„Zero“ beschreibt sowohl die zurückgelegten Kilometer der köstlichen Produkte, die du verkosten wirst, als auch die Balance zwischen den verbrannten und aufgenommenen Kalorien am Ende dieses Parcours. Ein Radabenteuer, maßgeschneidert für Enthusiasten von zwei Rädern und außergewöhnlicher Küche. Es richtet sich an diejenigen, die Nachhaltigkeit, die Authentizität lokaler Produkte und die kurze Lieferkette schätzen.
Nimm ein gemütliches Tempo und erkunde die Aromen des Terme di Comano-Tals auf zwei Rädern. Die Fahrt beginnt mit einer Steigung, die deinen Beinen Schwung verleiht. Nach dem Genuss der Landschaft von Stenico und seinen Weilern fährst du durch die Schlucht Limarò und entlang von Straßen zwischen Weizenfeldern zur Region Lomaso, bekannt für ihre Bergkartoffeln. Pedaliere entlang des grünen Val Lomasona und durch charmante Bauerndörfer, einige der malerischsten Italiens. Du wirst eine weitere regionale Spezialität entdecken: den Walnusssalami aus Bleggio, ein echtes Juwel und ein Slow Food Presidium! Anschließend führt dich eine lange Abfahrt durch Walnussbäume und Felder zurück zum Ausgangspunkt. KilometroZero: die allererste Tour mit kalorienneutralem Ergebnis. Eine eindringliche Erkundung der kulinarischen Traditionen des Tals, die du ohne schlechtes Gewissen wiederholen kannst!
Bei deiner Ankunft erwartet dich ein köstliches Eis aus echter Bio-Milch!
Sicherheitshinweise
Diese Informationen unterliegen unvermeidbaren Änderungen, daher sind keine Hinweise absolut. Es ist nicht vollständig möglich, ungenaue oder unpräzise Informationen zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Deshalb lehnen wir jegliche Verantwortung für Veränderungen ab, denen der Nutzer begegnen könnte. Es ist in jedem Fall ratsam, vor der Abfahrt Umwelt- und Wetterbedingungen zu prüfen.
Ausgehend von Ponte Arche beginnt unsere Reise mit der unmittelbaren Überquerung des Duino-Bachs. Am Kreisverkehr biegen wir rechts ab, überqueren den Fluss Sarca über die Brücke und beginnen unseren Aufstieg auf der Provinzstraße, vorbei am Maso al Pont. Nach kurzer Strecke verlassen wir den Verkehr und wählen links eine kleine Straße. Bald darauf schließen wir wieder an die Provinzstraße an, die uns nach Stenico führt. Durchqueren wir das Dorf, biegen wir, sobald die Kirche in Sicht ist, auf die Via San Giovanni Sicheri ab. Wir fahren gerade bergauf und ignorieren dabei verschiedene Kreuzungen, bis wir die Ortschaft Sclemo erreichen. Kurz nach dem Weiler biegen wir rechts ab, um hinab nach Premione zu fahren. An der Kirche biegen wir links ab und erreichen Villa Banale. Von dort setzen wir unsere Abfahrt auf der Hauptstraße fort, überqueren den Fluss Sarca auf der Ponte dei Servi-Brücke und biegen am Kreisverkehr links ab. Nach kurzer Strecke finden wir rechts eine Nebenstraße, die uns nach Poia führt. Wir durchqueren das Dorf und folgen den Landstraßen des Kartoffelpfades, bis wir die Kirche San Lorenzo am Ortsrand von Vigo Lomaso erreichen. Statt von der Kirche ins Dorf hinabzufahren, fahren wir auf ebener Strecke in Richtung Val Lomasona weiter. Nach ein paar Kilometern erreichen wir das Feuchtbiotop und ändern unseren Kurs, indem wir nach Dasindo fahren. Nach dem Friedhof biegen wir kurz vor dem Dorfeingang links ab und steigen Richtung Favrio hinauf, dann fahren wir weiter auf der Hauptstraße nach Fiavè. Wir betreten das Dorf, indem wir die Hauptstraße überqueren, passieren die Kirche und nehmen die Provinzstraße nach Bleggio. Auf Asphalt passieren wir Cavrasto, Balbido, Rango, Cavaione, Larido und Bivedo, bevor wir schließlich Santa Croce erreichen, wo wir die Straße hinter der Kirche nehmen, um hinab zu den Dörfern Gallio, Bono und Comighello zu fahren. In Comighello stoßen wir wieder auf die Provinzstraße und fahren zurück nach Ponte Arche, unserem Ausgangspunkt.
Das Gebiet um Comano ist durch die Regionalbuslinien 211 (Riva del Garda - Tenno - Fiavè - Ponte Arche) und 201 (Trento - Ponte Arche - Campiglio – Tione) mit anderen Orten in Garda Trentino verbunden.
Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Linien.
Erfahre, wie du Garda Trentino erreichst.
Kostenloser Parkplatz in der Nähe des Startpunkts.
Für das Fahrradfahren brauchst du spezielle Kleidung und Ausrüstung, auch bei relativ kurzen und einfachen Fahrten. Es ist immer besser, vorbereitet zu sein… zum Beispiel bei schlechtem Wetter oder einem plötzlichen Energieabfall. Unerwartete Ereignisse gehören zum Spaß dazu!
Denke daran, genau zu prüfen, welche Art von Parcours du planst, welche Orte du durchqueren möchtest und welche Jahreszeit gerade ist. Hat es geregnet? Achtung: Die Wege können rutschig sein und mehr Vorsicht erfordern.
Was muss ich zu meiner Radtour mitnehmen?
Es ist immer ratsam, jemandem mitzuteilen, wohin du fährst und wie lange du voraussichtlich unterwegs bist.
Notrufnummer 112.