Logo Garda
Top
Sentiero Frassati - Etappe 2
Tenno, Comano, Arco
Zu den Favoriten hinzufügen
Kategorie
Schwierigkeit
Mittel
Gehzeit
8:40
Dauer in Stunden
Strecke
23.3
Distanz in km
Status
Offen
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Der Sentiero Frassati in Trentino entwickelt sich in sieben Etappen, von der Wallfahrtskirche Madonna delle Grazie bis zum Wallfahrtsort San Romedio, auf Schotterstraßen, Wegen und Saumpfaden, die für alle Wanderer geeignet sind.

Die zweite Etappe führt vom Rifugio San Pietro nach Villa Banale, zuerst durch Wiesen und Wälder zwischen dem Monte Biaina und dem Monte Misone und dann auf die Entdeckung der sanften Landschaften der Gebiete Bleggio und Lomaso, mit vielen malerischen Dörfern und geschichtsreichen Kirchen, Burgen und bebauten Feldern.

Der Sentiero Frassati ist dem bergbegeisterten Seligen Pier Giorgio Frassati gewidmet. Ein kleines Kuriosum: Jede Region Italiens hat ihren eigenen Sentiero Frassati.

Weitere Informationen und nützliche Links

Für weitere Informationen über Routen, Wander-Service (Berghütte, Geschäfte, etc.) und Unterkünfte für Wanderer: alles über Trekking in Garda Trentino - Tel. +39 0464 554444

Routen-Daten
Mittel
Streckennummer
Strecke
23,3 km
Gehzeit
8 h 40 min
Höhenunterschied (+)
800 m
Höhenunterschied (-)
1.219 m
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.153 m
Niedrigster Punkt
387 m
Hinweis

Der Canyon del Limarò, fast am Etappenende gelegen, ist ein Naturwunder! Hier hat der Fluss Sarca das Gestein im Laufe der Jahrhunderte ausgegraben und dadurch sind enge Schluchten entstanden.  Brücken und Terrassen bieten großartige Aussichtspunkte, um das Spektakel der rauschenden Gewässer zu bewundern.

Sicherheitshinweise

Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.

Startpunkt
Rifugio San Pietro
Wegbeschreibung

Vom Rifugio San Pietro den Weg SAT 401 einschlagen und zum Monte San Pietro hinaufsteigen. Talabwärts geht es dann auf demselben Weg, der sich später in eine ungeteerte Straße mündet (SAT 401), die nach Bondiga und San Giovanni führt. Dort beginnt der Abstieg zum Talboden, an Malga Vigo und die archäologische Stätte San Martino di Lundo vorbei, eine befestigte Siedlung des frühen Mittelalters, die durch ihre Lage das ganze Tal und die alte Verbindungstraße zwischen der Po-Ebene und Mitteleuropa beherrscht. Kurz vor dem Kirchlein San Lorenzo, mündet der Weg in eine kleine geteerte Straße ein. Das erste Dorf, das man trifft, ist Lomaso, oberhalb dessen die Ruinen von der im 13. Jahrhundert gebauten Burg Castel Spine zu sehen sind. Zwischen Lomaso und Poia, entspricht der Wegverlauf dem Sentiero della Patata (Kartoffelweg), der durch das Anbaugebiet der Lomaso-Kartoffel, auch Montagnina genannt, führt. Von Poia geht es hinauf, immer noch auf kleinen Landwegen, nach Comano, am Rand dessen der Weg zum Talboden beginnt. Die Hauptstraße überqueren und weiter zum Canyon del Limarò laufen. Die Balandin-Brücke über den Fluss Sarca überqueren und weiter auf einer geteerten Straße gehen. Die Hauptstraße wieder überqueren und das Dorf Villa Banale am Fuße der Brenta-Dolomiten erreichen.

öffentliche Verkehrsmittel

Keine öffentliche Verkehrsverbindungen nach Rifugio San Pietro.

Anreise

Vom Basso Sarca folgen Sie den Wegweisern nach Tenno (Strada Statale 421). Nach dem Ort kommen Sie nach Ville del Monte. Dort biegen Sie an der Weggabelung nach der Kirche rechts ab. Es geht immer weiter geradeaus, durch die Ortsteile Canale und Calvola, am Berg entlang. Folgen Sie der Beschilderung zum Rifugio San Pietro und zum Parkplatz.

Anreise an den nördlichen Gardasee / Garda Trentino.

Wo Sie parken können

Kostenlose Parkplätze am Monte Calino.

Bergtouren verlangen nach spezieller Kleidung und Ausrüstung. Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen sollten Sie immer alles Notwendige dabei haben, um keine bösen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief vorbereitet zu sein.

Was Sie auf Trekkingtouren in den Bergen auf jeden Fall dabeihaben sollten?

In den Rucksack gehören (für Eintagestouren empfiehlt sich normalerweise ein Rucksack mit 25-30 Liter Stauraum):

  • Trinkflasche (1 l)
  • Proviant (zum Beispiel energiereiche Snacks wie Trockenfrüchte oder Schokolade)
  • Erste-Hilfe-Set
  • Windjacke
  • Fleecepulli
  • T-Shirt und Socken zum Wechseln (am besten in einem Plastikbeutel verpackt)
  • eine lange Hose (diese sollten Sie zumindest im Rucksack dabeihaben)
  • Mütze
  • Sonnencreme
  • Sonnenbrille
  • Handschuhe
  • Notfall-Pfeife

Notfall-Rufnummer der Bergrettung Soccorso Alpino 112

Zum Weg und zur Jahreszeit passendes Schuhwerk. Viele der Wege sind uneben und holprig. Die Schuhe sollten daher über den Knöchel reichen, um guten Halt zu bieten und vor Zerrungen und Verstauchungen zu schützen.

Gerade Grashänge, Felsplatten oder steile Wege können ohne passendes Schuhwerk bei Nässe schnell zu gefährlichen Rutschflächen werden.

Und natürlich nicht zu vergessen...  ... eine Fotokamera, mit der Sie Ihre Tour auf Bildern verewigen. So können Sie das einmalige Panorama, das Sie in jedem Winkel des Garda Trentino genießen können, auch als Souvenir mit nach Hause nehmen. Wenn Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen möchten: Hashtag #GardaTrentino.

Das könnte Sie interessieren
Verwandte Touren entdecken
Riva del Garda, Tenno
Strecke 11,6 km
Gehzeit 5 h 00 min
Höhenunterschied (+) 678 m
Status
Geschlossen
Valle dei Laghi, Comano
Strecke 92,7 km
Gehzeit 40 h 00 min
Höhenunterschied (+) 4.259 m
Status
Offen
Dro & Drena, Arco
Strecke 16,3 km
Gehzeit 7 h 50 min
Höhenunterschied (+) 1.917 m
Status
Offen
Dro & Drena, Arco, Tenno
Strecke 20,3 km
Gehzeit 7 h 55 min
Höhenunterschied (+) 1.418 m
Status
Offen
Umgebung, Torbole sul Garda - Nago, Arco
Strecke 12,3 km
Gehzeit 4 h 00 min
Höhenunterschied (+) 0 m
Status
Offen
Torbole sul Garda - Nago, Umgebung, Arco, Ledro, Dro & Drena, Riva del Garda, Tenno
Strecke 92,5 km
Gehzeit 47 h 00 min
Höhenunterschied (+) 7.956 m
Status
Offen