Wanderung für erfahrene Wanderer entlang der Seite der Ledro-Alpen, die zum Gardasee hin zeigt.
Im Jahr 1916 war das Gebiet um die Cima Rocca ein Schlachtfeld zwischen den Italienern, die von Biacesa aus vorrückten, und den Österreichern, die die Bergbefestigungen hielten. Die kleine Kirche San Giovanni, Bivacco Arcioni und die Schützengräben entlang des Weges stammen aus dieser Zeit.
Für weitere Informationen zu Routen, Services (Bergführer, Berghütten, Geschäfte etc.) und wanderfreundliche Unterkünfte: Garda Trentino - +39 0464 554444
Wunderschöner Blick aus der Luft auf den Gardasee von der Cima Rocca! Rast am Bivacco Arcioni.
Sicherheitshinweise
Diese Informationen unterliegen unvermeidbaren Veränderungen, daher sind keine Angaben absolut. Es ist nicht vollständig möglich, ungenaue Informationen zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen sehr schnell ändern können. Deshalb lehnen wir jegliche Haftung für Veränderungen ab, denen der Nutzer begegnet. Es wird in jedem Fall empfohlen, vor dem Aufbruch Umwelt- und Wetterbedingungen zu prüfen.
Bitte beachten! Nicht empfohlen für Personen mit Höhenangst. Teilweise mit Drahtseilen ausgestattet.
Nimm die Via del Dazì in Biacesa, biege rechts in die Via dei Toiane ab und dann wieder rechts in die Via per Caregna. Nimm den SAT 417 Weg und biege in den SAT 460 Richtung der kleinen Kirche San Giovanni und Bivacco Arcioni ab. Folge dem SAT 471, vorbei an den Schützengräben des Ersten Weltkriegs, bis hinauf zur Cima Rocca, die einen wunderschönen Ausblick auf das Valle di Ledro und den Gardasee bietet. Folge den Wegen SAT 405 bis und SAT 417 zurück zum Dorf.
Das Valle di Ledro ist durch die Überlandbuslinie 214 (Riva-Valle di Ledro-Storo) mit Riva del Garda verbunden.
Verlasse die Autobahn A22 bei Rovereto Sud – Lago di Garda. Folge der SS240 della Val di Ledro bis Biacesa.
Parkplatz am Hubschrauberlandeplatz direkt außerhalb des Dorfes Biacesa.
Du solltest die richtige Kleidung tragen und die passende Ausrüstung mitnehmen, wenn du in den Bergen wanderst. Auch bei relativ kurzen und einfachen Touren solltest du alles dabei haben, was du brauchst, um keine Probleme zu bekommen, falls unerwartet etwas passiert, etwa ein Sturm auffrischt oder deine Energiereserven plötzlich sinken.
Was solltest du auf einer Wanderung mitnehmen?
Dein Rucksack (für eine Tagestour reicht ein Volumen von 25/30L) sollte enthalten:
Stelle sicher, dass du die passenden Schuhe für den Weg und die Jahreszeit trägst. Der Untergrund kann rau und felsig sein, und gute Wanderschuhe schützen vor Verstauchungen. Nasse Grashänge, Felsplatten oder steile Wege können gefährlich sein, wenn du nicht das richtige Schuhwerk hast.
Und schließlich... vergiss nicht, deine Kamera mitzunehmen! Du wirst sie brauchen, um die atemberaubenden Ausblicke auf Garda Trentino festzuhalten. Wer mag, kann seine Erinnerungen mit uns unter #GardaTrentino teilen.
Notrufnummer 112.