Diese leichte Strecke verbindet Seeabschnitte mit einem Abstecher entlang der Forststraße Coste di Bariolo. Atemberaubende Seeblicke und jede Menge Grün unterwegs!
Beschilderung: 729. Lago di Ledro - Tour
Die Tour deckt größtenteils den Rundkurs um den Ledrosee ab, der sich auf asphaltierten Straßen und Radwegen erstreckt. Der funkelnd blaue See ist ein Freiluftmuseum und Abenteuerpark und bietet zahllose Möglichkeiten für eine angenehme Pause. Der leichte und bewaldete Abschnitt an den Coste di Bariolo bietet zahlreiche Aussichtspunkte, um den See von oben zu bewundern, ohne zu steile Anstiege bewältigen zu müssen.
Varianten: 729a. Variante Dromaé
Am Ufer des Ledrosees gibt es vier gut erreichbare Strände und viele ruhige Plätze zum Schwimmen und Entspannen! Um die Geschichte dieses wunderschönen Sees zu entdecken, besuche die Pfahlbaumuseen in Molina, ein UNESCO-Weltkulturerbe seit 2011.
ITRS - Internationales Trailbewertungssystem
Das ITRS ist eine objektive Möglichkeit, Trails und Strecken aus der Sicht eines Radfahrers zu bewerten, anhand von vier Aspekten:
Entdecke mehr über das ITRS-System und prüfe die Einstufung dieser Strecke in der Fotogalerie.
Sicherheitshinweise
Diese Informationen unterliegen unvermeidlichen Änderungen, daher sind keine dieser Angaben absolut. Es ist nicht vollständig möglich, ungenaue oder unpräzise Informationen zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Deshalb übernehmen wir keine Verantwortung für Änderungen, denen du begegnen könntest. Es ist jedenfalls ratsam, vor der Abfahrt die Umwelt- und Wetterbedingungen zu prüfen.
Vom Parkplatz neben dem Informationsbüro in Pieve überqueren wir die Hauptstraße und nehmen die Via Cassoni. Nachdem wir die Wegekapelle erreicht haben, biegen wir links in die Via Rabaglia ab und nach etwa hundert Metern wieder links, dem Wegweiser nach Val Concei folgend. Die Asphaltstraße wird nach ca. 300 m befahrbar und führt dann 1 km weiter, bevor sie kurz vor Locca wieder auf die Hauptstraße trifft. Nach 400 m biegen wir rechts ab und nehmen den Anstieg auf der Via del Casel, am Ende derer wir erneut rechts in die Via San Marco abbiegen. Wir fahren geradeaus weiter und bald weicht die Asphaltstraße der Forststraße Coste di Bariolo, die sich ohne technische Schwierigkeiten etwa 3 km bergauf schlängelt und dann zum Dorf Alla Valle hinunterführt, wo die Asphaltstraße wieder beginnt.
Von hier setzen wir unsere Abfahrt entlang der Via Dromaé bis zum Dorf Mezzolago fort (alternativ können wir rechts abbiegen und der Route 729a. Variante Dromaé folgen). Kurz nach der Kirche biegen wir links in die Via Belvedere, die bald wieder auf die Hauptstraße trifft. Wir folgen der Hauptstraße in Richtung Molina etwa 1 km und biegen bei den Pfahlbauten rechts ab und fahren weiter um den See entlang der Via al Lago und Via Val Maria bis nach Pur. An der Kreuzung halten wir uns rechts, passieren den Strand und fahren weiter entlang der Via Mal Maria. Nach etwa 1 km nehmen wir an einer Haarnadelkurve den Radweg nach rechts, der zum Segelclub Pieve führt. Von hier fahren wir weiter auf der Via Alzer und biegen an der ersten Gelegenheit links ab, um den Radweg wieder zu erreichen. Dieser trifft kurz wieder auf die Via Alzer, biegt dann links ab und verläuft 1 km entlang des Bachs, bevor er wieder auf die Via Imperiale trifft. Wir biegen rechts ab, um zu unserem Ausgangspunkt zurückzukehren.
Das Valle di Ledro ist mit Riva del Garda durch die Intercity-Buslinie 214 (Riva-Valle di Ledro-Storo) verbunden.
Parken zwischen Via Imperiale und Via Nuova in Pieve, in der Nähe des Info-Punkts.
Radfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung, auch für relativ kurze und einfache Touren. Es ist immer besser, gut vorbereitet zu sein – z. B. für schlechtes Wetter oder einen plötzlichen Energieabfall. Das Unerwartete gehört zum Spaß dazu!
Denke daran, die Art der Strecke, die du planst, die Orte, die du passieren willst, und die aktuelle Jahreszeit sorgfältig zu beurteilen. Hat es geregnet? Achtung: Die Wege können rutschig sein und erfordern mehr Vorsicht.
Was muss ich auf meiner Radtour mitnehmen?
Es wird immer empfohlen, jemanden wissen zu lassen, wohin du fahren möchtest und wie lange du voraussichtlich unterwegs sein wirst.
Notrufnummer 112.