Ein Naturspaziergang, der in nur wenigen Kilometern einen faszinierenden Einblick in die historischen Ereignisse bietet, die Garda Trentino geprägt haben.
Dieser Weg erzählt die Geschichte verschiedener Episoden des 20. Jahrhunderts und führt durch wunderschöne Naturlandschaften, die nördlichsten Steineichenwälder Europas und viele weitere Pflanzenarten. Er führt dich von den Oolith-Steinbrüchen und den Ruinen der Häuser der Steinbrucharbeiter bis zu den Schützengräben des Ersten Weltkriegs.
Für weitere Informationen zu Routen, Services (Führer, Berghütten, Geschäfte etc.) und wanderfreundlicher Unterkunft: Garda Trentino - +39 0464 554444
Heute sind die Oolith-Steinbrüche Kletterwände, an denen du Spitzensportler bei der Bewältigung sehr anspruchsvoller Routen beobachten kannst. Wenn du Zeit hast, halte eine Weile an und beobachte ihr langsames Vorankommen am Fels.
Bosco Caproni trägt seinen Namen nach der Familie von Gianni Caproni, dem berühmten Luftfahrtpionier, der 1886 in dieser Gegend geboren wurde. Heute ist dieses Gebiet Teil des Flussreservats Sarca.
Sicherheitshinweise
Diese Informationen unterliegen unvermeidlichen Veränderungen, daher sind keine dieser Angaben absolut. Es ist nicht völlig möglich, ungenaue oder unscharfe Informationen zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Aus diesem Grund übernehmen wir keine Verantwortung für Änderungen, die der Nutzer erfahren kann. Es ist in jedem Fall ratsam, Umwelt- und Wetterbedingungen vor dem Aufbruch zu überprüfen.
Folge dem Radweg nördlich von der Brücke in Arco. Nach dem Steg entlang des Flusses Sarca überquere die Hauptstraße (über den Unterführung) und du kommst bald nach San Martino: Von hier aus weiter zur gleichnamigen Kapelle und zur Asphaltstraße nach Troiana. Folge der Straße bis zu einem Parkplatz an einer Kurve am Fuße des Kletterfelsens „Policromuro“. Nimm nun den Maultierpfad ins Tal und halte dich links, bis du zum Oolith-Steinbruch kommst.
Der Weg verläuft zwischen den von der Steinbrucharbeit hinterlassenen Felswänden und führt zu Case Caproni. Folge dem Weg entlang der Verteidigungslinien der Schützengräben von Vastrè und wenn du auf den Weg zurückkommst, gehe statt bergauf zu Case Caproni rechts hinunter, bis du zur Asphaltstraße in der Nähe des familienfreundlichen Klettergebiets in San Martino gelangst. Von hier aus kehrst du auf dem Hinweg zurück nach Arco.
Die wichtigsten Städte in Garda Trentino - Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind durch mehrere städtische und überregionale Buslinien verbunden, die dich zum Startpunkt der Touren oder in die unmittelbare Umgebung bringen.
Du kannst auch mit der öffentlichen Fährverbindung nach Riva del Garda und Torbole sul Garda gelangen.
Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Routen.
Parken in Caneve (5 Minuten zu Fuß zum Stadtzentrum).
Bezahlte Parkplätze: Foro Boario, nahe der Brücke (Via Caproni Maini) oder bei der Post (Via Monache).
Du solltest bei Wanderungen in den Bergen die richtige Kleidung tragen und die passende Ausrüstung mitnehmen. Selbst bei relativ kurzen und einfachen Touren solltest du alles dabei haben, was du brauchst, damit du bei unerwarteten Ereignissen wie einem aufziehenden Sturm oder plötzlich nachlassender Energie nicht in Schwierigkeiten gerätst.
Was solltest du bei einer Wanderung mitnehmen?
Dein Rucksack (für einen Tagesausflug sollte ein Volumen von 25/30L ausreichen) sollte enthalten:
Achte darauf, dass du das richtige Schuhwerk für den Weg und die Jahreszeit trägst. Der Untergrund kann rau und felsig sein, und ein Paar Wanderschuhe schützt dich vor Verstauchungen. Bei Nässe können ein grasiger Abhang, Felsplatten oder steile Pfade gefährlich sein, wenn du nicht das passende Schuhwerk trägst.
Und zuletzt... vergiss nicht, deine Kamera mitzunehmen! Du wirst sie brauchen, um die atemberaubenden Ausblicke, die sich dir in ganz Garda Trentino bieten, festzuhalten. Wenn du möchtest, kannst du deine Erinnerungen mit uns unter #GardaTrentino teilen.
Notrufnummer 112.