Diese Wanderung dreht sich ganz um den Monte Calino, in der Nähe von Tenno. Er ist wie ein natürlicher Balkon, der die Busa, wie Einheimische die Basso Sarca Ebene nennen, und den Gardasee überblickt.
Die Wanderung führt durch natürliche Landschaften: zuerst schlängelt sie sich durch das steile, landwirtschaftlich genutzte Hanggebiet um Tenno und Calvola mit ihren typischen Trockensteinmauern. Dann taucht sie in den Wald ein, wo sich die Vegetation mit der Höhe ändert. Du solltest an der Berghütte Rifugio San Pietro eine Pause einlegen, die der Schwerpunkt der Wanderung ist und ausgezeichnetes Essen sowie Erholung bietet.
Neben der Berghütte San Pietro befindet sich eine kleine alte Kirche, einst eine Einsiedelei und ein Wallfahrtsort.
Die Wanderung kann verkürzt werden, indem der steile Aufstieg von Tenno ausgelassen wird und das Auto an der Kreuzung für Ranciom/Treni kostenlos geparkt wird. Das eliminiert den größten Teil des Anstiegs und macht die Wanderung zu einem entspannten Spaziergang im Wald.
Für weitere Informationen zu Wegen, Services (Führer, Berghütten, Geschäfte usw.) und wanderfreundlicher Unterkunft: Garda Trentino - +39 0464 554444
Mit einem kurzen Umweg von Calvola kannst du Canale di Tenno erreichen, eines der schönsten Dörfer Italiens.
Der Weg SAT 401 ist Teil des Sentiero Frassati del Trentino, einem Wanderweg, der 2011 vom örtlichen SAT (Verband der Bergsteiger von Trient) eingeweiht wurde und nach dem Seligen Pier Giorgio Frassati benannt ist. Er verbindet das Heiligtum Madonna delle Grazie in Arco mit dem Heiligtum San Romedio im Val di Non. Insgesamt 100 km und 4600 Meter Höhendifferenz, die in 6/7 Tagen ohne technische Schwierigkeiten bewältigt werden können. Weitere Informationen (auf Italienisch) und die komplette Strecke findest du auf der Website des SAT - Società degli Alpinisti Tridentini.
Sicherheitshinweise
Diese Angaben können unvermeidbar variieren, daher sind keine der Hinweise absolut. Es ist nicht vollständig möglich, ungenaue Informationen zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Aus diesem Grund lehnen wir jede Verantwortung für Änderungen ab, denen der Nutzer begegnen kann. Es empfiehlt sich, die Umwelt- und Wetterbedingungen vor dem Aufbruch zu überprüfen.
Der Weg SAT 401 beginnt bei der Abzweigung an der Hauptstraße und führt nach Calvola, dann La Croce, und auf einer asphaltierten Straße bis zur Kreuzung, wo er auf einem teilweise gepflasterten Weg nach Ranciom und Treni weiterführt. Dann auf den SAT 401 (Frassati) abbiegen, nach Süden in Richtung Monte Calino. Zum Gipfel (1089 Meter) aufsteigen und dann auf dem SAT 401 zur Berghütte Rifugio San Pietro hinabsteigen.
Für den Rückweg von der Berghütte nimm den Weg SAT 406 bis zur Kreuzung mit der asphaltierten Straße. Biege rechts ab und folge der Hauptstraße, bis du wieder auf den SAT 401 Weg triffst, der dich zum Ausgangspunkt führt.
Tenno ist an die Fernbuslinie 211 (Riva del Garda - Tenno - Fiavè - Ponte Arche) angebunden.
Achtung! Die Busse fahren nicht sehr häufig!
Du erreichst Tenno (ca. 8 km von Riva del Garda) über die Hauptstraße strada statale 421 (Richtung Tenno folgen).
Parken im Dorf Tenno in der Via dei Laghi, in der Nähe des Spielplatzes.
Du solltest die richtige Kleidung tragen und die passende Ausrüstung mitnehmen, wenn du in den Bergen wandern gehst. Selbst bei relativ kurzen und leichten Touren solltest du alles Wichtige dabeihaben, um keine Probleme zu bekommen, falls sich die Situation unerwartet ändert, zum Beispiel bei einem plötzlichen Sturm oder Energieabfall.
Was solltest du auf eine Wanderung mitnehmen?
Dein Rucksack (für eine Tagestour mit einem Fassungsvermögen von 25/30 Litern ist ausreichend) sollte enthalten:
Achte darauf, dass du das richtige Schuhwerk für den Weg und die Jahreszeit trägst. Der Untergrund kann rau und steinig sein, und ein Paar Wanderschuhe schützt vor Umknicken. Bei Nässe können grasige Hänge, Steinfelsen oder steile Wege gefährlich werden, wenn du nicht das passende Schuhwerk trägst.
Und zuletzt... vergiss nicht, deine Kamera mitzunehmen! Du wirst sie brauchen, um die atemberaubenden Ausblicke im ganzen Garda Trentino festzuhalten. Wenn du möchtest, kannst du deine Erinnerungen mit uns unter #GardaTrentino teilen.
Notrufnummer 112.