Diese Route verläuft bergab durch Wiesen, Laubbäume und Malghe, zwischen zwei Tälern: Valle di Ledro und Valli Giudicarie.
Der Blick schweift vom Ledrosee zum Idrosee und ins Valle del Chiese, dem letzten Ziel.
Für weitere Informationen zu Routen, Serviceleistungen (Führer, Schutzhütten, Geschäfte etc.) und wanderfreundlicher Unterkunft: - +39 0464 554444
Sicherheitstipps
Diese Informationen können sich unweigerlich ändern, daher sind keine Angaben absolut verbindlich. Es ist nicht vollständig ausgeschlossen, dass ungenaue oder unpräzise Informationen vorkommen, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Aus diesem Grund übernehmen wir keine Verantwortung für Änderungen, auf die Nutzer stoßen könnten. Es wird in jedem Fall empfohlen, vor dem Aufbruch Umwelt- und Wetterbedingungen zu überprüfen.
Nimm den SAT 450 Weg von Bivacco Campel in Richtung Passo Rango. Besonders vorsichtig sein, da es mehrere alternative Wege gibt, die ins Valle di Ledro und das Valle del Chiese führen. Folge dem SAT 458 Weg ab Passo Rango und biege auf den SAT 467 Weg an den Hängen des Monte Stigolo ab. Der SAT 467 Weg führt hinunter nach Storo.
Das Valle di Ledro ist mit Riva del Garda durch die Intercity-Buslinie 214 (Riva-Valle di Ledro-Storo) verbunden.
Angesichts der Entfernung vom Talboden ist es am besten, einen Tag früher zum Biwak zu gelangen und dort zu übernachten (Alpiedi - Etappe 4).
Wenn du im Valle di Ledro startest, parke auf dem Piazza San Giovanni Bosco in Tiarno di Sotto, gegenüber der Kirche.
Du musst die richtige Kleidung tragen und die passende Ausrüstung mitnehmen, wenn du in den Bergen wanderst. Auch bei relativ kurzen und einfachen Touren solltest du alles dabeihaben, damit du nicht in Schwierigkeiten gerätst, falls sich unerwartet die Lage ändert, zum Beispiel ein Sturm aufzieht oder deine Energiereserven plötzlich sinken.
Was solltest du beim Wandern mitnehmen?
Dein Rucksack (für eine Tagestour reichen 25/30L Fassungsvermögen) sollte enthalten:
Trage die passenden Schuhe für den Weg und die Jahreszeit. Der Untergrund kann rau und felsig werden, und ein Paar Wanderschuhe schützt dich vor Verstauchungen. Bei Nässe können grasige Hänge, Felsplatten oder steile Pfade gefährlich sein, wenn du nicht das richtige Schuhwerk trägst.
Und schließlich... vergiss nicht deine Kamera! Du wirst sie brauchen, um die atemberaubenden Ausblicke in Garda Trentino festzuhalten. Wenn du möchtest, kannst du deine Erinnerungen mit uns unter #GardaTrentino teilen.
Notrufnummer 112.