16 Serpentinen bis zur charmanten Alm hoch über Drena.
Beschilderung: 758. Malga Campo - Tour
Ausgehend von Arco radelst du die ersten acht flachen Kilometer durch das Sarca Tal zwischen Wein- und Apfelbäumen, bevor du den ersten Anstieg nach Drena beginnst. Du durchquerst dann das Dorf. Nach dessen letzten Häusern nimm die Straße zur Malga Campo. Ein geschnitztes Holzbrett am Start beschreibt die Strecke: sechzehn Serpentinen, alle mit Namen, führen mit konstanter Steigung bis zur Alm. Bis hierher hättest du mit dem Straßenrad fahren können, doch ab hier geht es über Schotterwege weiter. Anfangs sind sie eben und führen über Almwiesen, werden aber steiler, während sie Wälder und felsiges Gelände passieren, bis du den höchsten Punkt der Tour an einem markanten Wegkreuz erreichst. Danach beginnt die lange Abfahrt über Carobbi nach Braila, von wo aus du auf asphaltierten Nebenstraßen zurück nach Arco rollen kannst.



Von Malga Campo hast du eine fantastische Aussicht auf die Brentagruppe.
ITRS - International Trail Rating System
Das ITRS ist eine objektive Methode zur Bewertung von Trails und Strecken aus Sicht eines Bikern, wobei vier Aspekte bewertet werden:
Entdecke mehr zum ITRS-System und überprüfe die Einstufung dieser Tour in der Fotogalerie.
Sicherheitstipps
Diese Informationen unterliegen unvermeidlichen Änderungen, daher sind keine dieser Angaben absolut. Es ist nicht vollständig möglich, ungenaue oder unpräzise Informationen zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Aus diesem Grund lehnen wir jede Verantwortung für Veränderungen ab, die der Nutzer erfahren könnte. Es empfiehlt sich in jedem Fall, Umwelt- und Wetterbedingungen vor der Abfahrt zu überprüfen.
Der Startpunkt der Tour ist der Parkplatz in Caneve. Nimm den Radweg und überquere den Fluss Sarca, danach folge dem rechten Ufer für etwa 1 km, vorbei am Stadtzentrum von Arco und dem Kletterstadion in Prabi, wo du den Fluss erneut überqueren musst, um Moletta zu erreichen.
Halte dich rechts auf der Straße und fahre einige Dutzend Meter nach Norden, bis du eine Gabelung rechts mit Wegweisern erreichst. Bleibe rechts, um diese ruhige Landstraße zu nehmen. Folge den Streckenangaben und fahre geradeaus, bis du auf die Provinzstraße nach Cavedine triffst. Halte hier rechts, um auf der Provinzstraße zu bleiben, und beginne den wunderbaren Serpentinenanstieg zur Burg Drena.
Direkt hinter den Ruinen halte rechts, um die Hauptstraße zu verlassen und auf eine Nebenstraße zu wechseln, die direkt durch das Dorf Drena führt. Du bist jetzt auf der Via al Castello. Folge der Via Giovanni Segantini geradeaus – durch die Gewächshäuser – bis du an eine Kreuzung in der Nähe des Restaurants La Casina kommst. Halte hier links und folge der Straße bis Luch, wo du klare Wegweiser zum Maso Michelotti und zur Malga Campo findest. Ab hier kannst du nichts falsch machen: Biege rechts ab den Schildern zur Malga Campo folgend und bleibe einfach auf der Straße, bis du dein Ziel erreichst. Oben, auf den offenen Wiesen, dreh dich um und genieße die Aussicht auf die Brentagruppe in der Ferne... Du wirst nicht mehr wegwollen!
Aber du musst weiter: Folge der Forststraße für eine kurze flache Strecke, die dir eine schnelle Verschnaufpause ermöglicht, bevor du den bisher anspruchsvollsten Anstieg in Angriff nimmst. Sobald du den höchsten Punkt der Route nahe Malga Perini erreicht hast, beginnst du sofort die Abfahrt über die Nordseite des Monte Stivo. Bleibe auf der Forststraße, die Wegweiser führen dich zum Ort Carobbi mit seinen beeindruckenden Kastanienbäumen. Biege hier rechts ab und fahre weiter in Richtung Braila.
Am Ende der Schotterstraße halte links, um durch das Dorf Braila zu fahren. Am Ende des besiedelten Gebiets fahre geradeaus weiter, und nach einem weiteren kurzen Schotterstück erreichst du die ursprünglich im Verlauf vorgeschlagene Hauptstraße, die parallel zur Straße durch Braila verläuft. Nach Braila fahre geradeaus weiter bis Pianaura, wo du rechts der Straße bleibst und die Abfahrt genießen kannst. Nachdem du die berühmte Felswand Policromuro passiert hast (ein beliebter Ort für Kletterer), befindest du dich in San Martino. Biege hier rechts ab, wo du erneut den Startpunkt der Strecke findest.
Die wichtigsten Orte in Garda Trentino – Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind durch mehrere Stadt- und Überlandbuslinien verbunden, die dich zum Startpunkt der Touren oder in die unmittelbare Umgebung bringen.
Du kannst auch mit dem öffentlichen Fährdienst nach Riva del Garda und Torbole sul Garda gelangen.
Parkplatz in Caneve (5 Minuten Fußweg zum Stadtzentrum).
Bezahlte Parkplätze: Foro Boario, in der Nähe der Brücke (Via Caproni Maini) oder beim Postamt (Via Monache).
Radfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung, auch für relativ kurze und einfache Touren. Es ist immer besser, vorbereitet zu sein… z.B. für schlechtes Wetter oder einen plötzlichen Energieschwund. Das Unerwartete gehört zum Spaß!
Denke daran, die Art der Strecke, die du vorhast, die Orte, die du durchqueren willst, und die aktuelle Jahreszeit sorgfältig zu beurteilen. Hat es geregnet? Achtung: Die Wege können rutschig sein und erfordern mehr Vorsicht.
Was muss ich auf meiner Radtour mitnehmen?
Es wird immer empfohlen, jemanden wissen zu lassen, wohin du fahren willst und wie lange du voraussichtlich unterwegs sein wirst.
Notrufnummer 112.


