Rundweg, der von Pregasina zur Punta Larici führt, einem unglaublichen Aussichtspunkt mit Blick auf den Gardasee, entlang des "Senter de la Costa"
Die Wanderung zur Punta Larici ist eine der beliebtesten in Garda Trentino, besonders in den letzten Jahren. Der Blick von dort oben ist in der Tat unglaublich!
Ausgehend von Pregasina, einem kleinen Dorf, das auf der Bergwand über dem Gardasee liegt, ist die Punta Larici in etwas über einer Stunde erreichbar. Aber sei vorsichtig! Der Weg zur Punta Larici SAT 422A "Senter de la Costa" ist als EE, also für erfahrene Wanderer, klassifiziert, da er am Rand der Felswand verläuft und mehrere ausgesetzte Stellen hat, von denen einige mit einem Stahlseil gesichert sind.
Dieser Weg folgt weitgehend der Route, die während des Ersten Weltkriegs für die italienischen Stellungen nördlich der Punta Larici angelegt wurde.
Wenn du unter Höhenangst leidest oder nicht an Bergtouren gewöhnt bist, ist diese Route nicht für dich geeignet: Wähle die Wanderung durch den Wald (Weg SAT 422) oder lass dich von einem Bergführer begleiten.
Für weitere Informationen zu Routen, Dienstleistungen (Führer, Berghütten, Geschäfte usw.) und wanderfreundlichen Unterkünften: Garda Trentino - +39 0464 554444
Mach eine Pause bei der „Regina Mundi“: Von hier ist der Blick auf die Nordküste des Gardasees atemberaubend!
Sicherheitshinweise
Diese Informationen unterliegen unvermeidlichen Veränderungen, daher sind keine Angaben absolut. Es ist nicht vollständig möglich, ungenaue oder unpräzise Informationen zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Aus diesem Grund lehnen wir jegliche Verantwortung für auftretende Veränderungen ab. Es ist in jedem Fall ratsam, vor dem Aufbruch Umwelt- und Wetterbedingungen zu prüfen.
Von der Kirche oberhalb des Parkplatzes in Pregasina folgt man der Forststraße nach Malga Palaèr (beschildert SAT 422) für etwa eine halbe Stunde bis zu Calcheròle. Von hier aus geht es weiter auf dem Weg SAT 422A "Senter de la Costa". Dem Grat folgend erreicht man Punta Larici, einen großartigen Aussichtspunkt auf den Gardasee. Zu Füßen liegt Limone, ein bekannter Ort an der Brescianer Seite des Gardasees.
Von dort folgt man den Schildern nach Malga Palaèr (Weg SAT 422B), dann rechts abbiegen und zunächst auf der Forststraße, anschließend auf dem Weg SAT 422 zurück zum Ausgangspunkt in Pregasina absteigen.
Es ist möglich, Punta Larici direkt von Riva del Garda aus zu erreichen, entlang der Ponale Straße und dann weiter in Richtung Pregasina (ca. 1,5 Stunden).
Pregasina ist durch die Fernbuslinie 214 (Riva - Pregasina - Bezzecca - Storo - Pieve di Bono) mit Riva del Garda verbunden. Leider verkehren die Busse nicht sehr häufig.
Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Linien.
Pregasina ist von Riva del Garda aus erreichbar, indem man den Schildern zum Valle di Ledro folgt. Nach dem Tunnel links abbiegen in Richtung Pregasina.
Kostenloses Parken in der Nähe der Kirche in Pregasina.
Du solltest die richtige Kleidung tragen und die passende Ausrüstung mitnehmen, wenn du in den Bergen wanderst. Selbst bei relativ kurzen, einfachen Touren sorge dafür, alles Nötige dabei zu haben, um Probleme zu vermeiden, falls unerwartet ein Sturm aufzieht oder deine Energiereserven plötzlich schwinden.
Was solltest du bei einer Wanderung mitnehmen?
Dein Rucksack (für eine Tagestour mit 25/30 L Fassungsvermögen sollte ausreichen) sollte enthalten:
Sorge dafür, dass du für den Weg und die Jahreszeit das passende Schuhwerk trägst. Das Gelände kann schroff und felsig sein, und ein Paar Wanderschuhe schützt dich vor Verstauchungen. Wenn es nass ist, können grasbewachsene Hänge, Felsplatten oder steile Wege gefährlich werden, wenn du nicht das richtige Schuhwerk trägst.
Und schließlich... vergiss nicht, deine Kamera mitzunehmen! Du wirst sie brauchen, um die atemberaubenden Ausblicke in ganz Garda Trentino festzuhalten. Und wenn du möchtest, kannst du deine Erinnerungen mit uns unter #GardaTrentino teilen.
Notrufnummer 112.
Hier der kostenlose Busfahrplan nach Pregasina gültig samstags und sonntags vom 28/06 bis 28/09 und am 14. und 15. August.