Von Pregasina, einem kleinen Dorf an der Bergmauer über dem Gardasee, erreichen Sie Punta Larici in etwas mehr als einer Stunde.
Aber sei vorsichtig! Der Weg zur Punta Larici SAT 422A "Senter de la Costa" wird als EE oder für erfahrene Wanderer eingestuft, da er am Rand der Felswand entlang verläuft und mehrere exponierte Abschnitte aufweist, von denen einige mit einer Metallschnur ausgestattet sind.
Dieser Weg folgt weitgehend der Route, die während des Ersten Weltkriegs im Dienste der italienischen Stellungen nördlich von Punta Larici angelegt wurde.
Wenn Sie unter Schwindel leiden oder sie nicht ans Wandern gewohnt sind, ist diese Route nichts für Sie: Wählen Sie die Wanderung im Wald (Weg SAT 422) oder lassen Sie sich von einem Führer begleiten.
Von der Kirche oberhalb des Parkplatzes in Pregasina folgen Sie der Forststraße bis nach Calcheròle für etwa eine halbe Stunde bis Malga Palaèr (ausgeschildert mit SAT 422). Hier geht es weiter auf dem Weg SAT 422A "Senter de la Costa".
Dem Kamm folgend erreichen Sie Punta Larici, einen herrlichen Aussichtspunkt am Gardasee. Zu Ihren Füßen liegt Limone, ein bekanntes Zentrum der Brescia-Seite des Gardasees.
Von dort folgen Sie der Beschilderung nach Malga Palaèr (Weg SAT 422B), biegen rechts ab und steigen zuerst auf die Forststraße ab, dann auf den Weg SAT 422, der zurück zum Ausgangspunkt in Pregasina führt.
Es ist möglich, Punta Larici zu erreichen, indem man direkt von Riva del Garda über die Ponale-Straße in Richtung Pregasina fährt (1,30 h. Ca.).
Anreise an den nördlichen Gardasee / Garda Trentino
Bergtouren verlangen nach spezieller Kleidung und Ausrüstung. Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen sollten Sie immer alles Notwendige dabei haben, um keine bösen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief vorbereitet zu sein.
Was Sie auf Trekkingtouren in den Bergen auf jeden Fall dabei haben sollten?
Zum Weg und zur Jahreszeit passendes Schuhwerk. Viele der Wege sind uneben und holprig. Die Schuhe sollten daher über den Knöchel reichen, um guten Halt zu bieten und vor Zerrungen und Verstauchungen zu schützen.
Gerade Grashänge, Felsplatten oder steile Wege können ohne passendes Schuhwerk bei Nässe schnell zu gefährlichen Rutschflächen werden.
Und natürlich nicht zu vergessen... Eine Fotokamera, mit der Sie Ihre Tour auf Bildern verewigen. So können Sie das einmalige Panorama, das Sie in jedem Winkel des Garda Trentino genießen können, auch als Souvenir mit nach Hause nehmen. Wenn Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen möchten: Hashtag #GardaTrentino.
Strecke | 19,3 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 7 h 11 min | |
Höhendifferenz | 241 m |
Strecke | 2,8 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 1 h 45 min | |
Höhendifferenz | 544 m |
Strecke | 11,5 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 4 h 30 min | |
Höhendifferenz | 417 m |
Strecke | 22,0 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 8 h 00 min | |
Höhendifferenz | 1.310 m |
Strecke | 7,0 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 3 h 35 min | |
Höhendifferenz | 495 m |
Offizielle Website des Garda Dolomiti – Azienda per il Turismo S.p.A. - C.F. e P. IVA 01855030225
Cap. Soc. € 564.000,00 I.V. - REA N. 182762