Die Tour gleicht einer Zeitreise durch das 20. Jahrhundert vor der Kulisse zauberhaft unberührter Landschaft. Hier treffen Sie auf den nördlichsten Steineichenwald in Europa und auf viele andere Pflanzenarten, die die Strecke zu einem wahren Naturpfad machen. Auf Ihrem Weg kommen Sie an den Oolithgruben vorbei, aus denen einst der kostbare Rogenstein zu Tage gefördert wurde, und können die Ruinen der Minenarbeiterhäuser und die Schützengräben aus den Zeiten des Großen Krieges bestaunen.
Für weitere Informationen über Routen, Wander-Service (Berghütte, Geschäfte, etc.) und Unterkünfte für Wanderer: alles über Trekking in Garda Trentino - Tel. +39 0464 554444
Vom Parkplatz an der Brücke von Arco (Ponte di Arco) folgen Sie dem Fahrradweg in nördliche Richtung; nach dem Flusssteg überqueren Sie die Strada Statale (mit Unterführung). Sie erreichen das Örtchen San Martino: von hier aus geht es weiter zur gleichnamigen Kirche. Kurze Zeit später treffen Sie auf eine asphaltierte Straße, die in den Ortsteil Troiana führt. Folgen Sie der Straße bis zum Parkplatz an der Kurve zu Fuße der Kletterwand „Policromuro“. Gehen Sie auf dem Saumpfad, der ins Tal hinein führt, weiter und halten Sie sich immer links, bis Sie die Oolithgruben erreichen.
Der Weg führt durch die großen Höhlen, die in Folge der Gesteinsförderung entstanden sind, und bringt Sie dann zu den Case Caproni. Die Route führt Sie dann zu den Schützengräben von Vastrè und auf der einstigen Befestigungslinie entlang. Dann kehren Sie zurück auf den Weg. Anstatt zu den Case Caproni zurückzukehren, gehen Sie rechts den Weg hinunter, bis Sie in der Nähe der Family-Kletterwand von San Martino wieder auf die asphaltierte Straße treffen, über die Sie auf derselben Strecke wie beim Hinweg wieder zurück nach Arco gelangen.
Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken
Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es in Caneve (5 Gehminuten vom Zentrum entfernt).
Weitere kostenpflichtige Parkplätze: beim Parkplatz Foro Boario, in der Via Caproni Maini (Parkplatz bei der Brücke) und bei der Post (Via Monache).
Bergtouren verlangen nach spezieller Kleidung und Ausrüstung. Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen sollten Sie immer alles Notwendige dabei haben, um keine bösen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief vorbereitet zu sein.
Was Sie auf Trekkingtouren in den Bergen auf jeden Fall dabei haben sollten?
In den Rucksack gehören (für Eintagestouren empfiehlt sich normalerweise ein Rucksack mit 25-30 Liter Stauraum):
Notfall-Rufnummer: 112
Zum Weg und zur Jahreszeit passendes Schuhwerk. Viele der Wege sind uneben und holprig. Die Schuhe sollten daher über den Knöchel reichen, um guten Halt zu bieten und vor Zerrungen und Verstauchungen zu schützen. Gerade Grashänge, Felsplatten oder steile Wege können ohne passendes Schuhwerk bei Nässe schnell zu gefährlichen Rutschflächen werden.
Und natürlich nicht zu vergessen...
... eine Fotokamera, mit der Sie Ihre Tour auf Bildern verewigen. So können Sie das einmalige Panorama, das Sie in jedem Winkel des Garda Trentino genießen können, auch als Souvenir mit nach Hause nehmen. Wenn Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen möchten: Hashtag #GardaTrentino.
Strecke | 3,9 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 3 h 10 min | |
Höhendifferenz | 295 m |
Strecke | 2,3 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 1 h 05 min | |
Höhendifferenz | 125 m |
Strecke | 8,1 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 2 h 30 min | |
Höhendifferenz | 161 m |
Strecke | 25,4 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 13 h 45 min | |
Höhendifferenz | 1.707 m |
Offizielle Website des Garda Dolomiti – Azienda per il Turismo S.p.A. - C.F. e P. IVA 01855030225
Cap. Soc. € 564.000,00 I.V. - REA N. 182762