Einfache Strecke mit Besichtigungen von Kastanienhainen und Freiluftkunst.
Beschilderung: 757. Carobbi - Strecke
Wenn Du eine Strecke willst, die nicht zu lang oder anstrengend, aber trotzdem interessant und abwechslungsreich ist, dann ist diese die richtige für Dich. Starte in Arco und fahre in Richtung San Martino, zunächst entlang einer Bergstraße, anschließend auf Beton- und Schotterwegen bis zur Ortschaft Carobbi, einem idyllisch gelegenen Bauernhof, umgeben von mächtigen Kastanien. Waldwege führen dann hinunter zum malerischen Dorf Braila und entlang einer asphaltierten Straße zur Open-Air-Galerie. Danach fährst Du über Drena hinunter, vorbei an der imposanten Burg und ins Valle del Sarca. Du bleibst auf der südöstlichen Seite des Tals, wechselst zwischen Asphalt und Schotter und fährst durch flache Obstgärten und Weinberge zurück zum Ausgangspunkt in Arco.
In der Open-Air-Galerie nahe Drena kannst Du einzigartige Kunstwerke und Skulpturen verschiedener Künstler bewundern.
ITRS - International Trail Rating System
Das ITRS ist eine objektive Methode zur Bewertung von Trails und Strecken aus Sicht eines Radfahrers und bewertet vier Aspekte:
Entdecke mehr über das ITRS-System und überprüfe die Einstufung dieser Strecke in der Fotogalerie.
Sicherheitstipps
Diese Informationen können sich unvermeidlich ändern, daher sind keine Angaben absolut. Es ist nicht immer möglich, ungenaue Informationen zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Deshalb lehnen wir jede Verantwortung für Veränderungen ab, die der Nutzer vorfindet. Es empfiehlt sich, die Umwelt- und Wetterbedingungen vor dem Start zu prüfen.
Der Startpunkt der Strecke liegt in Arco entlang des Radwegs neben dem Caneve-Parkplatz. Dem Radweg in Richtung Stadtzentrum von Arco folgend, überqueren wir den Fluss Sarca und fahren nordwärts entlang des Flusses. Wir passieren das Kletterstadion und überqueren den Fluss erneut. Am Kreisverkehr überqueren wir die Hauptstraße und erreichen auf der anderen Seite die von Bäumen gesäumte Straße, die zum Kloster San Francesco führt.
Statt zum Kloster durchzufahren, biegen wir links in die Via di Sai ab und dann rechts in die Via Angelo Maino. An der Kreuzung in der Nähe des Parkplatzes biegen wir links ab und fahren durch die Ortschaft San Martino, vorbei an der Kirche, die auf einer Anhöhe liegt. Dann halten wir uns rechts und beginnen den Aufstieg auf einer recht schmalen Asphaltstraße in Richtung der Felswand Policromuro und des Bosco Caproni.
Sobald wir Pianaura erreichen, stoßen wir auf eine Gabelung und biegen rechts ab, um den Anstieg Richtung Troiana fortzusetzen, wo der Asphalt in einen Schotterweg übergeht, sowie Carobbi, einem schönen Ort, umgeben von prächtigen Kastanienhainen.
In Carobbi biegen wir links ab und beginnen die Abfahrt, zuerst in Richtung Braila und dann nach Drena. Im Dorf folgen wir der Via Segantini in Richtung der Burg, von wo aus wir der Hauptstraße folgen müssen. Nach 1 km biegen wir links auf einen Pfad ab und fahren weiter bergab.
Wenn wir die Hauptstraße wieder erreichen, folgen wir ihr etwas mehr als 600 Meter in südlicher Richtung, dann biegen wir links ab, fahren abseits der Straße in Richtung Arco. Wenn wir die Hauptstraßenkreuzung bei Moletta erreichen, überqueren wir sie und fahren zum Fluss und dem Radweg, dem wir folgen, um zum Ausgangspunkt zurückzukehren.
Die wichtigsten Orte in Garda Trentino – Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind durch mehrere Stadt- und Regionalbuslinien verbunden, die Dich zum Startpunkt der Strecken oder in die unmittelbare Umgebung bringen.
Du kannst auch mit dem öffentlichen Fährdienst nach Riva del Garda und Torbole sul Garda gelangen.
Parken in Caneve (5 Gehminuten zum Stadtzentrum).
Bezahlte Parkplätze: Foro Boario, in der Nähe der Brücke (Via Caproni Maini) oder der Post (Via Monache).
Für das Radfahren benötigst Du spezielle Kleidung und Ausrüstung, selbst für relativ kurze und einfache Touren. Es ist immer besser, vorbereitet zu sein… z. B. für schlechtes Wetter oder einen plötzlichen Energietiefpunkt. Unerwartete Dinge gehören zum Spaß dazu!
Denke daran, den Typ der Strecke, die Du fahren möchtest, die Orte, die Du überqueren willst, und die aktuelle Jahreszeit sorgfältig zu beurteilen. Hat es geregnet? Achtung: Die Wege können rutschig sein und mehr Vorsicht erfordern.
Was muss ich auf meiner Radtour mitnehmen?
Es wird stets empfohlen, jemanden wissen zu lassen, wo Du hinfahren möchtest und wie lange Du voraussichtlich unterwegs sein wirst.
Notrufnummer 112.