Lange und schöne Entdeckungstour ab Arco.
Beschilderung: 747. Lomaso Explorer - Tour
Von Arco aus durchfährst du das Dorf Padaro und folgst der kurvigen, landschaftlich reizvollen Straße hinauf nach San Giovanni al Monte, den Pass ins benachbarte Val Lomasona. Nach dem langen Aufstieg hast du eine Pause im örtlichen Berghütte oder zumindest eine Erfrischung an der Quelle verdient sowie eine großartige Aussicht. Anschließend fährst du rasch auf Waldwegen durch schattige Wälder hinunter nach Vigo Lomaso. Ein weiterer kurzer Anstieg führt zum wunderschön gelegenen Dorf Comano und weiter zum Radweg, der durch außerordentliche Landschaften hoch über der Forra dei Limarò-Schlucht in Richtung Sarche führt. Am Talboden bleibst du auf der westlichen Seite des Tals, fährst manchmal direkt am Fluss Sarca entlang, manchmal durch benachbarte Wälder und Olivenhaine bis zum Ausgangspunkt in Arco.
Die Malga San Giovanni mit ihrer typischen Trentiner Küche ist ein Stopp, den kein Radfahrer verpassen sollte.
ITRS - International Trail Rating System
Das ITRS ist eine objektive Methode, um Trails und Strecken aus Sicht eines Mountainbikers zu bewerten und analysiert vier Aspekte:
Entdecke mehr zum ITRS-System und prüfe die Einstufung dieser Tour in der Fotogalerie.
Sicherheitshinweise
Diese Informationen unterliegen unvermeidlichen Änderungen, daher sind keine Angaben absolut verbindlich. Aufgrund schnell wechselnder Umwelt- und Wetterbedingungen kann es zu Ungenauigkeiten kommen. Aus diesem Grund lehnen wir jede Verantwortung für Änderungen ab, die Nutzer erleben können. Es ist empfohlen, Umwelt- und Wetterbedingungen vor dem Start zu prüfen.
Die Route beginnt in Arco, genauer gesagt am Radweg in der Nähe des Caneve-Parkplatzes. Folge den ersten Wegweisungen Richtung Stadtzentrum, wo es ziemlich einfach ist, die öffentlichen Gärten im Stadtzentrum zu finden. Am äußersten linken Teil des Parks nimm den Viale delle Magnolie und biege dann rechts in die Via Porta Scaria ab, die bergauf am historischen Zentrum und dem Arboretum vorbeiführt. Am Stadttor in Stranfora biege links ab und halte dich an der nächsten Gabelung links.
An der Kreuzung findest du die Beschilderung unseres Trails mit der Nummer 747, der durch die Olivenhaine rund um Arco führt. In einigen Abschnitten ist die Steigung wirklich anspruchsvoll. Wenn du auf die asphaltierte Straße kommst, halte dich rechts und folge der Beschilderung nach Padaro, etwa einen Kilometer entfernt. In der Ortschaft, wo sich eine Trinkwasserquelle befindet, flacht die Steigung ab, liegt aber immer noch im Bereich von etwa 10 %.
Fahre geradeaus weiter, folge der Hauptstraße und passiere Mandrea und Doss del Cléf. Sobald du San Giovanni al Monte erreichst, kannst du zum Mittagessen an der Bergseite einkehren. Es ist ein klassisches Ziel für Radfahrer in der Region, aber du musst noch etwa hundert Meter weiterfahren, um den höchsten Punkt der Strecke zu erreichen. Bei Marcarie befindest du dich wieder auf einer Schotterstraße und erreichst den Hügel auf einer Höhe von etwas über 1100 m.
Von hier führen klare Wegweiser entlang eines Waldweges, der teilweise zementiert und steil ist. Du verlierst schnell an Höhe und gelangst nach Lomaso. Wieder auf der asphaltierten Straße kommst du zu einer Kreuzung an der kleinen Kirche San Silvestro. Halte dich links und folge der Straße in Richtung Vigo Lomaso. Nach 500 m sanfter Abfahrt biege rechts zur Kirche San Lorenzo ab und fahre weiter zu den Dörfern Poia und Godenzo, wo eine weitere Trinkwasserquelle zu finden ist.
Folge weiterhin ruhigen, asphaltierten Landstraßen mit herrlicher Landschaft, bis du zur Hauptstraße nach Sarche kommst. Dies ist der einzige Straßenabschnitt, auf dem du gewöhnlich viel Verkehr vorfindest. Sei also vorsichtig und halte dich rechts, bis du den Beginn des Radwegs auf der gegenüberliegenden Straßenseite erreichst. Folge diesem, bis du wieder auf die Hauptstraße kommst, auf der du vier Kurven folgst, bis du den Radweg bei Sarche rechts findest.
Ab Sarche verläuft die Strecke entlang des rechten Flussufers, ohne den Fluss bis zum Schluss zu überqueren. An der Brücke biege rechts durch die Weinberge ab und folge der Via Ràuten. An der nächsten Brücke befindest du dich auf der Hauptstraße, der du für kurze Zeit folgen musst. Am Kreisverkehr biege rechts ab und fahre zum Berg und dem Zugangsweg zur Via Ferrata Che Guevara. Folge diesem Weg etwa 1 km und biege dann rechts auf die Forststraße Massampiano ab, die dich zu Borgo Nuovo bringt, einer Häusergruppe am Ortsrand von Pietramurata, und anschließend wieder auf die Hauptstraße führt.
Am Motocross-Park biege rechts ab und folge nach einem kurzen Asphaltabschnitt dem parallel zur Hauptstraße verlaufenden Schotterweg, der auf erhöhtem Gelände und entlang der Mauern des Monte Brento verläuft. Fahre am Marocche-Gebiet und dem Bagattoli-See vorbei und erreiche Oltra, wo wieder Asphalt zu finden ist. Folge dieser Landstraße weiter, vorbei an der Römischen Brücke von Ceniga und der Kirche San Paolo, bis du Prabi am Ortsrand von Arco erreichst. Bei der Brücke über den Sarca-Fluss siehst du rechts die Viale Segantini, Arcos Hauptstraße. Ignoriere sie und fahre geradeaus zum Radweg, der entlang des Flusses verläuft. Nach 400 m überquere die Brücke, um zum Ausgangspunkt zurückzukehren.
Die Hauptorte in Garda Trentino – Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind durch mehrere städtische und überregionale Buslinien verbunden, die dich zum Startpunkt der Touren oder in die unmittelbare Umgebung bringen.
Du kannst auch Riva del Garda und Torbole sul Garda mit dem öffentlichen Fährdienst erreichen.
Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken.
Parkmöglichkeiten in Caneve (5 Minuten zu Fuß zum Stadtzentrum).
Bezahlte Parkplätze: Foro Boario, in der Nähe der Brücke (Via Caproni Maini) oder beim Postamt (Via Monache).
Radfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung, auch bei relativ kurzen und einfachen Strecken. Es ist immer besser, vorbereitet zu sein – z.B. für schlechtes Wetter oder plötzlichen Energietiefpunkt. Das Unerwartete gehört zum Spaß dazu!
Denke daran, die Art der geplanten Strecke, die Orte, die du durchqueren möchtest, und die aktuelle Jahreszeit gründlich zu bewerten. Hat es geregnet? Vorsicht: Die Wege können rutschig sein und erfordern mehr Vorsicht.
Was muss ich auf meiner Radtour mitbringen?
Es wird stets empfohlen, jemandem mitzuteilen, wohin du planst zu fahren und wie lange du voraussichtlich unterwegs sein wirst.
Notrufnummer 112.