Eine interessante Wanderung, die Riva del Garda mit der archäologischen Stätte San Martino verbindet. Der Rundweg ermöglicht es dir, zur Mittagszeit in der Capanna Grassi einzukehren und dann auf der gegenüberliegenden Bergseite nach Riva zurückzukehren.
Der Weg, der die Hänge von Rocchetta und Monte Tombio erklimmt, führt das Tal des Gamella-Bachs hinauf, einem wenig bekannten, aber spektakulären Gebiet des Garda Trentino, reich an versteckten Wasserfällen.
Er hat kleine Abschnitte mit Stahlseilen und Stufen; deshalb ist er als EE eingestuft und sollte nur von erfahrenen Wanderern genutzt werden.
Nach dem Besuch des archäologischen Gebietes von San Martino geht es weiter zur Malga Grassi, wo du im Capanna Grassi einkehren kannst, das für die schmackhafte lokale Küche bekannt ist. Für die Rückkehr folge dem "sentiero della pinza", der auf der anderen Talseite verläuft und dich zurück nach Riva del Garda führt.
Um die Wanderung zu verkürzen, nimm den Weg SAT402 in Campi für den Rückweg.
Für mehr Informationen zu Routen, Services (Führer, Schutzhütten, Geschäfte etc.) und wanderfreundlicher Unterkunft: Garda Trentino - +39 0464 554444
Die archäologische Stätte San Martino ist eine der wichtigsten und bedeutendsten im Garda Trentino.
Sicherheitshinweise
Diese Informationen unterliegen unvermeidlichen Veränderungen, daher sind keine dieser Angaben absolut. Es ist nicht immer möglich, ungenaue oder unvollständige Informationen zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Aus diesem Grund schließen wir jede Haftung für Änderungen aus, denen der Nutzer begegnen kann. In jedem Fall empfiehlt es sich, vor dem Aufbruch Umwelt- und Wetterbedingungen zu prüfen.
Ausgehend vom Stadtteil San Giacomo (nördlich des Zentrums von Riva del Garda) nimm die Straße, die links nach oben führt. Hier befindet sich eine Tafel, die den Weg Claudio Fedrizzi widmet. Gehe weiter nach links, bis du zu einem steilen Aufstieg an der alten Siedlung Foci kommst. Eine Brücke führt über die Schlucht des Albola-Bachs. Hier verlässt du den Weg, der zur Kapelle Santa Maria Maddalena führt, und gehst rechts den steilen Hang unterhalb der Rochetta hinauf, unterstützt von einigen Stahlseilen, Stufen und Haltegriffen.
Der Weg bietet schwindelerregende Ausblicke über das Albola-Tal und führt nach einem Abschnitt mit Eisenseilen zum spektakulären und wenig bekannten Ert-Wasserfall. Zwei Holzstege führen auf die andere Seite des Tals und an die Hänge des Monte Tombio. Ein einfacher Maultierpfad führt durch den Wald hinauf bis zu einer mit Stahlseilen gesicherten Felsnase. Dort kannst du die Ortschaft Campi sehen.
Der Weg verläuft eben und führt weiter nach Zumiani, passiert Häuser und überquert die Hauptstraße. Rechts führt ein steiler Schotterweg zur archäologischen Stätte San Martino.
Von San Martino kannst du nach Riva zurückkehren, indem du nach Campi hinabsteigst und dem Pinza-Weg folgst. Andernfalls kannst du bis zur Malga Grassi weitergehen und von dort zur Schutzhütte Rifugio Nino Pernici. Bei der Malga Grassi kannst du auch im Capanna Grassi einkehren, das für die schmackhafte lokale Küche bekannt ist.
Die Hauptorte im Garda Trentino - Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind durch mehrere städtische und Regionalbuslinien verbunden, die dich zum Startpunkt von Wanderungen oder in die unmittelbare Umgebung bringen.
Du kannst auch mit der öffentlichen Fähre nach Riva del Garda und Torbole sul Garda gelangen.
Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Routen.
Bitte beachte: Vom Zentrum aus sind es etwa 20 Minuten zu Fuß bis zum Startpunkt des Weges.
Von der SS240 in Riva del Garda den Schildern zu "Via Ardaro" folgen.
Kostenlose Parkmöglichkeit in San Giacomo (Via Ardaro).
Du musst die richtige Kleidung tragen und die passende Ausrüstung mitnehmen, wenn du in den Bergen wanderst. Auch bei relativ kurzen, einfachen Touren solltest du alles Notwendige dabei haben, um keine Probleme zu bekommen, falls unerwartet ein Sturm aufzieht oder deine Energie plötzlich nachlässt.
Was solltest du auf einer Wanderung mitnehmen?
Dein Rucksack (für eine Tagestour reichen 25/30 Liter Fassungsvermögen) sollte enthalten:
Trage unbedingt geeignetes Schuhwerk passend zum Weg und zur Jahreszeit. Der Untergrund kann rau und steinig sein, und Wanderschuhe schützen vor Verstauchungen. Bei Nässe können grasige Hänge, Felsplatten oder steile Wege gefährlich werden, wenn du nicht das passende Schuhwerk trägst.
Und zuletzt: Vergiss die Kamera nicht! Du wirst sie brauchen, um die atemberaubenden Ausblicke im Garda Trentino festzuhalten. Wenn du willst, kannst du deine Erinnerungen unter #GardaTrentino mit uns teilen.
Notrufnummer 112.