die Malga Cogorna. Die Wiese in Richtung Norden durchqueren, der Beschilderung nach Cornelle folgen, bis zum Waldrand. Hier ist der absteigende Weg, immer mit ausreichend Schatten im Wald, abschnittsweise steiler und führt in ein paar Stunden zum Ausgangspunkt zurück. So schließt sich ein absolut lohnender Rundweg in Bezug auf Landschaft und Panorama.
Da es auf dem Weg nur kaum Wasserstellen gibt, bitte ausreichend zu trinken mitnehmen. Aufgrund der Exposition sollte man den Anstieg vor allem in der heißeren Jahreszeiten früh am Morgen in Angriff nehmen. In beide Richtungen begehbarer Rundweg, zuerst nach Cogorna aufsteigen, wenn man den technischeren Abschnitt bergauf bewältigen möchte.
Bergtouren verlangen nach spezieller Kleidungund Ausrüstung. Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen sollten Sie immer alles Notwendige dabei haben, um keine bösen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief vorbereitet zu sein.
Was Sie auf Trekkingtouren in den Bergen auf jeden Fall dabei haben sollten?
In den Rucksack gehören (für Eintagestouren empfiehlt sich normalerweise ein Rucksack mit 25-30 Liter Stauraum):
Zum Weg und zur Jahreszeit passendes Schuhwerk. Viele der Wege sind uneben und holprig. Die Schuhe sollten daher über den Knöchel reichen, um guten Halt zu bieten und vor Zerrungen und Verstauchungen zu schützen. Gerade Grashänge, Felsplatten oder steile Wege können ohne passendes Schuhwerk bei Nässe schnell zu gefährlichen Rutschflächen werden.
Und natürlich nicht zu vergessen... ... eine Fotokamera, mit der Sie Ihre Tour auf Bildern verewigen. So können Sie das einmalige Panorama, das Sie in jedem Winkel des Garda Trentino genießen können, auch als Souvenir mit nach Hause nehmen. Wenn Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen möchten: Hashtag #GardaTrentino.
Strecke | 7,1 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 2 h 15 min | |
Höhenunterschied (+) | 221 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 0,8 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 20 min | |
Höhenunterschied (+) | 54 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 3,8 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 1 h 15 min | |
Höhenunterschied (+) | 157 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 6,8 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 2 h 00 min | |
Höhenunterschied (+) | 240 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 4,3 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 1 h 30 min | |
Höhenunterschied (+) | 196 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 4,5 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 2 h 30 min | |
Höhenunterschied (+) | 255 m | |
Status |
Offen
|
Offizielle Website des Garda Dolomiti – Azienda per il Turismo S.p.A. - C.F. e P. IVA 01855030225
Cap. Soc. € 600.000,00 I.V. - REA N. 182762