Durch das außergewöhnliche Mikroklima in Arco wachsen auf den kalkhaltigen Felsplatten Agaven und Kaktusfeigen. An hellen Wintertagen kann man hier ein einzigartiges Panorama genießen, dank der mediterranen Pflanzen, die sich mit dem Schnee auf dem Monte Baldo und dem funkelnden Wasser des Gardasees vereinen.
Olivenhaine sind typisch für die Landschaft des Garda Trentino und sind Teil dieses einfachen Wanderweges, der auch für Familien mit Kindern geeignet ist. Während der Wanderung können die Kinder die zahlreichen Kletterer an der Kletterwand Placche di Baone beobachten und sich dabei amüsieren.
Man hat einen Ausblick auf das ganze Tal des Garda Trentino, von der Rocchetta bis zum Monte Bondone und auf den funkelnden Gardasee.
Der Wanderweg ist einfach und für alle geeignet. Aufgrund des holprigen Bodens ist Trittsicherheit nötig. Einige Abschnitte führen entlang der oberen Felsplatte, hier ist Vorsicht geboten und man sollte den Wanderweg nicht verlassen.
Der 5 km lange Rundweg beginnt am Parkplatz „Al Calvario“, der sich am Anfang der von Arco nach Laghel führenden Straße befindet. Der erste Abschnitt führt durch die Hänge mit den Olivenhainen „Fontanelle“ und verläuft dann unter den Felswänden des „Bus de la Stria“ bis zum Fuß der Placce del Baone.
Nach einem kurzen und steileren Wegabschnitt erreicht man den felsigen Gipfel und wandert an diesem entlang. Währenddessen hat man einen Ausblick auf das komplette Tal des Garda Trentino. An der Ortschaft Sorgenti di Moline angekommen, kehrt man zurück nach Arco. Dabei durchquert man den Olivenhain Romarzolo und kommt an der Felskletterwand der Placche di Bacone vorbei.
Riva del Garda und Torbole sul Garda sind auch mit den öffentlichen Fähren erreichbar.
Weitere kostenpflichtige Parkplätze: beim Parkplatz Foro Boario, in der Via Caproni Maini (Parkplatz bei der Brücke) und bei der Post (Via Monache).
Bergtouren verlangen nach spezieller Kleidung und Ausrüstung. Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen sollten Sie immer alles Notwendige dabei haben, um keine bösen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief vorbereitet zu sein.
Was Sie auf Trekkingtouren in den Bergen auf jeden Fall dabei haben sollten?
Notfall-Rufnummer der Bergrettung Soccorso Alpino 112
Zum Weg und zur Jahreszeit passendes Schuhwerk. Viele der Wege sind uneben und holprig. Die Schuhe sollten daher über den Knöchel reichen, um guten Halt zu bieten und vor Zerrungen und Verstauchungen zu schützen.
Gerade Grashänge, Felsplatten oder steile Wege können ohne passendes Schuhwerk bei Nässe schnell zu gefährlichen Rutschflächen werden.
Und natürlich nicht zu vergessen... ... eine Fotokamera, mit der Sie Ihre Tour auf Bildern verewigen. So können Sie das einmalige Panorama, das Sie in jedem Winkel des Garda Trentino genießen können, auch als Souvenir mit nach Hause nehmen. Wenn Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen möchten: Hashtag #GardaTrentino.
Strecke | 3,9 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 1 h 00 min | |
Höhendifferenz | 279 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 4,5 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 2 h 30 min | |
Höhendifferenz | 801 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 19,8 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 8 h 20 min | |
Höhendifferenz | 713 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 4,7 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 2 h 30 min | |
Höhendifferenz | 436 m |
Strecke | 11,5 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 4 h 41 min | |
Höhendifferenz | 475 m | |
Status |
Offen
|
Offizielle Website des Garda Dolomiti – Azienda per il Turismo S.p.A. - C.F. e P. IVA 01855030225
Cap. Soc. € 600.000,00 I.V. - REA N. 182762