Wanderung entlang der Kämme oberhalb von Pregasina mit Blick auf die Seen Garda und Ledro.
Schöne, panoramareiche und sonnige Route, die zum befriedigenden Cima Nara führt, einem wenig bekannten Gipfel in der Kette der Gardasee-Ledro-Voralpen. Der erste Teil verläuft auf den Wegen, die „Bocca di Larici“ mit den „Prati di Guil“ verbinden.
Für weitere Informationen zu Routen, Trekking-Dienstleistungen (Guide, Shops, Hütten usw.) und sportgerechten Unterkünften: Garda Trentino - +39 0464 554444
Es ist eine Strecke, die sich für Frühling und Herbst eignet, da die Tage nicht zu warm sind; oft ist sie auch im Winter begehbar (eventuelle Schneelage prüfen).
Safety Tips
Die Informationen in diesem Datenblatt können sich unvermeidlich ändern. Keine Angabe ist absolut bindend. Es ist unmöglich, Fehler oder Ungenauigkeiten vollständig zu vermeiden, insbesondere wegen der schnellen Veränderungen von Umweltbedingungen oder Wetterlagen. In diesem Sinne lehnen wir jegliche Haftung für etwaige Änderungen ab, die der Nutzer erfährt. Es wird empfohlen, sich vor einer Wanderung über den Zustand der Orte und die Umwelt- bzw. Wetterbedingungen zu informieren.
Von der Ortschaft Pregasina folgt man dem Forstweg (Strada Palaer) in Richtung „Bocca Larici“. Man folgt den Markierungen des Weges 422B in Richtung „Malga Palaer“ und „Bocca Larici“. Man erreicht den Pass auf 907 m und setzt den Weg Richtung Malga Palaer weiterhin auf dem 422B fort.
Man erreicht die schöne Wiese der Almhütte auf 946 m. Hinter ihr ist der „grüne“ Kamm des Cima Nara zu sehen. Der Weg 422B wird weiter verfolgt, bis man den „Passo Rocchetta“ (1159 m) und dann die „Prati di Guil“ (1240 m) erreicht.
An den Prati di Guil verlässt man den Weg 422B und nimmt rechts den Markierung 430. Mit einer schönen und panoramareichen Wanderung erreicht man nach etwa einer Stunde den Cima Nara. Der Blick auf den Gardasee ist sehr schön.
Man kehrt auf dem Aufstiegsweg zurück oder vollendet die Runde über Cima Al Bal auf den Wegen 430, 429 und 422.
Das Ledrotal ist mit Riva del Garda durch die Überlandbuslinie 214 (Riva-Valle di Ledro-Storo) verbunden.
Von Riva del Garda weiter in Richtung Ledrotal. Nach dem ersten Tunnel links abbiegen und den Hinweisen nach Pregasina folgen.
Parkplatz in der Nähe der Kirche von Pregasina.
Wanderungen in den Bergen erfordern spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Touren ist es immer besser, gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und unvorhergesehene Situationen wie zum Beispiel einen plötzlichen Sturm oder einen Energietiefpunkt zu bewältigen.
Was sollte man für eine Bergwanderung mitnehmen?
Im Rucksack (für eine Tageswanderung werden normalerweise 25/30 L empfohlen) sollte man mitnehmen:
Trage passende Schuhe für Strecke und Saison. Der Belag der Wege kann unregelmäßig oder uneben sein, und ein Paar Wanderschuhe schützt vor Verstauchungen. Eine grasbewachsene Böschung, eine Felsplatte oder ein steiler Pfad können, wenn nass, ohne geeignete Schuhe gefährlich werden.
Zum Schluss... vergiss nicht die Kamera! Sie dient dazu, die Wanderung und die unzähligen atemberaubenden Aussichtspunkte festzuhalten, die Garda Trentino an jeder Ecke bietet. Wenn du deine Erinnerungen mit uns teilen möchtest, kannst du den Hashtag #GardaTrentino benutzen.
Die einheitliche Notrufnummer ist 112.
Hier der kostenlose Busfahrplan nach Pregasina gültig samstags und sonntags vom 28/06 bis 28/09 und am 14. und 15. August.