Logo Garda
Top
GardaTrek - Top Loop 3: Ein langer Abstieg zum Sarca
Dro & Drena, Arco, Tenno
Zu den Favoriten hinzufügen
Kategorie
Schwierigkeit
Schwer
Gehzeit
7:55
Dauer in Stunden
Strecke
20.3
Distanz in km
Status
Offen
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Von der San Pietro-Hütte auf rund 1000 Metern geht es hinab ins Sarca-Tal: eine Etappe, auf welcher man beim Abstieg eine merkliche Veränderung der Landschaft feststellen kann.

Diese Etappe im Anschluss an den Aufstieg zum Monte Biaina, inmitten der Täler Lomasona und Sarca, begleitet uns erneut in die Talsenke. Sanft geht es hinunter bis zum Flusslauf des Sarca, der sich ganz in der Nähe der unverwechselbaren „Römischen Brücke“ von Ceniga befindet. Auf dieser Strecke mit mittlerem Schwierigkeitsgrad kann man hervorragend neue Energie tanken, während man den Blick über die wunderbare Landschaft des Garda Trentino schweifen lässt.

Beim Gehen merkt man deutlich den Höhenunterschied und den Klimawechsel: Vom dichten Wald des ersten Abschnitts, über Almen endet der Weg am Fluss Sarca, wo das Landschaftsbild  von Olivenhainen und Felderngeprägt ist.

Der einzige Anstieg dieser Etappe führt zum Monte Biaina: Vom Gipfelkreuz aus genießt man einen spektakulären Blick auf das Garda Trentino. Die Strecke führt dann zur Örtchen San Giovanni al Monte: hier, zwischen Wald und Weiden haben von jeher die Bewohner von Arco ihr „Haus in den Bergen“.

Weitere Informationen und nützliche Links
  • Unterkünfte in der Nähe von Ceniga finden Sie unter www.gardatrentino.it.
  • Wer die Etappe bereits vor Ceniga unterbrechen möchte, kann am Croce di Bondiga den SAT-Wanderweg 409 einschlagen. Nach dem Anstieg im Wald mündet der Weg in einen Waldweg, der zu einer asphaltierten Straße führt, über die man das Dorf Varignano erreicht. Dort befindet sich eine Haltestelle der öffentlichen Verkehrsmittel des Basso Sarca, mit denen man nach Riva del Garda zurückkehren kann (Fahrplanauskunft: www.gardatrentino.it)
  • Für weitere Informationen über Routen, Wander-Service (Berghütte, Geschäfte, etc.) und Unterkünfte für Wanderer:  APT Garda Trentino - Tel. +39 0464 554444 - www.gardatrentino.it
Routen-Daten
Schwer
Streckennummer
Strecke
20,3 km
Gehzeit
7 h 55 min
Höhenunterschied (+)
1.418 m
Höhenunterschied (-)
2.269 m
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.340 m
Niedrigster Punkt
100 m
Hinweis

Für einen Einkehrschwung empfehlen wir die Alm San Giovanni, wo regionale Spezialitäten auf den Tisch kommen.

Sicherheitshinweise

Die beste Wanderzeit ist von April bis Mitte Oktober.

Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.

Startpunkt
Hütte San Pietro - Monte Calino
Wegbeschreibung

Vom Rifugio San Pietro folgen Sie dem Wegweiser SAT 401. Dann geht es zum Monte Calino hinauf, und immer weiter auf dem SAT-Weg, bis hinunter in das Örtchen Treni. Dort führt ein unbefestigter Straßenabschnitt bis zum Croce di Bondiga; von hier aus geht es weiter bis zur Kreuzung mit dem Wegweiser SAT 409. Gehen Sie hinauf bis zur Bocca di Tovo. Dort folgen Sie für ein kurzes Stück der Ausschilderung SAT 407, und dann dem Schild SAT 407B. Sie erreichen den Monte Biaina. Dann geht es hinab, bis Sie wieder den Wanderweg Nummer 407 kreuzen. Nehmen Sie den Weg 407 bis nach Prai da Gom, um in das Wohngebiet San Giovanni al Monte zu gelangen. Nun geht es auf dem SAT 408, der sowohl Wanderwege als auch kurze Straßenabschnitte umfasst, hinunter bis oberhalb von der Wohnsiedlung Padaro, wo Sie weiter dem SAT-Weg folgen, um zum Salt della Cavra zu gelangen. Halten Sie sich links, während Sie weiter bergab gehen. Dann geht es auf unbefestigtem Grund bis in das Örtchen Fontane di Laghel. Hier nehmen Sie den SAT-Weg 431 bis zur Römischen Brücke von Ceniga, von wo aus Sie nur noch ein kurzer Fußmarsch von der Ortschaft trennt.

öffentliche Verkehrsmittel
Für diese Strecke stehen keine öffentlichen Verkehrsmittel zur Verfügung.
Anreise

Startpunkte für Wanderungen zur San Pietro-Hütte:

  •  von Ville del Monte (556 m) (Ortsteil S. Antonio) über den Weg 406, der von Canale (598 m), an den Häusern Case Bastiani (854 m) vorbei bis in die Nähe der Hütte führt - 1,5 Stunden
  • von Gavazzo Nuova (201 m), über den Sentiero di Gola (Wegweiser 401) an Tenno vorbei (427 m) - 2 Stunden 15 Minuten
  • von der Lomasona-Alm (536 m) (Straße von Dasindo her) über den SAT-Weg 410 bis zur Sella del Calino (966 m) und zur Hütte - 2 Stunden
Wo Sie parken können
Es sind keine Parkmöglichkeiten vorgesehen

Die vorgeschlagene Route umfasst weder gesicherte Wege noch Klettersteige, daher ist weder ein Helm noch andere Schutzausrüstung erforderlich. In Anbetracht der starken körperlichen Beanspruchung, der Länge der Etappen sowie den teils ausgesetzten Streckenabschnitten wird diese Art von Tour jedoch nur gut trainierten Menschen empfohlen, die zudem über ein gutes Orientierungsvermögen und Erfahrung im Bergwandern verfügen.
Zur Begehung des GardaTrek ist normale Ausrüstung für Hochgebirgswanderungen erforderlich. Wir empfehlen außerdem die Mitnahme von Schlechtwetterausrüstung in Form von Wind- und Fleecejacken, Taschenlampe, Unterwäsche zum Wechseln, Sonnenbrille und Sonnencreme, Trinkflasche sowie Proviant.

Das könnte Sie interessieren
Verwandte Touren entdecken
Tenno, Arco, Riva del Garda
Strecke 6,5 km
Gehzeit 3 h 20 min
Höhenunterschied (+) 886 m
Status
Offen
Umgebung, Torbole sul Garda - Nago
Strecke 7,6 km
Gehzeit 2 h 50 min
Höhenunterschied (+) 345 m
Status
Offen
Umgebung, Torbole sul Garda - Nago
Strecke 11,3 km
Gehzeit 7 h 00 min
Höhenunterschied (+) 1.839 m
Status
Geschlossen
Torbole sul Garda - Nago, Umgebung, Arco, Ledro, Dro & Drena, Riva del Garda, Tenno
Strecke 92,5 km
Gehzeit 47 h 00 min
Höhenunterschied (+) 7.956 m
Status
Offen
Umgebung, Torbole sul Garda - Nago, Arco
Strecke 12,3 km
Gehzeit 4 h 00 min
Höhenunterschied (+) 0 m
Status
Offen
Valle dei Laghi, Comano
Strecke 92,7 km
Gehzeit 40 h 00 min
Höhenunterschied (+) 4.259 m
Status
Offen