Dromaè ist einer der schönsten Orte im Ledrotal, besonders im späten Frühling. Grüne Wiesen, unvergleichliche Ausblicke auf den See und Wildblumen mit historischem Bezug machen den Weg wirklich spektakulär.
Rosa Pfingstrosen und weiße Narzissen bedecken die Hänge von Dromaè von Mai bis Anfang Juni. Die Pfingstrosen wachsen entlang des botanischen Pfades, während die Narzissen auf den Wiesen oberhalb der Casinei konzentriert sind, den Hütten, die von den Bewohnern von Mezzolago im Sommer genutzt werden. Neben diesen Blumen gibt es auch Bergorchideen, die schwerer zu finden sind.
Der Aussichtspunkt von Dromaè ist ein außergewöhnlicher Panoramapunkt über das Ledrotal. An einem klaren Tag kann der Blick vom Adamello bis zum Gardasee, von Tremalzo bis zum Monte Corno schweifen. Die Schützengräben und Tunnel entlang des Weges stammen aus dem Ersten Weltkrieg, als das Ledrotal die Front zwischen dem Österreich-Ungarischen Reich und dem Königreich Italien bildete.
Für weitere Informationen zu Wanderwegen, Trekking-Dienstleistungen (Führer, Shops, Hütten etc.) und sportgerechten Unterkünften: Garda Trentino - +39 0464 554444
Der österreichisch-ungarische Pfad beginnt am Aussichtspunkt und führt zu den Casinei von Dromaè. Entlang des Weges sind Baracken und Schützengräben zu sehen, in denen österreichische Soldaten die Kriegsjahre verbrachten. Er ist eine schöne Alternative zur Forststraße.
Sicherheitstipps
Die in diesem Informationsblatt enthaltenen Angaben können sich unweigerlich ändern, daher haben keine Informationen absoluten Wert. Es ist unmöglich, Ungenauigkeiten oder Fehler ganz zu vermeiden, angesichts der schnellen Umwelt- und Wetterveränderungen, die eintreten können. In diesem Sinne lehnen wir jede Verantwortung für Änderungen ab, die der Nutzer erleiden könnte. Es wird jedoch empfohlen, sich vor einer Wanderung über den Zustand der Orte und die Umwelt- oder Wetterbedingungen zu erkundigen.
Man startet an der Kirche und steigt die Hauptstraße des Dorfes hinauf. Man geht ein kurzes Stück auf der Forststraße und biegt dann links ab, um den botanischen Pfad zu nehmen. Die Tafeln entlang des Weges geben Auskunft über die Bäume, Blumen und Pflanzen von Dromaè. Am Ende des botanischen Pfads nimmt man wieder die Forststraße und steigt bis zum Aussichtspunkt hinauf. Von dort führt die Straße ein kurzes Stück bergab und steigt dann wieder bis zu den Casinei an. Zurück nach Mezzolago folgt man der Forststraße.
Das Ledrotal ist mit Riva del Garda durch die Überlandbuslinie 214 (Riva-Valle di Ledro-Storo) verbunden.
Autobahn A22, Ausfahrt Rovereto Süd – Gardasee. SS240 des Ledrotals bis Mezzolago.
Parkplatz in der Nähe der Kirche von Mezzolago.
Bergwanderungen erfordern spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Touren ist es immer besser, gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und auf Unvorhergesehenes wie zum Beispiel ein plötzliches Gewitter oder Energieverlust vorbereitet zu sein.
Was sollte man für eine Bergwanderung mitnehmen?
Im Rucksack (für eine Tagestour wird normalerweise ein 25/30 Liter empfohlen) sollte man mitnehmen:
Trage passende Schuhe für den Weg und die Jahreszeit. Der Untergrund der Wege kann uneben oder holprig sein, und ein paar Wanderschuhe schützen dich vor Verstauchungen. Ein grasbewachsener Hang, ein Felsenplattenabschnitt oder ein steiler Weg können bei Nässe ohne geeignete Schuhe gefährlich werden.
Zum Schluss... vergiss nicht die Kamera! Sie hilft dir, die Wanderung und die unzähligen atemberaubenden Ausblicke, die Garda Trentino an jeder Ecke verbirgt, festzuhalten. Wenn du deine Erinnerungen mit uns teilen möchtest, kannst du den Hashtag #GardaTrentino verwenden.
Die einheitliche Notrufnummer ist 112.