Mit dem Gravelbike die Ledrotal entdecken.
Strecke, die das Talgrund des Ledrotals durchquert und dabei den Lago d’Ampola, das Val Concei und den Ledrosee passiert, immer eingebettet im Grün der Ledro-Alpen.
Nutze die Runde, um das Museum der Pfahlbauten in Molina di Ledro und das Besucherzentrum des Lago d'Ampola zu besichtigen.
Sicherheitstipps
Die Informationen in diesem Blatt können sich unweigerlich ändern, daher haben keine Angaben absolute Gültigkeit. Es ist nicht möglich, alle Fehler oder Ungenauigkeiten zu vermeiden, da sich Umwelt- oder Wetterbedingungen schnell ändern können. In diesem Sinne lehnen wir jede Verantwortung für eventuelle Änderungen, die der Nutzer erfährt, ab. Es wird empfohlen, sich vor einer Tour über den Zustand der Orte und die Umwelt- oder Wetterbedingungen zu informieren.
Vom Info-Büro folgen wir dem Radweg im Ledrotal in Richtung Lago d'Ampola. Am Ende des Asphalts fahren wir weiter auf Schotter, überqueren den See und gelangen zur Provinzstraße nach Tremalzo. Wir biegen rechts ab, um abzusteigen, und dann wieder rechts, um die Staatsstraße zu nehmen, der wir in Richtung Tiarno di Sopra folgen. Nach etwa 3 km biegen wir links ab, um die Via di Brì zu nehmen und in das Dorf zu gelangen. Wir fahren auf der Via Marconi weiter entlang des Flusses und biegen, nachdem wir eine hölzerne Kapelle erreicht haben, links in die Via dei Belissi ab. Wieder am Fluss angekommen, überqueren wir die Brücke rechts und gehen weiter auf der Via alla Sega, passieren die Kirche von Tiarno di Sotto und durchqueren das ganze Dorf, bevor wir nach der Bushaltestelle rechts abbiegen. Wir überqueren die Staatsstraße, passieren den Sportplatz und finden den Radweg wieder, dem wir in die entgegengesetzte Richtung des Hinwegs folgen. Nachdem wir die kleine Kirche Santa Lucia in Pratis passiert haben, biegen wir links ab, überqueren die Staatsstraße und fahren in Richtung Val dei Molini. An der ersten Kreuzung biegen wir rechts ab und durchqueren die Wiesen zwischen Chalets und Bungalows. Wir überqueren den Bach und fahren auf einem asphaltierten Weg weiter in Richtung des Dorfes Bezzecca. Auf dem Piazza Concei nehmen wir den Vicolo Pepe, um das Gewerbegebiet zu erreichen. Wir biegen rechts ab, überqueren den Bach und steigen weiter in Richtung Locca. An der Kapelle nehmen wir den Weg links und fahren auf Landstraßen weiter bis Lenzumo, von wo aus wir der Hauptstraße für 4 km bis zur Hütte Rifugio Al Faggio folgen. Auf dem Rückweg durchqueren wir erneut das Val Concei, diesmal über den naturkundlichen Talweg, bis zum Gewerbegebiet von Lenzumo und dann auf Landstraßen zurück nach Locca. Wir durchqueren das Dorf entlang der Provinzstraße und biegen an der Haarnadelkurve auf die verkehrsberuhigte Asphaltstraße ab, die uns nach Pieve führt. Wir durchqueren das Dorf und erreichen den Friedhof, dann fahren wir entlang des Sees auf der Hauptstraße bis nach Mezzolago, wo wir ins Dorf fahren, um den Verkehr zu vermeiden. An der Kirche nehmen wir rechts die Via Belvedere und stoßen nach etwa 1 km wieder auf die Staatsstraße. Wir fahren weiter am Seeufer entlang für etwa 4 km, passieren zuerst das Museum der Pfahlbauten und dann Pur. Wir passieren den Strand und beginnen auf einer asphaltierten Straße zu steigen, biegen an der Haarnadelkurve auf den Radweg ab, der uns zurück zum Ausgangspunkt bringt.
Die Hauptzentren des Garda Trentino – Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago, Ledro und Comano – sind durch verschiedene städtische und außerstädtische Buslinien verbunden, die den Zugang zu den Strecken ermöglichen.
Riva del Garda und Torbole sul Garda sind auch mit dem öffentlichen Schifffahrtsdienst erreichbar.
Parkplatz zwischen Via Imperiale und Via Nuova in Pieve, in der Nähe des Info-Punkts.
Fahrradtouren auf deinem Fahrrad erfordern spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Touren ist es immer besser, gut ausgestattet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und auf Unvorhergesehenes wie plötzliches Gewitter oder Energiemangel vorbereitet zu sein: Auch Unvorhergesehenes gehört zum Spaß dazu!
Beachte außerdem gut, welche Art von Strecke du zurücklegst, welche Orte du passieren möchtest und welche Jahreszeit herrscht. Hat es geregnet? Vorsicht! Die Wege werden dann rutschiger und man muss vorsichtiger sein.
Was solltest du bei einer Fahrradtour mitnehmen?
Teile immer jemandem mit, wohin du fährst und wie viel Zeit du für deine Tour geplant hast.
Die einheitliche Notrufnummer lautet 112.