Verlauf, der dem beschilderten Weg 402 von Bocca di Trat an der Grenze zum Valle di Ledro bis nach Riva del Garda entlang einer der historischen Straßen des Garda Trentino folgt
Wenn du nach der ersten Etappe des Garda Trek zum Ausgangspunkt zurückkehren möchtest, ist diese Route, alles bergab, der schnellste Weg zurück nach Riva del Garda, vorbei an der Ortschaft Campi und durch den Wald. Du kannst diese Wanderung auch bergauf machen.
Sobald du Parisi erreichst, führt dich eine Abzweigung entlang der Garda Trek Medium Loop zur Archäologischen Stätte San Martino. Ein Weg durch den Wald, auf dem du seltsame Figuren aus Holz findest, bringt dich zum höher gelegenen Bereich der Stätte. Hier wurden Ausgrabungen eines Kultplatzes aus vor-römischer Zeit entdeckt, der zu einem römischen Heiligtum umgebaut wurde, mit der Ergänzung einer monumentalen Treppe, die heute noch benutzt werden kann. Dieses Gebäude, am Rand der Klippe gelegen, bietet einen atemberaubenden Blick auf die darunter liegenden Ortschaften. Noch ein paar Minuten und du kommst zu den Ruinen eines Dorfes, das im 8. Jahrhundert n. Chr. durch Brand aufgegeben wurde.
Um nach Riva zurückzukehren, folge den Wegweisern der Garda Trek Medium Loop bis zur Ortschaft Campi. Überquere die Straße und schließe dich dem Weg SAT 4012 im unteren Teil des Ortes an.
Für weitere Informationen zu Routen, Services (Führer, Berghütten, Geschäfte etc.) und wanderfreundlichen Unterkünften: Garda Trentino - +39 0464 554444
Capanna Grassi, etwa eine Stunde von der Berghütte Rifugio Pernici entfernt, ist seit Jahren bei Liebhabern der traditionellen Trentiner Küche beliebt und hier findest du alle typischen lokalen Spezialitäten
Sicherheitshinweise
Diese Informationen können unvermeidlichen Änderungen unterliegen, daher sind keine dieser Hinweise absolut. Es ist nicht vollständig möglich, ungenaue oder unpräzise Informationen zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Deshalb übernehmen wir keine Verantwortung für Änderungen, auf die der Nutzer stoßen könnte. Es ist in jedem Fall ratsam, Umwelt- und Wetterbedingungen vor dem Start zu überprüfen.
Wenn du die Berghütte verlässt, folge dem Weg SAT 402: dieser Verlauf folgt ihm fast den gesamten Weg. Am Anfang kannst du auch SAT 402A nehmen, eine Art Abkürzung, die kurz nach der Berghütte wieder auf den Weg 402 trifft. Von dort sind es nur wenige Minuten bis zur Malga Dosso de' Fiori (das Gebäude ist verfallen, aber halte einen Moment an, um die majestätischen Buchen hinter dem Haus zu betrachten) und dann geht es weiter hinunter durch den Buchenwald, bis du auf die Wiesen rund um Capanna Grassi kommst. Folge weiter dem SAT 402 bis zur Ortschaft Campi, wobei du die Kapelle San Rocco passiert und kurz danach in einer Kurve auf der Straße den Anfang des alten Pinza-Wegs erreichst. Bleibe auf dem SAT 402, passiere die Ruinen von San Giovanni und die Kapelle Santa Maria Maddalena, und gehe weiter hinunter durch den Kiefernwald bis zur Kreuzung mit dem SAT 404. Von hier ist es nur ein kurzer Abstecher von wenigen Minuten zum Bastione. Folge dem asphaltierten Weg weiter hinunter und bald befindest du dich wieder in der Via Monte Oro.
Das Valle di Ledro ist mit Riva del Garda durch die Überlandbuslinie 214 (Riva-Valle di Ledro-Storo) verbunden. Die nächstgelegene Haltestelle zum Weg zum Rifugio Nino Pernici ist "Lenzumo".
Wie du zum Rifugio Nino Pernici gelangst:
Verfügbarer Parkplatz in der Nähe der Malga Trat.
Du solltest richtige Kleidung tragen und die passende Ausrüstung mitnehmen, wenn du in den Bergen wanderst. Selbst bei relativ kurzen, leichten Ausflügen solltest du alles Notwendige dabei haben, um Probleme zu vermeiden, falls sich die Lage unerwartet ändert, zum Beispiel durch aufziehendes Unwetter oder plötzlichen Energieabfall.
Was solltest du auf einer Wanderung mitnehmen?
Dein Rucksack (für eine Tagestour reicht ein Volumen von 25/30 Litern) sollte enthalten:
Achte darauf, dass du die richtige Fußbekleidung für den Weg und die Jahreszeit trägst. Der Untergrund kann rau und steinig sein, und ein Paar Wanderschuhe schützt dich vor Verstauchungen. Bei Nässe können eine grasbewachsene Böschung, Felsplatten oder steile Wege gefährlich werden, wenn du nicht die passende Fußbekleidung trägst.
Und zum Schluss... vergiss deine Kamera nicht! Du wirst sie brauchen, um die atemberaubenden Ausblicke im ganzen Garda Trentino festzuhalten. Wenn du möchtest, kannst du deine Erinnerungen mit uns unter #GardaTrentino teilen.
Notrufnummer 112.