Nicht so gefährlich, wie der Name vermuten lässt, aber dennoch lang und anspruchsvoll.
Beschilderung: 746. Passo della Morte Trail - Tour
Diese Tour bedeutet, über 2000 Meter zu steigen und fast 60 Kilometer zurückzulegen. Eine kurvenreiche Straße führt hinauf nach San Giovanni al Monte, ein kleines Dorf mit herrlicher Aussicht zum Pass über das Val Lomasona. Dort wechselst du auf Schotter und fährst weiter bergauf auf Waldwegen und einfachen Trails bis zum höchsten Punkt der Tour: Monte Casale. Nach der Abfahrt über die geschotterte Straße nach Comano steigst du wieder zum Passo della Morte hinauf. Die Abfahrt vom Pass beginnt auf Forststraßen, wird aber gegen Ende schmaler und steiler, daher musst du dein Fahrrad sicher beherrschen. Nach dem Erreichen des Dorfes Sarche radelst du auf attraktiven, ebenen Wegen bis zurück nach Arco.
Der einzigartige Ausblick vom Gipfel des Monte Casale reicht vom Gardasee bis zur Sella-Gruppe. Hier solltest du unbedingt eine längere Pause einlegen.
ITRS - International Trail Rating System
Das ITRS ist ein objektives Bewertungssystem für Trails und Strecken aus Sicht eines Mountainbikers, das vier Aspekte bewertet:
Entdecke mehr über das ITRS-System und prüfe die Einstufung dieser Tour in der Fotogalerie.
Sicherheits-Tipps
Diese Informationen können unvermeidlich variieren, deshalb sind keine Angaben absolut. Es ist nicht vollständig möglich, ungenaue oder unpräzise Informationen zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Daher übernehmen wir keine Verantwortung für Veränderungen, denen der Nutzer begegnet. Es ist jedoch ratsam, vor dem Start die Umwelt- und Wetterbedingungen zu prüfen.
Die Route beginnt in Arco, genauer gesagt am Radweg in der Nähe des Caneve-Parkplatzes. Folge den ersten Anweisungen und fahre in Richtung Stadtzentrum, wo es recht einfach ist, die öffentlichen Gärten im Stadtzentrum zu finden. Ganz links im Park nimm die Viale delle Magnolie und bieg dann rechts in die Via Porta Scaria ab, die bergauf am historischen Zentrum und dem Arboretum vorbeiführt. Am Stadttor in Stranfora bieg links ab und halte dich an der folgenden Gabelung links.
An der Kurve findest du Wegweiser mit der Nummer 746, die dich durch die Olivenhaine von Arco führen. Hier ist der Anstieg manchmal ziemlich steil. Sobald du wieder auf die befestigte Straße kommst, halte dich rechts und folge ihr in Richtung Padaro, etwa einen Kilometer entfernt. In der Stadt findest du auch eine Frischwasserquelle, der Anstieg flacht etwas ab, aber liegt immer noch bei rund 10 %. Fahre geradeaus weiter auf der Hauptstraße an Mandrea und Doss del Cléf vorbei. Wenn du zu San Giovanni al Monte kommst, kannst du im Bauernhof eine Mittagspause in den Bergen machen. Es ist ein klassisches Ziel für lokale Radfahrer, aber um über den Hügel zu kommen, musst du noch etwa 350 m weiter steigen. In Marcarie bist du wieder auf einem Schotterweg mit klarer Beschilderung zu den Wiesen von Malga di Vigo. Hier biege rechts ab in Richtung Malga Valbona. Sobald du dort bist, musst du noch ein Stück bergauf fahren, um den höchsten Punkt der Route zu erreichen, aber es ist nicht mehr weit. Folge der klaren Beschilderung entlang der Forststraße, halte dich links und an der nächsten Gabelung rechts. Schließlich bist du über den Kamm des Hügels und beginnst die Abfahrt in Richtung Comano, immer noch auf einer Forststraße, bis du zum Wegweiser für die Route 746 kommst, den du rechts liegen lässt. Hier beginnt ein Abschnitt auf einem alten Maultierpfad, der ziemlich locker und wenig benutzt ist. Danach folgt ein weiterer kurzer Abschnitt auf einer Forststraße im Gebiet um die Kirche Santa Croce, die du rechts liegen lässt. Das Terrain wird wieder ziemlich locker, es gibt ein kurzes Stück bergauf, dann biegst du scharf links ab und folgst einem Trail bergab, der dich auf eine asphaltierte Straße zum Zentrum von Cormano führt.
Du kommst an einer Kurve heraus, folgst den Wegweisern und hältst dich links, um weiter bergab in die nahegelegene Stadt zu fahren. Bevor du dort ankommst, halte dich rechts und fahre geradeaus die Forststraße hinunter zum Passo della Morte. Nach dem Pass geht es wieder bergab, bis du zum Radweg in der Schlucht Forra del Limarò kommst. Das Gelände ist anfangs glatt, wird dann aber lockerer und technischer. Sobald du den Radweg erreichst, halte dich rechts und folge ihm bergab, bis du kurz danach auf die Hauptstraße kommst. Folge der Straße bergab über etwa vier Kurven, bis du das Dorf Sarche erreichst.
Ab Sarche verläuft die Route am rechten Flussufer entlang, ohne den Fluss bis zum Ende zu überqueren. An der Brücke bieg rechts durch die Weinberge ab und nimm die Via Ràuten. An der nächsten Brücke bist du auf der Hauptstraße, der du kurz folgen musst. Am Kreisverkehr bieg rechts ab und fahre zum Berg und zum Zustieg zur Via Ferrata Che Guevara. Folge diesem Pfad etwa 1 km und biege dann rechts in die Forststraße Massampiano ein, die dich nach Borgo Nuovo führt, einer Häusergruppe am Stadtrand von Pietramurata, und dann zurück zur Hauptstraße.
Am Motocross-Park bieg rechts ab und folge nach einem kurzen Asphaltabschnitt dem Schotterweg, der parallel zur Hauptstraße auf höherem Niveau verläuft und von den Mauern des Monte Brento gesäumt wird. Fahr am Gebiet Marocche und dem Bagattoli-See vorbei und erreiche Oltra, wo du wieder Asphalt findest. Folge diesem Feldweg vorbei an der Römischen Brücke von Ceniga und der Kirche San Paolo und erreiche Prabi am Stadtrand von Arco. Wenn du zur Brücke über den Fluss Sarca kommst, siehst du rechts die Viale Segantini, die Hauptstraße von Arco. Ignoriere sie und fahre geradeaus weiter, um den Radweg zu nehmen, der am Fluss entlangläuft. Nach 400 m überquerst du die Brücke, um zum Ausgangspunkt zurückzukehren.
Die wichtigsten Orte in Garda Trentino - Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind durch mehrere Stadt- und Überlandbuslinien verbunden, die dich zu den Startpunkten der Routen oder in deren unmittelbare Umgebung bringen.
Du kannst auch mit dem öffentlichen Fährdienst nach Riva del Garda und Torbole sul Garda gelangen.
Parken in der Nähe des ehemaligen Krankenhauses (Via Rosmini) oder des ehemaligen Friedhofs (Viale Damiano Chiesa).
Bezahlte Parkplätze: Terme Romane (Viale Roma), Vecchia stazione (Largo Medaglie d’Oro), Ex-agraria (Via Lutti), Area ex-Cattoi (Viale Rovereto).
Fahrradfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung, auch bei relativ kurzen und einfachen Fahrten. Es ist immer besser, vorbereitet zu sein… z. B. für schlechtes Wetter oder einen plötzlichen Energieabfall. Unerwartete Ereignisse gehören zum Spaß dazu!
Denk daran, die Art der Route, die du planst, die Orte, die du durchqueren möchtest, und die aktuelle Jahreszeit sorgfältig zu beurteilen. Hat es geregnet? Achtung: Die Wege können rutschig sein und mehr Vorsicht erfordern.
Was muss ich auf meiner Radtour mitnehmen?
Es wird empfohlen, jemandem mitzuteilen, wohin du fahren möchtest und wie lange du ungefähr unterwegs sein wirst.
Notrufnummer 112.