Ein MTB-Klassiker mit vier verschiedenen Varianten.
Beschilderung: 743. Bocca di Tovo Trail - Strecke
Du kannst diese Strecke in der Originalversion oder in einer der vier Varianten ausprobieren, die teils kürzer und teils länger sind, je nach Können und Laune. Start ist in Arco, dann geht es über Schotterwege zur Straße Richtung San Giovanni al Monte, der du bis zum Gipfel vom Doss del Clef mit seinem ungewöhnlichen Gipfelkreuz folgst. Dort zweigt ein Waldweg ab und führt zur namensgebenden Bocca di Tovo, knapp unter 1100 m. Eine schnelle Trail-Abfahrt bringt dich über steiles Gelände zur Malga Tovo und weiter zur Croce di Bondiga, einem Aussichtspunkt mit sensationellem Blick über den Gardasee. Die Route verläuft dann wellenförmig und wechselt zwischen Schotter und Asphalt, bevor eine längere Abfahrt dich zum Lago di Tenno bringt. Der türkisfarbene See lädt zu einer Pause ein, bevor du durch Tenno und Varignano zurück zu deinem Ausgangspunkt radelst.
Varianten: 743a. Variante San Giovanni, 743b. Variante Rancion - Trail, 743c. Variante per Elisa - Trail, 743d. Variante Piazzole - Trail.

Entlang der Strecke gibt es zwei Plätze, an denen du eine Pause zum Essen einlegen kannst: Rifugio San Pietro und Malga San Giovanni.
ITRS - International Trail Rating System
Das ITRS ist eine objektive Möglichkeit, Trails und Routen aus der Sicht eines Radfahrers zu bewerten und vier Aspekte zu beurteilen:
Mehr zum ITRS-System erfahren und die Einstufung dieser Tour in der Fotogalerie prüfen.
Sicherheitstipps
Diese Informationen können sich unvermeidlich ändern, daher sind keine der Angaben absolut. Aufgrund der schnellen Veränderungen bei Umwelt- und Wetterbedingungen können ungenaue Informationen nicht ganz vermieden werden. Deshalb lehnen wir jegliche Haftung für Änderungen ab, denen der Nutzer begegnen kann. Es ist jedoch ratsam, vor der Abfahrt die Umwelt- und Wetterbedingungen zu prüfen.
Die Route beginnt in Arco, genauer gesagt am Radweg in der Nähe des Parkplatzes Caneve. Folge den ersten Wegweisern in Richtung Stadtzentrum, wo es relativ einfach ist, die öffentlichen Gärten im Stadtzentrum zu finden.
Am äußersten linken Rand des Parks nimm den Viale delle Magnolie und biege dann rechts in die Via Porta Scaria ab, die bergauf am historischen Zentrum und dem Arboretum vorbeiführt. Am Stadttor in Stranfora biege links ab und halte dich an der nächsten Gabelung erneut links, um in die Via Lomego abzubiegen.
Wenn du auf die asphaltierte Straße kommst, halte dich rechts und folge den Schildern nach Padaro, etwa einen Kilometer entfernt. Fahre weitere 4,5 km auf der Hauptstraße mit einer konstanten Steigung von fast 10 %. Kurz nach dem Panorama-Aussichtspunkt Sas della Vecia erreichst du den Doss del Cléf. Folge den Wegweisern und nimm die Forststraße, die du links findest. Passiere die Schranke und setze deine Steigung schließlich auf einem Schotterweg fort mit den klassischen Panoramaausblicken, für die die Region Alto Garda bekannt ist.
Auf dem Hauptweg erreichst du den höchsten Punkt dieser Strecke bei Bocca di Tovo. Hier nimm den linken Pfad, und du befindest dich sofort im schwierigsten Teil. Das Gelände ist anfangs steinig und locker, wird dann aber allmählich stabiler mit einer Reihe von engen Kurven. Wenn du das Ende des Pfades erreichst, fahre weiter bergab auf den gut ausgeschilderten Forstwegen, vorbei an Treni und Ranciom. Wenn du auf die Freifläche bei der Calino-Kreuzung kommst, bringt dich ein kleiner Umweg zu einer der panoramareichsten Berghütten auf dieser Seite: dem Rifugio San Pietro, das von hier aus gut ausgeschildert ist.
Andernfalls folge weiterhin den Wegweisern und setze deine Abfahrt auf der asphaltierten Straße fort, bis zur Kreuzung zur Straße nach Tenno. Du befindest dich nun in der Nähe von Ville del Monte. An der Stoppschilderung fahre nach links weiter bis zur nahegelegenen Kirche, wo du sofort rechts abbiegst. Die Wegweiser des Trails sind erst sichtbar, wenn du vor der Kirche stehst. Folge den Hinweisen, nimm die Schotterstraße, die in Richtung Tenno führt. Du gelangst wieder auf die Hauptstraße in der Nähe des mittelalterlichen Dorfes, dann biege kurz bergauf links ab. An der zweiten Straßenbiegung folge den Wegweisern, halte dich rechts und fahre auf Nebenstraßen in Richtung Volta di No. Sobald du dort bist, folge den Schildern Richtung Varignano, wo die Abfahrt endet. Zum Schluss geht es zurück ins nahegelegene Zentrum von Arco, wo du gestartet bist.
Die wichtigsten Orte in Garda Trentino - Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind durch mehrere städtische und regionale Buslinien verbunden, die dich zum Startpunkt der Touren oder in deren unmittelbare Nähe bringen.
Du kannst auch mit der öffentlichen Fährverbindung nach Riva del Garda und Torbole sul Garda gelangen.
Parkmöglichkeiten in Caneve (5 Gehminuten zum Stadtzentrum).
Bezahlte Parkplätze: Foro Boario, nahe der Brücke (Via Caproni Maini) oder bei der Post (Via Monache).
Radfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung, auch bei relativ kurzen und einfachen Touren. Es ist immer besser, vorbereitet zu sein… zum Beispiel für schlechtes Wetter oder einen plötzlichen Energieschwund. Unerwartete Ereignisse gehören zum Vergnügen dazu!
Denke daran, die Art der Strecke, die du fahren möchtest, die Orte, die du überqueren willst, und die aktuelle Jahreszeit sorgfältig zu prüfen. Hat es geregnet? Vorsicht: Die Wege können rutschig sein und erfordern mehr Vorsicht.
Was brauche ich für meine Radtour?
Es wird immer empfohlen, jemandem mitzuteilen, wohin du fahren möchtest und wie lange du voraussichtlich unterwegs sein wirst.
Notrufnummer 112.