Dies ist eine Variante der 734. Malga Grassi Trail-Tour. Nach dem Dorf Campi hast du die Möglichkeit, die Strecke um 7 km zu verkürzen.
Beschilderung: 734a. Abkürzung Campi
Du solltest diese Abkürzung nur nehmen, wenn du körperliche Probleme hast oder das Wetter dich dazu zwingt, weil du sonst die Pause an der Malga und den ersten Teil der herausfordernden Abfahrt, steil und schottrig, verpasst.
Kurz nach der Ortschaft Campi lohnt sich ein kleiner Abstecher zur archäologischen Stätte Monte San Martino ai Campi, wo Ausgrabungen Artefakte und Bauwerke von der Vorgeschichte bis zum Mittelalter zutage gefördert haben.
Sicherheitshinweise
Diese Informationen unterliegen unvermeidlichen Veränderungen, deshalb sind keine dieser Angaben absolut. Es ist nicht vollständig möglich, ungenaue Informationen zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Aus diesem Grund lehnen wir jede Verantwortung für Änderungen ab, denen der Nutzer begegnen könnte. Es ist in jedem Fall ratsam, Umwelt- und Wetterbedingungen vor dem Aufbruch zu überprüfen.
Die wichtigsten Orte in Garda Trentino – Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind durch verschiedene Stadt- und Überlandbuslinien verbunden, die dich zum Startpunkt der Touren oder in deren unmittelbare Umgebung bringen.
Du kannst auch mit dem öffentlichen Fährdienst nach Riva del Garda und Torbole sul Garda gelangen.
Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken.
Parkplatz am Ausgangspunkt der 734. Malga Grassi Trail-Tour.
Radfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung, auch für relativ kurze und einfache Touren. Es ist immer besser, vorbereitet zu sein… z. B. für schlechtes Wetter oder einen plötzlichen Energiedefizit. Das Unerwartete gehört zum Vergnügen!
Denke daran, die Art der geplanten Strecke, die Orte, die du durchqueren möchtest, und die aktuelle Jahreszeit sorgfältig einzuschätzen. Hat es geregnet? Achtung: Die Wege können rutschig sein und erfordern mehr Vorsicht.
Was muss ich für meine Radtour mitnehmen?
Es wird immer empfohlen, jemandem mitzuteilen, wohin du fahren möchtest und wie lange du voraussichtlich unterwegs bist.
Notrufnummer 112.