Dieser Ausflug führt fast vollständig durch den Wald und führt zur Entdeckung eines wenig bekannten, aber archäologisch sehr interessanten Ortes.
Route: Lundo, archäologische Stätte S. Martino und zurück auf demselben Weg.
Für weitere Informationen zu Routen, Services (Führer, Berghütten, Geschäfte etc.) und wanderfreundlicher Unterkunft: Garda Trentino - +39 0464 554444
Weitere Informationen zur archäologischen Stätte.
Sicherheitshinweise
Diese Informationen unterliegen unvermeidlichen Änderungen, daher sind keine dieser Angaben absolut. Es ist nicht vollständig möglich, ungenaue oder unpräzise Informationen zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Aus diesem Grund lehnen wir jegliche Verantwortung für Veränderungen ab, denen der Nutzer begegnen könnte. In jedem Fall wird empfohlen, vor dem Aufbruch Umwelt- und Wetterbedingungen zu prüfen.
Vom Lundo-Platz, wo du parken kannst, folge dem Schotterweg durch die Felder, der dem SAT-Schild "Malga Vigo – S. Giovanni" folgt. Entlang des Weges kommst du zu einem kleinen Kreuz, das an einem Felsvorsprung befestigt ist. Wir haben den Ort "Crós" erreicht, von dem aus wir wunderbare Ausblicke auf das darunterliegende Tal genießen können: Cima Sèra, Monte S. Martino di Bleggio, Carè Alto, Presanella und die Brenta-Gipfel. Beginne den Aufstieg auf einer steilen, mit Steinen gepflasterten Straße entlang einer von einem Bach geformten Spalte, dem "El Fòss de S. Martìn" (San Martino-Schlucht), die bei starken Regenfällen höhere Wasserstände erreichen kann, aber normalerweise fast trocken ist. Weiter gehend erreichst du eine Wiese und ein Schild, das auf den Monte S. Martino hinweist. Folge dem Schild auf einem steilen Pfad und nach 15 Minuten kommst du zu zwei großen Granitfelsen an beiden Seiten des Weges, die den Eingang zur archäologischen Stätte markieren. Hier findest du die Ruinen einer Siedlung, die auf die Existenz einer Festung aus karolingischer oder möglicherweise langobardischer Zeit hinweisen. Bemerkenswert sind auch die Überreste der kleinen Kirche, die dem S. Martino geweiht ist. Nach einem Besuch der Stätte mach dich auf demselben Weg wieder zurück.
Wenn du deinen Spaziergang verlängern möchtest, kannst du stattdessen dem Pfad zu deiner Rechten folgen, der zum Forstweg führt, der auf die Straße von Lundo mündet. Nach etwa 20 Minuten Anstieg erreichst du die Weiden und die Malga di Vigo (1807 m). Hier ist der Anblick atemberaubend: Du kannst die majestätische Brenta-Gruppe bewundern, die überhängenden Felsen des Monte Misone im Westen, den Monte Brento im Osten und die weidenden Tiere auf der Alpweide. Um zum Ausgangspunkt zurückzukehren, musst du denselben Weg nehmen.
Das Gebiet um Comano ist mit den Überlandbuslinien 211 (Riva del Garda - Tenno - Fiavè - Ponte Arche) und 201 (Trento - Ponte Arche - Campiglio – Tione) mit anderen Orten in Garda Trentino verbunden.
Von Ponte Arche/Comano Terme fahre in Richtung Lundo (6 km).
Kostenlose Parkplätze in der Nähe der Bushaltestelle in Lundo.
Du musst die richtige Kleidung tragen und die passende Ausrüstung mitnehmen, wenn du in den Bergen wanderst. Auch bei relativ kurzen und einfachen Touren solltest du alles Nötige dabeihaben, damit du nicht in Schwierigkeiten gerätst, falls unvorhergesehene Situationen eintreten, zum Beispiel ein Sturm aufzieht oder deine Energie plötzlich sinkt.
Was solltest du bei einer Wanderung mitnehmen?
Dein Rucksack (für eine Tagestour sollte ein Volumen von 25/30L ausreichen) sollte enthalten:
Stelle sicher, dass du die richtige Wanderschuhe für den Weg und die Jahreszeit trägst. Der Untergrund kann rau und steinig sein, und Wanderschuhe schützen vor Verstauchungen. Bei Nässe können grasbewachsene Hänge, Felsplatten oder steile Pfade gefährlich werden, wenn du nicht das passende Schuhwerk hast.
Und schließlich... vergiss nicht, deine Kamera mitzunehmen! Du wirst sie brauchen, um die atemberaubenden Ausblicke in ganz Garda Trentino festzuhalten. Und wenn du möchtest, kannst du deine Erinnerungen mit uns unter #GardaTrentino teilen.
Notrufnummer 112.