Wanderung auf der Seite von Banale im Naturpark Adamello-Brenta; auf weitläufigen Wiesenflächen, steilen Hängen, die von alten Wegen durchzogen sind, wirst du dich als „Entdecker“ fast wie verzaubert an schönen und einsamen Orten wiederfinden, die du mit Ruhe und Gelassenheit entdecken kannst, im Einklang mit dir selbst und der Natur.
Der Monte Valandro, von den Einheimischen „El mont de Stenech“ (der Berg von Stenico) genannt, überragt die Orte Stenico, Seo und Sclemo. Ein mächtiger und imposanter Berg, karg und den ganzen Tag über der Sonne ausgesetzt.
Bis 1970 wurde dieses Gebiet für Artillerie-Übungen genutzt, deren Stützpunkt in Fiavè und im Val Lomasona lag.
Für weitere Informationen zu Routen, Trekkingdiensten (Führer, Geschäfte, Hütten etc.) und sportgerechter Unterkunft: Garda Trentino - +39 0464 554444
Sicherheitshinweise
Die in diesem Blatt enthaltenen Informationen unterliegen unvermeidlichen Änderungen, keine Angabe hat deshalb absolute Gültigkeit. Es ist nicht möglich, Ungenauigkeiten ganz zu vermeiden, da sich die Umwelt- oder Wetterbedingungen schnell ändern können. In diesem Sinne lehnen wir jegliche Verantwortung für eventuelle Änderungen ab, die der Nutzer erfährt. Es wird empfohlen, sich vor jeder Wanderung über den Zustand der Orte und die Umwelt- oder Wetterbedingungen zu informieren.
Schwierigkeit: E (Wanderweg)
Das Auto wird in der Nähe der kleinen Kirche von Seo abgestellt, die an den Hängen des Monte Valandro liegt, wo der SAT-Weg 348 beginnt, der teilweise der alten Saumpiste folgt, auf deren Pflaster tiefe Furchen eingearbeitet sind, die von Schlitten hinterlassen wurden, mit denen Heu von den Wiesen des Valandro und des Brugnol ins Tal transportiert wurde.
Der Weg steigt steil durch sonnige Wälder, die die südlichen Ausläufer der Brentagruppe bedecken, am Ende der Forststraße geht es weiter auf einem Saumpfad, der nach dem "Caputel de Vessa" einige Felsbänder überwindet und den Ort "I Salti" erreicht.
Nach den "Salti" betritt der Saumpfad die weitläufigen Wiesen des Valandro. Links liegt der Weg 346 von Stenico und vom Capitèl de la Spina, weiter geht es auf dem Weg 348 steil hinauf zur Malga Valandro, wobei auf dem rechten Kamm die Hütte Benigni liegt. Nach einer kleinen Passhöhe folgt der Weg den natürlichen Bodenschwankungen bis zur kürzlich restaurierten Malga Valandro, die in einer großen grünen Mulde liegt. Von der Alm würde der Weg weiter zur Malga Asblez im Val di Jon führen und von dort zu den Rifugi Agostini und Al Cacciatore. Der Rückweg erfolgt auf demselben Pfad.
Der Monte Valandro, von den Einheimischen auch „El Mont de Sténech“ (Berg von Stenico) genannt, überragt die Orte Stenico, Seo und Sclemo. Ein mächtiger und imposanter Berg, karg und den ganzen Tag über der Sonne ausgesetzt, hinter und auf dem sich der Naturpark Adamello-Brenta und die Brentagruppe erstrecken. Vom Talgrund aus betrachtet, nach den ersten felsigen Absätzen, zeigt er eine ausgedehnte und steile Wiese, die früher gemäht wurde und jetzt frei für die Schafbeweidung ist.
Rückweg auf demselben Pfad.
Seo ist mit den anderen Orten des Garda Trentino durch die Überlandbuslinien 211 (Riva del Garda - Tenno - Fiavè - Ponte Arche) und 208 (Ponte Arche - San Lorenzo in Banale - Molveno) verbunden.
Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken findest du hier und auf der Website von Trentino Trasporti.
Von Ponte Arche/Comano Terme mit dem Auto weiterfahren in Richtung Stenico und von dort nach Seo bis zum Platz (6 km).
Kostenloser Parkplatz auf dem Piazza Pietro Parolari in Seo.
Bergwanderungen erfordern spezifische Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Touren ist es immer besser, gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und unvorhergesehene Ereignisse wie plötzliche Gewitter oder Energieeinbrüche zu bewältigen.
Was sollte man für eine Bergwanderung mitnehmen?
Im Rucksack (für eine Tagestour empfiehlt sich normalerweise ein 25/30L Rucksack) sollte man mitnehmen:
Trage der Strecke und der Jahreszeit entsprechende Schuhe. Der Untergrund der Wege kann uneben oder schlecht begehbar sein, und ein Paar feste Wanderschuhe schützt dich vor Verstauchungen. Ein grasbewachsener Hang, ein Felsplattenabschnitt oder ein steiler Weg können bei Nässe gefährlich sein, wenn die Schuhe nicht geeignet sind.
Zum Schluss... vergiss nicht die Kamera! Sie hilft, die Wanderung und die unzähligen atemberaubenden Eindrücke festzuhalten, die Garda Trentino an jeder Ecke verbirgt. Wenn du deine Erinnerungen mit uns teilen möchtest, kannst du den Hashtag #GardaTrentino verwenden.
Die einheitliche Notrufnummer ist 112.