Eine sehr abwechslungsreiche Strecke, die rund um das gesamte Valle dei Laghi führt.
Beschilderung: 1710. Valle dei Laghi Trail - Strecke
Nach dem Start in Vezzano fährst du hinunter nach Fraveggio und Padergnone bis zum Toblino-See, an dem sich die namensgebende Burg befindet, die auf einem Felsvorsprung im See thront. Dann beginnt ein steiler Anstieg auf einem Nebenasphaltweg (für Verkehr gesperrt) Richtung Ranzo, ein etwas abgelegenes, aber gerade deshalb sehr reizvolles Dorf. Eine spektakuläre Straße, die in den Fels gehauen wurde, führt dich zurück ins Tal, von wo aus du dann nach Nordosten durch die Dörfer Lon, Ciago und Covelo bis Monte Terlago fährst, wobei Straße, Mulattiera und einfacher Pfad mehrmals wechseln. Die Strecke wird kurz vor dem malerischen Lago Lamar und vor dem Dorf Terlago etwas anspruchsvoller. Nach dem Lago Terlago folgst du einem Radweg, der dich zurück zum Ausgangspunkt in Vezzano führt.
Varianten: 1710a. Terlago-Variante
Stelle sicher, dass du die Aussicht auf der Straße zwischen Ranzo und Lon genießt, wo du den Lago di Toblino mit seiner faszinierenden Burg, den Lago di Cavedine und den Gardasee bewundern kannst.
ITRS - International Trail Rating System
Das ITRS ist ein objektives Bewertungsverfahren für Pfade und Strecken aus Sicht des Radfahrers, das vier Aspekte bewertet:
Erfahre mehr über das ITRS-System und überprüfe die Einstufung dieser Strecke in der Fotogalerie.
Sicherheitshinweise
Diese Informationen unterliegen unvermeidlichen Veränderungen, daher sind keine absolut verbindlich. Es ist nicht vollständig möglich, die Angabe ungenauer Infos zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern. Deshalb übernehmen wir keine Verantwortung für Änderungen, denen der Nutzer begegnen könnte. Es ist in jedem Fall ratsam, vor der Abfahrt die Umwelt- und Wetterbedingungen zu prüfen.
Starte im Dorf Vezzano (395 m ü. d. M.). Nimm die SP-18dir., Via Dante, in Richtung Fraveggio. Nach ca. 650 Metern bergauf folge dem Schild links zum Zentrum von Fraveggio (440 m ü. d. M.). An der ersten Kreuzung links nimm die abfallende Straße, die bald zu einem Schotterweg wird. Fahre ca. 1 Kilometer weiter bis zur Kreuzung mit der Brücke zwischen SS-45bis und SP-84, die du vor dir sehen wirst. Halte dich rechts und folge dem Schotterweg, der etwa 850 Meter neben der SS-45bis bergab führt. Fahre unter der Staatsstraße hindurch und folge der asphaltierten Via S. Valentino, die zum Dorf Padergnone (280 m ü. d. M.) führt. Durchquere das Dorf entlang der Via XII Maggio bis zur Hauptstraße, die den Dorfplatz mit dem Rathaus und der Kirche kreuzt. Biege rechts in die Via Nazionale ein und folge dem Unterführungsweg. Nimm die SS-45bis, die weiter zur Brücke und zum Kreisverkehr bei Due Laghi (245 m ü. d. M.) führt. Von hier aus fahre etwa 1 Kilometer weiter bis zum Castel Toblino. Ein Schotterweg beginnt am Eingang der Burg und wird von Zypressen gesäumt. Dieser wird als Kastell Toblino - Ranzo bezeichnet und ist mit einem SAT 613 Schild markiert. Er ist etwa 3,5 Kilometer lang und führt bergauf zum Dorf Ranzo. Wenn du die Kreuzung (mit einem Bildstock) erreichst, biege links auf die asphaltierte Straße durch die Wiesen ab, vorbei an einem Steinkreuz und einer Kreuzung, die zur Kirche von S. Vigilio führt. Fahre weiter bis ins Dorfzentrum und zur Kirche (mit romanischem Glockenturm) (743 m ü. d. M.). Der Weg folgt der SP-18dir bergab, quert den Berghang und bietet herrliche Ausblicke auf das Valle dei Laghi und den Gardasee. Nach der Durchfahrt durch einen faszinierenden Felsentunnel erreichst du das Dorf Lon (544 m ü. d. M.). Wenn du die ersten Häuser erreichst, biege links auf Monte Gazza ab und komme zum Dorfplatz. Biege erneut links ab, um der Straße nach Ciago und in den Wald zu folgen. An der Kreuzung mit dem Schotterweg biege rechts ab und folge den Schildern zum SAT 627 San Vili Pfad. Du fährst hinunter zum Dorf Ciago (565 m ü. d. M.), das du entlang der Via al Belvedere, Via di S. Rocco und dann Via ai Segrai durchquerst, bevor du einen steilen Pfad zum Dorf Covelo (589 m ü. d. M.) nimmst – achte darauf, den Schildern für SAT 627 zu folgen. Fahre weiter entlang der Via Nino Poòl nach Norden, passiere die Kirche und erreiche schließlich eine Kreuzung. Folge der Straße bergauf in Richtung Ariòl für etwas mehr als 1 Kilometer bis zum Ort Maso Ariòl (654 m ü. d. M.). Hier findest du Schilder zum SAT 627 Pfad. An der Gabelung im Dorf nimm die linke Straße und fahre bergauf bis Maso Parisoi. Folge weiterhin dem SAT 627 bis zum oberen Bereich des Dorfes Monte Terlago (750 m ü. d. M.). Nach einem kurzen Anstieg in Richtung Prada führt dich ein Schotterweg über eine schöne Wiese. An der Kreuzung verlasse den SAT 627 und folge dem SAT 682. Nach 2 Kilometern erreichst du den höchsten Punkt der Strecke (935 m ü. d. M.). Du gelangst zu einer weiteren Gabelung mit einem Schotterweg. Verlasse den SAT 682 und fahre steil etwa 650 Meter hinab in Richtung Lago Lamar, bis du einen weiteren Schotterweg mit einer weniger steilen Abfahrt zum Lago Lamar (714 m ü. d. M.) erreichst. Fahre am nördlichen Ufer des Sees entlang und folge auf dem SAT 627 dem steilen Abstieg. An der Kreuzung am Ende des Hügels (775 m ü. d. M.) verlasse den SAT 627 und folge dem Schotterweg (mit mehreren Auf- und Abfahrten) durch den Faeda-Wald, bis du nach etwa 3 Kilometern den Campingplatz Laghi di Lamar (730 m ü. d. M.) erreichst. Folge weiter dem SAT 615 und fahre hinunter, bis du auf die Forststraße triffst, die zum Dorf Terlago führt. Folge der Forststraße bergab bis zum Ortseingang (455 m ü. d. M.) und biege dann links ab nach Val Manega. Du erreichst eine Kreuzung und die asphaltierte Via Fratelli Negriolli, die zum nördlichen Ufer des Lago Terlago führt. Der Asphalt endet an einer Kreuzung. Halte rechts und wenige Meter später nimm den rechts abfallenden Pfad, der zu den Ufern des Sees führt. Rechts folge der Straße am Westufer des Sees entlang und fahre weiter bis zur Kreuzung mit der Via al Lago. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite siehst du den Anfang eines Rad- und Fußwegs, der am Südufer des Sees entlangführt bis zur SP-18, nahe der Kirche von S. Pantaleone. Nachdem du die Straße überquert hast, folge dem Rad- und Fußweg 5,6 Kilometer bis zum Dorf Vezzano, Startpunkt dieser Route.
– Du kannst die Strecke auf 29 Kilometer verkürzen (maximaler Höhenunterschied 797 m), indem du die SP-18dir nimmst, die Fraveggio mit Lon verbindet. Anstatt nach ca. 650 Metern dem Weg zum Zentrum von Fraveggio abzubiegen, fahre geradeaus auf der Hauptstraße mit einigen weiten Kurven, die etwa 1,5 Kilometer bis zum Dorf Lon ansteigt, wo du dich wieder mit der oben beschriebenen Route verbinden kannst.
– Eine weitere Option ist, die Route bei Maso Ariòl zu verlassen. Folge der Hauptstraße durch das Dorf und du erreichst die SP-18, die nach Monte Terlago führt. Bei Vallene fahre zum Campingplatz Laghi di Lamar. Diese Abkürzung ist etwa 2,1 Kilometer lang. Wenn du diese Abkürzung nimmst, verkürzt du die Route auf 32 Kilometer mit einem Höhenunterschied von 866 m.
– Wenn du beide Abkürzungen nutzt, ist die Strecke ca. 20 Kilometer lang mit einem Höhenunterschied von 471 Metern.
Pietramurata, Sarche, die Seen von Toblino und Santa Massenza (Haltestelle Due Laghi) sowie Vezzano sind durch die Überlandbuslinie 205 (Riva del Garda – Sarche – Trento zu anderen Orten von Garda Trentino) verbunden.
Parkplätze in der Via Roma in Vezzano oder in der Via Stoppani in der Nähe des Theaters.
Radfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung, auch für relativ kurze und einfache Touren. Es ist immer besser, vorbereitet zu sein… zum Beispiel für schlechtes Wetter oder plötzliche Energiemangel. Unerwartete Dinge gehören zum Vergnügen dazu!
Denke daran, die Art der Strecke, die du machen möchtest, die Orte, die du passieren wirst, und die Jahreszeit sorgfältig zu prüfen. Es hat geregnet? Vorsicht: Die Wege können rutschig sein und mehr Vorsicht erfordern.
Was sollte ich auf meiner Fahrradtour mitnehmen?
Eine angemessene Menge Wasser entsprechend deinem Bedarf (unter Berücksichtigung von Temperatur, Versorgungslage und Dauer der Tour)
Es wird immer empfohlen, jemandem mitzuteilen, wohin du gehst und wie lange du voraussichtlich unterwegs sein wirst.
Notrufnummer 112.