Eine Wanderung entlang der österreichisch-ungarischen Verteidigungslinie, den imposanten Befestigungen, die um die Jahrhundertwende zum Schutz der südlichen Grenze errichtet wurden
Die strategische Bedeutung von Garda Trentino für das österreichisch-ungarische Kaiserreich ist angesichts der Anzahl und Größe der Befestigungen oberhalb der Ufer des Gardasees unbestritten, und der Segrom ist ein Teil davon. Kasernen, Schützengräben, Tunnel und Artilleriestellungen zeugen von der Komplexität dieses Systems und bieten eine einzigartige historische Kulisse für eine Wanderung.
Der Weg verläuft hier weitgehend auf einer Militärstraße, die die österreichisch-ungarische Armee ab 1880 errichtete, als begonnen wurde, die Verteidigungsanlagen entlang der italienischen Grenze zu verstärken. Die Befestigungen entlang des Segrom-Grats stammen aus derselben Zeit und sind durch Schützengräben mit der Festung Malga Zures verbunden, einer bedeutenden Widerstandslinie im Fall des Verlustes der vorderen Position.
Für weitere Informationen zu Routen, Dienstleistungen (Bergführer, Berghütten, Geschäfte usw.) und wanderfreundlicher Unterkunft: Garda Trentino - +39 0464 554444
Der erste Teil folgt dem Sentiero della Pace, einem Fernwanderweg, der die wichtigsten Orte an den Frontlinien während des Ersten Weltkriegs im Trentino verbindet.
Sicherheitstipps
Diese Angaben können unvermeidlichen Änderungen unterliegen, daher sind keine dieser Hinweise absolut. Aufgrund sich schnell ändernder Umwelt- und Wetterbedingungen ist es nicht vollständig vermeidbar, ungenaue Informationen zu geben. Deshalb übernehmen wir keine Verantwortung für Veränderungen, denen der Nutzer begegnet. Es ist in jedem Fall ratsam, Umwelt- und Wetterbedingungen vor dem Aufbruch zu prüfen.
Von San Giuseppe in Nago folge dem Sentiero della Pace (SAT 601) bis zur Malga Zures und steige dabei auf dem Segrom-Grat auf. Entlang des Weges befinden sich Verteidigungsanlagen, die von der österreichisch-ungarischen Armee zum Schutz der südlichen Grenze errichtet wurden. Die Artilleriepositionen bieten einen grandiosen Blick über den gesamten oberen See. Auf dem Rückweg folge dem Maultierpfad, der unterhalb der Parete del Segrom verläuft (siehe Wanderkarte Nr. 23), einer der bekanntesten Sportkletterwände weltweit.
Die Hauptorte in Garda Trentino – Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind durch mehrere Stadt- und Überlandbuslinien miteinander verbunden, die dich zum Ausgangspunkt der Touren oder in die unmittelbare Umgebung bringen.
Du kannst auch mit der öffentlichen Fähre nach Riva del Garda und Torbole sul Garda gelangen.
Folge den Wegweisern von Nago zur Baldo-Straße oder "strada del Baldo" bis zum Parkplatz in der Nähe des Starts des SAT 601 Wanderweges.
Informationen zur Anreise nach Garda Trentino.
Kostenlose Parkplätze in Traole in Nago.
Du solltest die richtige Kleidung tragen und die passende Ausrüstung mitnehmen, wenn du in den Bergen wandern gehst. Auch bei relativ kurzen und einfachen Ausflügen solltest du alles Notwendige dabei haben, um keine Probleme zu bekommen, falls unerwartete Ereignisse wie ein Sturm oder ein plötzlicher Energiemangel eintreten.
Was solltest du bei einer Wanderung mitnehmen?
Dein Rucksack (für einen Tagesausflug sollte ein Volumen von 25/30 Litern ausreichen) sollte enthalten:
Stelle sicher, dass du das richtige Schuhwerk für den Weg und die Jahreszeit trägst. Der Untergrund kann oft rau und felsig sein, und ein Paar Wanderstiefel schützt dich vor Verstauchungen. Bei Nässe können eine grasbewachsene Böschung, Felsplatten oder steile Pfade gefährlich werden, wenn du nicht das richtige Schuhwerk trägst.
Und zu guter Letzt... vergiss nicht, deine Kamera mitzunehmen! Du wirst sie brauchen, um die atemberaubenden Ausblicke auf Garda Trentino festzuhalten. Und falls du möchtest, kannst du deine Erinnerungen unter #GardaTrentino mit uns teilen.
Notrufnummer 112.
Die erste Strecke von Nago hinauf ist wegen Instandhaltungsarbeiten des Segrom-Klettergebiets geschlossen. Um den Monte Altissimo zu erreichen, muss man der Asphaltstraße (Strada del Monte Baldo) bis Malga Zures folgen und dann den SAT 601 einschlagen.