Seit mehr als einem Jahrhundert begeistert die Ponalestraße Reisende. Diese Strecke ist ideal für alle, die eine schöne Radtour mit atemberaubendem Blick auf den Gardasee und die umliegenden Berge genießen möchten.
Die Straße überblickt den nördlichsten Teil des Gardasees und das untere Sarca-Tal. Monte Brione zwischen Riva und Torbole sowie Monte Baldo sind in der Ferne sichtbar. Die Vegetation ist spärlich und mediterran. Sie besteht aus Zypressen und Steineichen, die es schaffen, durch die Felsen zu wachsen.
Die Ponalestraße war entscheidend, um Riva und den nördlichen Gardasee zu halten, damals an der Grenze zwischen dem Österreich-Ungarischen Reich (zu dem Trentino gehörte) und dem Königreich Italien. Aufgrund ihres strategischen Werts für Österreich-Ungarn stand sie seit 1860 im Mittelpunkt eines umfangreichen Fortifikationsnetzes.
Die Festung Teodosio stammt aus dieser Zeit. Ihren Namen verdankt sie dem Fund einiger Münzen aus der Herrschaftszeit von Kaiser Theodosius. Die Festung wurde gebaut, um die Straße für von Ledro kommende Personen zu versperren. Der Hafen von Riva wurde von der Bellavista-Batterie (oder della Madonnina) verteidigt, nur wenige Meter über dem See. Die Befestigungen verhinderten, dass Garibaldi Trentino über Riva einnahm und zwangen ihn, über die Giudicarie und Ledro zu gehen.
Der Bau der Tagliata (Barriere) del Ponale begann 1904. Sie war Teil eines Verteidigungsplans, den die Österreichisch-Ungarische Armee im gesamten Trentino umsetzte. Die Tagliata ist ein Netzwerk aus Tunneln und Durchgängen, die in den Fels gehauen wurden. Sie beginnt in Höhe des siebten Tunnels von Riva aus (150 m / 500 ft) und reicht bis zum See hinunter. Von der Straße aus sind Schießscharten und Türen noch zu sehen. Die Tagliata gewährleistete Österreich-Ungarn die Kontrolle über Riva während des Ersten Weltkriegs. Die Ausgrabungen dauerten bis 1918 an.
Am Ledrosee angekommen, solltest du die Gelegenheit nicht verpassen, in sein erfrischendes Wasser zu springen.
Sicherheitshinweise
Diese Informationen können sich unvermeidlich ändern, daher sind keine dieser Angaben absolut. Es ist nicht vollständig möglich, ungenaue oder unsichere Informationen zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Aus diesem Grund lehnen wir jegliche Verantwortung für Änderungen ab, denen der Nutzer begegnen könnte. Es wird empfohlen, vor dem Aufbruch Umwelt- und Wetterbedingungen zu prüfen.
Der Weg beginnt an der Uferpromenade von Riva del Garda, vor dem Tourismusbüro Garda Trentino. Nimm den Radweg, der entlang der Viale della Liberazione in Richtung Zentrum von Riva führt. Vorbei an der imposanten Struktur der Rocca und der Piazza III Novembre gelangst du zur Hauptstraße Gardesana Occidentale am Hafen. Von hier folgst du dem Radweg, der zum Start des berühmten Ponalewegs führt. Dieser Abschnitt der Strecke auf einer Schotterstraße bietet ein unvergleichliches Panorama.
Da es keinen alternativen radtauglichen Weg gibt, gelangst du zum Ende der Schotterstraße beim Imbiss Ponale Alto Belvedere. An der nahegelegenen Kreuzung halte dich rechts in Richtung Lago di Ledro. Vor dem Tunnel biege links ab, um das Tal und den Bach zu überqueren und die Hauptstraße zu meiden. Einmal auf der Straße nach Pregasina angekommen, fahre rechts und dann vor der Brücke links in die kleine Straße. Der zu folgender Weg zum Ledrosee ist klar. Radle durch Pre und Molina bis zum See.
Wir radeln entlang der Südseite des Sees, zunächst auf Asphalt bis Pur und dann auf dem Radweg, und erreichen Pieve.
Rückkehr auf derselben Strecke.
Das Valle di Ledro ist mit Riva del Garda durch die Überlandbuslinie 214 (Riva-Valle di Ledro-Storo) verbunden.
Parkplatz zwischen Via Imperiale und Via Nuova in Pieve, nahe dem Info-Punkt.
Radfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung, auch für relativ kurze und leichte Touren. Es ist immer besser, vorbereitet zu sein… zum Beispiel für schlechtes Wetter oder plötzlichen Energieverlust. Unerwartete Dinge gehören zum Spaß dazu!
Denke daran, die Art der geplanten Strecke, die Orte, die du durchqueren möchtest, und die aktuelle Jahreszeit sorgfältig zu bewerten. Hat es geregnet? Vorsicht: Die Wege können rutschig sein und mehr Vorsicht erfordern.
Was brauche ich für meine Radtour?
Es wird immer empfohlen, jemandem mitzuteilen, wohin du fahren möchtest und wie lange du ungefähr unterwegs sein wirst.
Notrufnummer 112.