Eine Gravelbike-Tour in den Tälern von Cavedine und Sarca
Arco ist von den umliegenden Orten aus leicht über die praktischen Radwege erreichbar. Von hier erfolgt der Anstieg schnell, in einer Landschaft mit Oliven- und Steineichen, entlang der Klippen, die das Klettern in dieser Gegend so berühmt gemacht haben. Vorbeifahrend am Dorf Braila, führt die Route weiter in Richtung Drena, bevor sie ins Val di Cavedine am Fuß des Monte Bondone eintritt. Der schwierigste Abschnitt ist der Anstieg zum Gipfel in Richtung Sarca-Tal entlang der Route durch das archäologische Gebiet von Cavedine. Die eher unebene Oberfläche hier umfasst alte Kopfsteinpflaster und macht einige Abschnitte alles andere als vorhersehbar. Nach diesem Abschnitt sind die Oberflächen wieder glatt bis zum Lake Cavedine und somit bis zum Talboden.
Entlang der Strecke gibt es einige bemerkenswerte archäologische Stätten zu sehen, insbesondere Felsgravuren in Pianaura und die Carega del Diaol auf dem Hügel mit Blick auf Cavedine.
Sicherheitshinweise
Diese Informationen unterliegen unvermeidlichen Änderungen, daher sind keine dieser Angaben absolut. Es ist nicht vollständig möglich, ungenaue oder unpräzise Informationen zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Aus diesem Grund lehnen wir jegliche Verantwortung für Änderungen ab, auf die du stoßen könntest. Es wird jedoch empfohlen, Umwelt- und Wetterbedingungen vor Fahrtantritt zu überprüfen.
Sobald du den Parkplatz bei Caneve verlassen hast, halte dich links entlang der Straße und biege dann die erste rechts ab. Folge der Via del Rì, bis du die Überführung passiert hast. Bleibe links und fahre geradeaus, bis du zu einem Haus kommst. Biege dann rechts ab, entlang der Mauer auf dem Schotterweg. Fahre geradeaus weiter, bis du auf die Straße kommst, die dich zur Kirche im Zentrum von Bolognano führt. Biege nun links an der Kirche vorbei ab und fahre weiter auf der linken Seite, die Route führt dich durch die Häuser entlang der Via Pasubio und Via Della Repubblica bis zu einem kleinen Platz mit einem Brunnen und einem kleinen Kinderspielplatz.
Biege rechts in die Via Gambor ein. Folge dieser Straße, vorbei an einer alten Kirche, dann beginnt ein Anstieg. Nimm die rechte Abzweigung an der nächsten Gabelung, gefolgt von der linken und dann wieder der rechten. Verlasse jetzt die Asphaltstraße und folge einem kleinen Weg nach links, der dich in Richtung Massone hinunterführt. Am Ende der Abfahrt halte dich rechts bis zu den ersten Häusern im Dorf. Jetzt nimm die allererste rechts, entlang einer schmalen Straße durch die Häuser in Richtung der Kirche San Martino. Nach der Kirche halte dich rechts an der Gabelung und fahre weiter hinauf zum Kastanienwald von Pianaura. Folge nun den Schildern nach Braila. An der ersten Gabelung fahre geradeaus, bei der zweiten, markiert durch ein Kreuz, verlasse die Hauptstraße und halte dich rechts. Durchquere Braila und fahre am Ende des Dorfes weiter auf der Asphaltstraße. Nach mehreren steilen Abfahrten kommst du auf die Straße, die du zuvor verlassen hast; halte dich rechts. Nach ein paar hundert Metern erreichst du die Open Air Galerie. Nimm nun den Schotterweg rechts bis zum Ende. Dann kommst du zu einem weiteren asphaltierten Abschnitt beim Restaurant La Casina. Bleibe links und fahre dann weiter geradeaus entlang der Via dei Vespiai, bis du schließlich ins Val di Cavedine kommst.
Sobald du auf der Straße zur Malga Campo bist, bleibe links und verlasse die Straße dann an der ersten rechts, den Schildern der MTB-Strecke durch die Weinberge folgend. An einer Kreuzung nahe der Provinzstraße folge den Schildern für die Route 1720, die dich hinauf zu den Masi di Vigo führen wird. Nachdem du die Pizzeria passiert hast, fahre geradeaus bis zur Kreuzung mit der Via Masi di Sopra. Biege nun links ab auf die Straße, die direkt nach Vigo Cavedine führt. Nachdem du das Dorf durchquert hast, fahre weiter entlang der Via Capitello und bieg rechts in die Via dei Filari ab. Fahre geradeaus zum Zentrum von Cavedine, dann wieder links den Schildern für die Route 1720 folgend. Überquere nun die Staatsstraße in Richtung Piazza Italia, fahre weiter entlang der Via Ospedale und dann Via Diaz. Nachdem du die Kirche passiert hast, verlasse die Ortschaft und halte dich links hinauf zum Hügel vorbei am Dosso di San Lorenzo. Kurz nach einer Säulenkapitelle nimm den Weg rechts zur archäologischen Route. Dies führt dich in ein Netz von Pfaden mit teilweise recht unebenen Oberflächenabschnitten. Folge den Schildern der Routen 1800 und 753, die sich hier kreuzen, um dich hinauf zum Gipfel des Hügels und ins Sarca-Tal zu bringen. Verlasse diese Stelle über die Via San Siro, halte dich links und beginne deine Abfahrt auf der Asphaltstraße. An der dritten Rechtskurve nimm einen kleinen Weg links neben dem Lake Cavedine.
Auf der Via Piné fahre weiter hinunter zum Talgrund in Richtung See. Biege rechts ab, überquere den Bach, dem du folgst, nahe dessen Mündung. Dann nimm die erste links auf den Radweg, der dich nach Dro bringt. Durchquere das Dorf und nehme die Via Cesare Battisti über den Fluss Sarca. Kurz nach der Brücke halte dich links und biege auf einen Schotterweg ab, der dich zur römischen Brücke in Ceniga führt. Wenn du von hier geradeaus weiterfährst, erreichst du den Startpunkt, indem du im letzten Abschnitt dem Radweg folgst.
Die Hauptorte in Garda Trentino – Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind durch mehrere städtische und überörtliche Buslinien verbunden, die dich zum Startpunkt der Touren oder in deren unmittelbare Umgebung bringen.
Du kannst Riva del Garda und Torbole sul Garda auch mit den öffentlichen Fährverbindungen erreichen.
A22 Autobahn, Ausfahrt: Rovereto Süd – Gardasee. Dann SS240 in Richtung Riva del Garda – Arco.
Parken in Caneve (5 Minuten zu Fuß ins Stadtzentrum).
Bezahltes Parken: Foro Boario, in der Nähe der Brücke (Via Caproni Maini) oder am Postamt (Via Monache).
Für das Radfahren benötigst du spezielle Kleidung und Ausrüstung, selbst für relativ kurze und einfache Touren. Es ist immer besser, vorbereitet zu sein… zum Beispiel für schlechtes Wetter oder einen plötzlichen Energieschwund. Das Unerwartete gehört zum Spaß dazu!
Denke daran, die Art der Strecke, die du vorhast, die Orte, die du durchqueren willst, und die aktuelle Jahreszeit sorgfältig zu beurteilen. Hat es geregnet? Achtung: Die Wege können rutschig sein und mehr Vorsicht erfordern.
Was muss ich auf meiner Radtour mitnehmen?
Es wird immer empfohlen, jemandem mitzuteilen, wo du hinwillst und wie lange du ungefähr unterwegs sein wirst.
Notrufnummer 112.