Der Monte Baone prägt mit seinem Felsrutsch und den mit Olivenbäumen bewirtschafteten Hängen das Becken des Garda Trentino.
Arco genießt ein außergewöhnliches Mikroklima, das das üppige Wachstum von Agaven und Feigenkakteen auf den kalkhaltigen Felswänden ermöglicht und an klaren Wintertagen eine einzigartige Szenerie schafft, in der mediterrane Pflanzen mit den Schneefeldern des Monte Baldo und dem glitzernden Wasser des Gardasees verschmelzen.
Auch die Olivenhaine sind ein integraler Bestandteil der Landschaft des Garda Trentino und dieses Wegs, der einfach und auch für Familien mit Kindern geeignet ist, die viel Spaß daran haben können, die zahlreichen Kletterer an der Kletterwand der Placche di Baone zu beobachten.
Der Blick öffnet sich über das gesamte Becken des Garda Trentino und reicht von der Rocchetta bis zum Monte Baldo, vorbei am schimmernden Wasser des Gardasees.
Für weitere Informationen zu Wegen, Trekkingdiensten (Führer, Shops, Hütten usw.) und sportgerechten Unterkünften: Garda Trentino - +39 0464 554444
Nach der Wanderung solltest du die Gelegenheit nicht verpassen, das Schloss von Arco zu besichtigen.
Sicherheitstipps
Die in diesem Datenblatt enthaltenen Informationen unterliegen unvermeidbaren Änderungen, daher haben keine Angaben absoluten Wert. Es ist nicht möglich, Ungenauigkeiten oder Fehler vollständig zu vermeiden, angesichts der schnellen Umwelt- oder Wetteränderungen, die auftreten können. In diesem Sinne lehnen wir jede Verantwortung für eventuelle Änderungen, die dem Nutzer widerfahren, ab. Es wird jedoch empfohlen, vor einer Wanderung den Zustand der Orte und die Umwelt- oder Wetterbedingungen zu überprüfen.
Die 5 km lange Rundstrecke beginnt am Parkplatz „al Calvario“ am Anfang der Straße, die von Arco nach Laghel führt. Im ersten Abschnitt führt der Weg durch die mit Olivenbäumen bewachsenen Hänge der „Fontanelle“, verläuft dann unter den senkrechten Felswänden des „Bus de la Stria“ und erreicht die Füße der Placche del Baone. Ein kurzer, steilerer Wegabschnitt ermöglicht den Aufstieg zur Spitze des Felsrutsches, an dem man entlanggeht, während sich der Blick über das gesamte Becken des Garda Trentino öffnet. Nach Erreichen der Örtlichkeit Sorgenti di Moline kehrt man durch den Olivenhain von Romarzolo nach Arco zurück und passiert dabei die Kletterfelsen der Placche di Baone.
Die wichtigsten Zentren des Garda Trentino – Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind durch verschiedene städtische und regionale Buslinien verbunden, die den Zugang zu den Wegen ermöglichen.
Riva del Garda und Torbole sul Garda sind auch mit dem öffentlichen Schifffahrtsdienst erreichbar.
Vom Zentrum von Arco den Hinweisen zum Parkplatz am Schloss folgen.
Parkplatz am Schloss von Arco, in der Nähe des Wegstarts. Alternativ Parkplatz in Caneve (5 Minuten zu Fuß vom Zentrum).
Bezahlte Parkplätze: Foro Boario, am Ponte (Via Caproni Maini) und in der Nähe des Postamts (Via Monache).
Wanderungen in den Bergen erfordern spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Touren ist es immer besser, gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und auf unvorhergesehene Ereignisse wie plötzliches Gewitter oder Energieverlust vorbereitet zu sein.
Was solltest du für eine Bergwanderung mitnehmen?
Im Rucksack (für eine Tagestour werden normalerweise 25/30L empfohlen) solltest du mitnehmen:
Trage dem Weg und der Jahreszeit entsprechende Schuhe. Der Untergrund der Wege kann uneben oder holprig sein, und ein Paar feste Wanderschuhe schützt vor Verstauchungen. Ein Grasabhang, eine Felsplatte oder ein steiler Weg können bei Nässe gefährlich werden ohne geeignete Schuhe.
Vergiss zum Schluss nicht deine Kamera! Sie ist nützlich, um die Wanderung und die unzähligen atemberaubenden Ausblicke, die das Garda Trentino an jeder Ecke bietet, festzuhalten. Wenn du deine Erinnerungen mit uns teilen möchtest, kannst du den Hashtag #GardaTrentino verwenden.
Die einheitliche Notrufnummer ist 112.