Man muss nicht die Berge des Valle di Ledro erklimmen, um eine atemberaubende Aussicht auf den Ledrosee zu genießen. Die Madonnina von Besta dominiert das darunterliegende Dorf und umfasst auf einen Blick den gesamten Ledrosee.
Weitere Informationen zu Routen, Dienstleistungen (Führer, Berghütten, Geschäfte usw.) und wanderfreundlicher Unterkunft: Garda Trentino - +39 0464 554444
Die Aussicht von der Madonnina ist bei Sonnenuntergang am besten, wenn sich der Himmel in Orangetöne und Rottöne verfärbt, die sich im Wasser des Ledrosees spiegeln.
Sicherheitshinweise
Diese Informationen unterliegen unvermeidbaren Schwankungen, daher sind keine Hinweise absolut. Es ist nicht vollständig möglich, ungenaue oder unpräzise Angaben zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen sehr schnell ändern können. Aus diesem Grund lehnen wir jegliche Verantwortung für während der Nutzung auftretende Änderungen ab. Es ist ratsam, vor dem Aufbruch Umwelt- und Wetterbedingungen zu überprüfen.
Starten Sie vom Pfahlbaumuseum. Wir biegen in die Via dei Colli auf der gegenüberliegenden Straßenseite ein und halten uns links. Am Ende der Asphaltstraße nehmen wir den kleinen Pfad links neben einer kleinen Holzhütte. Wir folgen ihm zur Madonnina di Besta. Wir gehen weiter auf demselben Pfad (Ledro Trek Low) und erreichen die Forststraße. Wir biegen links ab und bleiben auf der Forststraße. Wir nehmen den Pfad auf der linken Seite (Ledro Trek Low) und gehen bergab. Wir erreichen die Via Fior di Bella und biegen in die Via Belvedere ein. Wir kehren entlang des Seeufers nach Molina zurück.
Das Valle di Ledro ist mit Riva del Garda durch die Regionalbuslinie 214 (Riva-Valle di Ledro-Storo) verbunden.
Verlassen Sie die Autobahn A22 an der Ausfahrt Rovereto Süd - Lago di Garda. Folgen Sie der SS240 zum Pfahlbaumuseum in Molina.
Parkplatz in der Nähe des Pfahlbaumuseums.
Du solltest die richtige Kleidung tragen und die geeignete Ausrüstung mitnehmen, wenn du in den Bergen wandern gehst. Auch bei relativ kurzen, einfachen Touren solltest du alles Nötige dabeihaben, um nicht in Schwierigkeiten zu geraten, falls etwas unvorhergesehenes passiert, zum Beispiel ein Sturm aufzieht oder deine Energiereserven plötzlich schwinden.
Was solltest du auf einer Wanderung mitnehmen?
Dein Rucksack (für Tagesausflüge sollte ein Fassungsvermögen von 25/30 Litern ausreichen) sollte enthalten:
Trage die passenden Schuhe für den Trail und die Jahreszeit. Der Untergrund kann rau und felsig sein, und ein Paar Wanderschuhe schützt vor Verstauchungen. Bei Nässe können eine Grasrinne, ein Felsen oder ein steiler Pfad gefährlich sein, wenn du nicht die richtige Schuhwahl getroffen hast.
Und schließlich... vergiss nicht deine Kamera! Du wirst sie brauchen, um die atemberaubenden Ausblicke festzuhalten, die du in ganz Garda Trentino findest. Wenn du möchtest, kannst du deine Erinnerungen unter #GardaTrentino mit uns teilen.
Notrufnummer 112.