Auf dieser Tour treten Sie in die vermeintlichen Fußstapfen Albrecht Dürers. Der berühmte Nürnberger Maler soll im Jahr 1495 einen Spaziergang durch die Olivenhaine von Arco und zu anderen Plätzen unternommen haben, bei dem er den Ort Arco aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel eingefangen und die olivengesäumte Burganlage für die Ewigkeit festgehalten hat.
Dürer befand sich damals auf dem Rückweg von seiner ersten Italienreise (1494), die er angestrebt hatte, um sich mit den seit der Renaissance aufgekommenen künstlerischen Tendenzen vertraut zu machen. Sein eigentliches Ziel war Venedig. Von dort aus hat er wahrscheinlich andere Orte in Norditalien bereist, wo er sich mit den Werken der Meister seiner Zeit, wie Mantegna, Carpaccio und der Brüder Giovanni und Gentile Bellini auseinandersetzen konnte.
Notrufnummer: 112
Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.
Von Arco zur Ansicht von Arco aus Dürers Perspektive:
Von der Piazza 3 Novembre aus nehmen Sie links die Via Vergolano. Am Ende der Straße biegen Sie rechts in die Via Monte Santo ab und folgen den Wegweisern zum Castello. Kurz danach, an der Via Dosso-Kreuzung, biegen Sie links ab und folgen der Via Stranfora bis zum gleichnamigen Tor (Porta Stranfora), durch die hindurch Sie weiter in Richtung Arboreto gehen. Nun geht es hinauf nach Laghel bis zum ersten Kapitell der Via Crucis, nach dem Sie zunächst links abbiegen und dann für einige hundert Meter dem Weg durch den Olivenhain folgen. Sie kommen an einigen Häusern vorbei und verlassen dann links, dort wo der Anstieg beginnt, den Weg, um den Aussichtspunkt zu erreichen, an dem Dürer sein berühmtes Bild geschaffen haben soll.
An den Hängen des Baone:
Wieder zurück auf dem Weg geht es immer geradeaus in Richtung der Falesia Baone. Rechter Hand können Sie einen Blick auf die Kletterwand werfen, während Sie geradeaus auf dem Hauptweg weitergehen, der Sie durch den Olivenhain bis zur Straße nach Padaro bringt. Biegen Sie dann links ab und gehen Sie die Asphaltstraße hinab. Nach einem kurzen Stück treffen Sie rechts am Eingang des Hofs auf den sogenannten „Olivo del Botes”: mit einem geschätzten Alter von 800-1000 Jahren zählt er zu den ältesten Olivenbäumen der Gegend. Nun ist es nur noch ein kurzer Weg hinab nach Varignano.
Madonna delle Grazie hin und zurück:
In Varignano folgen Sie der Via Vittorio Veneto für ca. 1 km. Gleich hinter der Kreuzung (mit Via S. Giuseppe), wo die Straße eine Linkskurve macht, gehen Sie geradeaus auf einer Nebenstraße weiter, an deren Ende Sie auf dem Weg direkt am Bach weitergehen, der Sie bis zum Parkplatz des Klosters Madonna delle Grazie bringt.
Um nach Arco zurückzukehren, nehmen Sie die Via delle Grazie und gehen dann nach links weiter. Halten Sie sich immer auf der Hauptstraße, zu Fuß oder mit dem Bus.
Die größten Ortschaften im Garda Trentino – Riva del Garda, Torbole sul Garda, Nago und Arco – sind über verschiedene Linien des Stadt- und Regionalverkehrs miteinander verbunden. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie auch problemlos die Ausgangspunkte aller Touren. Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken unter: www.gardatrentino.it
Rückfahrt vom Santuario delle Grazie nach Arco mit der Stadtlinie 1 oder weiter nach Riva mit der Stadtlinie 2. Die Haltestelle befindet sich in der Via delle Grazie.
Anreise an den nördlichen Gardasee / Garda Trentino: www.gardatrentino.it
Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es in Caneve (5 Minuten Fußweg vom Zentrum Arcos).
Weitere, kostenpflichtige Parkplätze befinden sich beim Foro Boario, in der Via Caproni Maini (Parcheggio al Ponte) und bei der Post (Via Monache).
Strecke | 10,6 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 4 h 00 min | |
Höhendifferenz | 262 m | |
Status |
Geschlossen
|
Strecke | 5,6 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 2 h 30 min | |
Höhendifferenz | 264 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 3,0 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 1 h 00 min | |
Höhendifferenz | 109 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 3,3 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 1 h 30 min | |
Höhendifferenz | 24 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 6,8 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 2 h 00 min | |
Höhendifferenz | 241 m | |
Status |
Offen
|
Offizielle Website des Garda Dolomiti – Azienda per il Turismo S.p.A. - C.F. e P. IVA 01855030225
Cap. Soc. € 600.000,00 I.V. - REA N. 182762