Der Radwanderweg Torbole-Sarche gehört zu den beliebtesten Strecken des Garda Trentino. Eine ideale Spazierfahrt auf zwei Rädern mitten im Grünen, für jedermann leicht zu bewältigen.
Der Radweg Torbole-Sarche verläuft entgegen der Fließrichtung des Sarca und verbindet die Ufer des Sees mit dem Sarcatal. Für MTB-Fans ist das die perfekte Strecke, um die Startpunkte vieler spezieller MTB-Touren zu erreichen, alle anderen können auf diesem Weg einen rundum sicheren Fahrradausflug genießen. Aber Vorsicht! Die Strecke ist auch bei Fußgängern und Runnern sehr beliebt. Das macht sie zum meistbesuchten Radwanderweg im gesamten Trentino.
Die Schönheit der Landschaft, das milde Klima, dank dem die Strecke das ganze Jahr über befahrbar ist, sowie die Möglichkeit, sich rundum sicher von einem zum anderen Ortszentrum zu bewegen, sind nur einige der Gründe für die Beliebtheit dieser Route.
Wer kleine Umwege in Kauf nimmt, kann von der Strecke aus verschiedene Attraktionen, Sehenswürdigkeiten, Produzenten und Gastronomiebetriebe erreichen, die nur darauf warten, Besucher in ihren Bann zu ziehen. Der beste Weg, um der Geschichte und den Traditionen des Garda Trentino auf dem Grund zu gehen!
Du hast den Radweg schon gewählt – jetzt fehlt nur noch der richtige Support. Entdecke alle Bike Specialists im Garda Trentino: Verleihe, Werkstätten und spezialisierte Shops warten auf dich!
Sie sollten unbedingt an ihre Kamera denken! Denn zwischen See, Burgen, Wäldern und Obstgärten erwartet Sie eine der schönsten Ecken im Garda Trentino
Safety Tips
Alle Angaben unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.
Der Radwanderweg Torbole-Sarche beginnt am Ufer des Gardasee, bei der Sarca-Mündung, wo die Radwege von Riva del Garda und Mori zusammenlaufen. Der gut ausgeschilderte Weg verläuft auf dem orographisch rechten Uferdamm. Sie fahren stromaufwärts nach Norden in Richtung Arco. Sie fahren unter der Straßenbrücke hindurch, ohne den Radweg zu verlassen, was Ihrer Sicherheit zu gute kommt. Für mehr als 5 km können Sie entspannt die Ruhe der umliegenden Landschaft genießen, bis Sie Arco erreichen. Sie durchqueren den Ort und fahren dann auf Höhe der Straßenbrücke über dem Sarca erneut auf den Radwanderweg. Von dortaus verläuft die Strecke für 500 m erneut stromaufwärts, auf der orographisch rechten Seite des Sarca. Auf Höhe des Campingplatzes nehmen Sie dann rechts den Steg, der Sie auf das gegenüberliegende Ufer bzw. zum Stadtpark bringt. Weiter geht es direkt am Flussufer, wo verschiedene Rastplätze mit Tischen und Bänken zu einer Verschnaufpause einladen. Nach ca. 4 km erreichen Sie Ceniga. Die Route verläuft nun auf der Ortsstraße mit gemischtem Verkehr, die von Ceniga in den kleinen Ort Dro führt. Folgen Sie den Wegweisern im Ort. Sie erreichen das Wohngebiet am nördlichen Rand von Dro. Nehmen Sie hier erneut den geschützten Radwanderweg von ca. 850 m Länge, dank dem Sie unter der Strada Statale hindurchfahren können, bevor Sie zur Kreuzung mit dem Sträßchen gelangen, das zum ehemaligen Wasserkraftwerk FIES führt. Über ruhige Feldwege gelangen Sie schließlich in den kleinen Ortsteil Pietramurata, wo Sie erneut auf den Radwanderweg treffen, der Sie bis nach Sarche bringt. Hier endet der geschützte Teil der Route.
Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken
Riva del Garda und Torbole sul Garda sind auch mit den öffentlichen Fähren erreichbar.
Weitere kostenpflichtige Parkplätze: beim Parkplatz "Panorama", bei der Strada Granda oder und am Seeufer Lungolago Conca d'Oro
Das Fahrradfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Strecken ist es immer besser gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und mit unerwarteten Ereignissen wie z.B. einem plötzlichen Sturm oder Energieabfall fertig werden zu können: auch das Unerwartete ist Teil des Spaßes!
Denke auch daran, die Art der Route, auf der du fährst, die Orte, die du durchqueren möchtest, und die aktuelle Saison zu bewerten. Hat es geregnet? Achtung! Die Wege werden rutschiger und man muss vorsichtiger sein.
Was sollte man auf einer Fahrradtour mitbringen?
Sage immer jemandem, wo du unterwegs wirst und wie lange du für deinen Ausflug geplant hast.
Die Notrufnummer ist 112.