Steile Anstiege, steile Abfahrten: eine Runde für ambitionierte Mountainbiker.
Beschilderung: 763. Monte Corno Trail - Tour
Von Arco aus in Richtung Bolognano starten. Durch das Dorf fahren. Hinter den letzten Häusern gelangst du auf einen geschotterten Waldweg. Anfangs radelst du durch Kastanienhaine, später durch Wälder und steigst konstant, mehrere Haarnadelkurven umrundend, mit fast 1000 Höhenmetern. Eine kurze Pause bei km 7,2 ist empfehlenswert, dort führt eine Schleife einige Meter durch den Wald und entlang des Geländerandes, wo du von einer Reihe militärischer Stellungen aus dem Ersten Weltkrieg einen atemberaubenden Blick über den Gardasee genießen kannst. Die technisch anspruchsvolle Abfahrt auf dem legendären Maso Naranch Trail hinunter nach Nago erfolgt anschließend. Falls die Abfahrt nach Nago zu schwierig ist, kannst du den letzten, sehr anspruchsvollen Teil vermeiden. Vorbei an der malerischen kleinen Kirche von San Tomè fährst du über Nago ins Tal und entlang von Obstgärten zurück zum Ausgangspunkt in Arco.
Am Monte Corno sind noch österreichische Schützengräben aus dem Ersten Weltkrieg zu sehen.
ITRS - International Trail Rating System
Das ITRS ist eine objektive Möglichkeit, Wege und Routen aus der Perspektive von Bikern zu bewerten, wobei vier Aspekte berücksichtigt werden:
Mehr über das ITRS-System erfahren und die Einstufung dieser Tour in der Fotogalerie ansehen.
Sicherheitshinweise
Diese Informationen unterliegen unvermeidlichen Änderungen, daher sind keine Angaben absolut. Aufgrund schnell wechselnder Umwelt- und Wetterbedingungen können ungenaue oder unvollständige Angaben nicht immer vermieden werden. Deshalb übernehmen wir keine Verantwortung für Veränderungen, die der Nutzer vorfindet. In jedem Fall empfiehlt es sich, Umgebung und Wetter vor der Abfahrt zu prüfen.
Der vom GPS-Track angegebene Startpunkt ist Arco, am Radweg beim Parkplatz Caneve. Folge dem Radweg in Richtung Ausgang des Parkplatzes zur Viale Rovereto. Halte dich hier links und fahre weiter die Hauptstraße hinunter, die du nach nur 100 m rechts verlässt. Biege jetzt in die erste Straße rechts ein und fahre geradeaus, bis du die Kirche im Zentrum von Bolognano erreichst.
Verlasse die Kirche zu deiner Linken und folge den Wegweisern nach Gazzi, wo du beginnst, die Hauptstraße hinauf zu fahren. Etwa 300 m von der Kirche entfernt, in einer Linkskurve, folge den Wegweisern und biege auf die Nebenstraße direkt vor dir, die Via del Cacciatore, ab. Fahre weiter geradeaus, der Straßenbelag ist noch asphaltiert, verwandelt sich aber bald in einen Schotterweg. Steigend folge dem Hauptweg bis zu einem offensichtlich verfallenen Gebäude, der Malga Fiavei. Folge der gleichen Straße weiter bergauf, ab hier wird es grober. Nach einigen Kurven verlasse die Straße und halte dich rechts in Richtung Pannone. Du hast den höchsten Punkt des Anstiegs erreicht. Nach einem kurzen, scheinbar flachen Straßenabschnitt geht es bergab auf einer recht steilen Straße mit einigen Betonstellen, kleinen Stufen und stellenweise recht rauem Untergrund. Diese Abfahrt führt dich direkt zum Maso Naranch. Die Wiese vor diesem Bauernhaus ist eine natürliche Aussichtsplattform über den Gardasee und bei Sicht solltest du unbedingt ein paar Fotos machen.
Am Ende der Wiese mit Seeblick findest du erneut Wegweiser für die Strecke und fährst nun den Weg hinunter. Es gibt einige Abzweigungen im Wald, alle beschildert. Während du die verschiedenen Abschnitte des Weges hinunter fährst, kreuzst du mehrmals die asphaltierte Straße nach Nago. Sei stets vorsichtig beim Überqueren der Straße. Es ist keine stark befahrene Straße, aber dir können Fahrzeuge oder Fahrräder begegnen, die bergab fahren. Auch auf diesem Abschnitt findest du stellenweise recht tückische Passagen. In der Nähe des Dorfes San Tomè ist der Weg unterbrochen, du musst nun nur noch der steilen asphaltierten Straße bis nach Nago folgen. An der Ampel an der Kreuzung mit der Hauptstraße, die nach Torbole und Arco führt, fährst du geradeaus und dann nach rechts.
Durch die Straßen des historischen Zentrums von Nago gelangst du zurück auf die Straße, die du an der Kreuzung überquert hast, diesmal an einem Kreisverkehr. Zu deiner Linken siehst du Wegweiser, die dich eine steile Gasse hinunter führen, die durch einen Parkplatz verläuft. Wenn du der Route folgst, befindest du dich nach einem kurzen Abschnitt auf Beton bald auf einem Feldweg. Im ersten Abschnitt ist der Untergrund stellenweise recht lose. Du kommst nun auf die Hauptstraße und überquerst diese, wobei du besondere Vorsicht walten lässt, und nimmst die Betonstraße vor dir. Diese führt dich bergab, abwechselnd Beton- und Schotterweg, zur Farm Pratosaiano. Folge den Wegweisern an den verschiedenen Kreuzungen, überquere die Felder und du kommst bald in den Randbereich von Arco. Passiere die Feuerwache, halte dich am Kreisverkehr links, biege auf den Radweg ab und du bist bald wieder am Ausgangspunkt.
Die wichtigsten Orte im Garda Trentino – Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind durch mehrere städtische und überregionale Buslinien verbunden, die dich zum Startpunkt der Touren oder in die unmittelbare Umgebung bringen.
Du kannst auch mit der öffentlichen Fährverbindung nach Riva del Garda und Torbole sul Garda gelangen.
Parken in Caneve (5 Minuten zu Fuß zum Stadtzentrum).
Bezahltes Parken: Foro Boario, in der Nähe der Brücke (Via Caproni Maini) oder bei der Post (Via Monache).
Fahrradfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung, selbst für relativ kurze und einfache Strecken. Es ist immer besser, gut vorbereitet zu sein… z. B. bei schlechtem Wetter oder einem plötzlichen Energieabfall. Unerwartete Situationen gehören zum Spaß dazu!
Denke daran, die Art der geplanten Strecke, die Orte, die du durchfahren möchtest, und die aktuelle Jahreszeit gründlich zu prüfen. Hat es geregnet? Achtung: Die Wege können rutschig sein und mehr Vorsicht erfordern.
Was muss ich auf meiner Fahrradtour mitnehmen?
Es wird immer empfohlen, jemandem mitzuteilen, wohin du fahren willst und wie lange du voraussichtlich unterwegs sein wirst.
Notrufnummer 112.